Rettungssanitäter*in (m/w/d)

Rettungssanitäter*in (m/w/d)

Friedberg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze unser Team bei Rettungseinsätzen und sozialen Diensten.
  • Arbeitgeber: Das Deutsche Rote Kreuz hilft Menschen in Not und fördert Gemeinschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, sinnvolle Einsätze und ein starkes Teamgefühl.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer Organisation, die weltweit für Menschenwürde und Hilfe steht.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Rettungssanitäter*in haben und teamfähig sein.
  • Andere Informationen: Engagiere dich in einem dynamischen Umfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht - in Deutschland und in der ganzen Welt.

Der DRK-Kreisverband Friedberg e.V. mit 11 Ortsvereinigungen ist in den Tätigkeitsbereichen Rettungsdienst (jährlich ca. 8.000 Einsätze, 3 Rettungswachen), Soziale Dienste, Kleiderläden, Ausbildung in Erster Hilfe und Ambulanter Pflege tätig.

Von aktiven Mitgliedern in den Ortsvereinigungen werden insbesondere die Aufgaben der DRK-Bereitschaften (Sanitätsdienst, Mitwirkung im Katastrophenschutz) und Sozialarbeit getragen.

Als Teil der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung setzen wir uns für das friedliche Zusammenleben und die Würde des Menschen ein.

Rettungssanitäter*in (m/w/d) Arbeitgeber: DRK-Kreisverband Friedberg e.V.

Der DRK-Kreisverband Friedberg e.V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit im Rettungsdienst bietet, sondern auch ein starkes Gemeinschaftsgefühl und Unterstützung für seine Mitarbeiter fördert. Mit vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem respektvollen Arbeitsumfeld engagiert sich das Unternehmen für die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Angestellten. Zudem profitieren Sie von einer stabilen Anstellung in einer Organisation, die sich weltweit für humanitäre Werte einsetzt und somit einen bedeutenden Beitrag zur Gesellschaft leistet.
D

Kontaktperson:

DRK-Kreisverband Friedberg e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Rettungssanitäter*in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Rettungssanitäters beim Deutschen Roten Kreuz. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und die Mission des DRK verstehst und teilst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des DRK. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Szenarien vor, die während des Vorstellungsgesprächs besprochen werden könnten. Zeige deine Fähigkeiten in der Notfallversorgung und deine Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten.

Tip Nummer 4

Engagiere dich ehrenamtlich in einer Organisation, die ähnliche Werte wie das DRK vertritt. Dies zeigt dein Engagement für die Gemeinschaft und deine Bereitschaft, in Notlagen zu helfen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rettungssanitäter*in (m/w/d)

Erste-Hilfe-Kenntnisse
Medizinisches Wissen
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Stressresistenz
Empathie
Problemlösungsfähigkeiten
Fahrzeugführung (Rettungswagen)
Organisationstalent
Flexibilität
Vertrautheit mit Notfallprotokollen
Physische Fitness
Interkulturelle Kompetenz
Dokumentationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Deutsche Rote Kreuz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Werte und die Mission des Deutschen Roten Kreuzes informieren. Verstehe, wie sie in Notlagen helfen und welche Rolle der Rettungssanitäter dabei spielt.

Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du alle relevanten Erfahrungen hervorheben, die du im Rettungsdienst oder in ähnlichen Bereichen gesammelt hast. Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder spezielle Schulungen sind hier besonders wichtig.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Erkläre, warum du dich für die Position als Rettungssanitäter*in interessierst und was dich motiviert, Teil des DRK-Teams zu werden. Zeige deine Leidenschaft für humanitäre Arbeit.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise, wie z.B. Zertifikate, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK-Kreisverband Friedberg e.V. vorbereitest

Informiere dich über das Deutsche Rote Kreuz

Es ist wichtig, dass du die Mission und die Werte des Deutschen Roten Kreuzes verstehst. Informiere dich über ihre Projekte, insbesondere im Bereich Rettungsdienst und soziale Dienste, um im Interview zu zeigen, dass du mit ihrer Vision übereinstimmst.

Bereite dich auf praktische Fragen vor

Da es sich um eine Position als Rettungssanitäter*in handelt, solltest du dich auf praktische Szenarien vorbereiten. Überlege dir, wie du in bestimmten Notfallsituationen reagieren würdest und sei bereit, deine Entscheidungen zu erklären.

Zeige Teamfähigkeit

Im Rettungsdienst ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du gut ins Team des DRK-Kreisverbands Friedberg e.V. passt.

Stelle eigene Fragen

Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Arbeitsweise des Teams, die Herausforderungen im Rettungsdienst oder Weiterbildungsmöglichkeiten zu erfahren. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen.

Rettungssanitäter*in (m/w/d)
DRK-Kreisverband Friedberg e.V.
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>