Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere spannende Projekte in der Kinder- und Jugendhilfe sowie sozialen Beratung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das Menschen in verschiedenen Lebenslagen unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, sozial zu wirken.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer positiven Veränderung und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine abgeschlossene Ausbildung ist erforderlich; Leidenschaft für soziale Arbeit ist ein Plus.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ab dem 01.03.2025 in Teilzeit verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Für unsere Einrichtungen von der Kinder- und Jugendhilfe, der Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung bis zu den vielfältigen Angeboten für Senioren und die umfangreichen Aktivitäten in Fragen sozialer Beratung suchen wir ständig Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bereit sind, für die Menschen vor Ort da zu sein. Sie möchten sich sozial engagieren und uns durch Ihre qualifizierte Mitarbeit unterstützen? Dann bewerben Sie sich bei uns.
Wir suchen ab 01.03.2025 für unsere Jugendzentrum City-Treff in Ludwigsfelde einen Koordinator (m/w/d).
- Standort: Ludwigsfelde
- Beginn: ab 01.03.2025
- Teilzeit: 25 - 30 h
- Ausbildung erforderlich
- Befristet
Einfache Bewerbung ohne.
Koordinator (m/w/d) Arbeitgeber: DRK-Kreisverband Fläming-Spreewald e. V. FiZ-Familie im Zentrum
Kontaktperson:
DRK-Kreisverband Fläming-Spreewald e. V. FiZ-Familie im Zentrum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinator (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Zielgruppen, mit denen du arbeiten wirst. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der sozialen Arbeit hast und bereit bist, dich für die Menschen vor Ort einzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem sozialen Bereich. Besuche lokale Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen in der sozialen Arbeit zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Koordinator-Position anwenden kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für soziale Themen durch ehrenamtliche Tätigkeiten oder Projekte, die du bereits durchgeführt hast. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Recherchiere die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über ihre Angebote in der Kinder- und Jugendhilfe sowie in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung und Senioren. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Koordinator widerspiegelt. Betone deine sozialen Engagements und Fähigkeiten im Umgang mit verschiedenen Zielgruppen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf deine Leidenschaft für soziale Arbeit ein.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK-Kreisverband Fläming-Spreewald e. V. FiZ-Familie im Zentrum vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Organisation
Informiere dich über die Ziele und Werte der Einrichtung, für die du dich bewirbst. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der sozialen Arbeit verstehst und bereit bist, dich für die Menschen vor Ort einzusetzen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du soziale Verantwortung übernommen hast oder mit Menschen in schwierigen Lebenslagen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Rolle des Koordinators zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen zur Position
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du gezielte Fragen zur Rolle des Koordinators stellst. Frage nach den Herausforderungen, die das Team erwartet, und wie du dazu beitragen kannst, diese zu meistern.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In der sozialen Arbeit ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu teilen und wie du Konflikte gelöst hast, um ein harmonisches Arbeitsumfeld zu fördern.