Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Notfallsanitäter und rette Leben in spannenden Einsätzen.
- Arbeitgeber: DRK-Kreisverband Göppingen ist der größte Rettungsdienstanbieter im Landkreis Göppingen.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeit-Ausbildung, tolle Teamkultur und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe einen sinnvollen Job mit direktem Einfluss auf das Leben anderer Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an medizinischen Themen sind wichtig, keine Vorkenntnisse nötig.
- Andere Informationen: Start der Ausbildung ist am 01.10.2026, bewirb dich jetzt!
Sicherlich kennen Sie unseren Rettungsdienst und unsere Erste Hilfe-Kurse. Vielleicht haben Sie auch schon einmal Blut gespendet? Aber wussten Sie auch, dass wir vielfältige Angebote für junge Familien organisieren und in Schulen im Landkreis Schulsanitätsdienste unterhalten?
Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Göppingen! Auf unseren Internetseiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Sie.
Wir suchen zum 01.10.2026 mehrere Auszubildende zum Notfallsanitäter (m/w/d) in Vollzeit. Der DRK-Kreisverband Göppingen e.V. ist im Landkreis Göppingen der größte Träger des Rettungsdienstes. An sechs Standorten beschäftigen wir rund 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Notfallrettung, im Krankentransport und in der Integrierten Leitstelle. Zentral zwischen Stuttgart und Ulm gelegen, bietet der Landkreis Göppingen alle Zukunftschancen in einem strukturstarken, lebenswerten Umfeld mit hohem Kultur-, Natur- und Freizeitfaktor. Komm in unser Team!
Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d) ab 01.10.2026 Arbeitgeber: DRK-Kreisverband Göppingen e. V.
Kontaktperson:
DRK-Kreisverband Göppingen e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d) ab 01.10.2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Angebote des DRK-Kreisverbands Göppingen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Projekten und der Arbeit des Vereins hast. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, an Erste Hilfe-Kursen oder Informationsveranstaltungen teilzunehmen. So kannst du nicht nur praktische Erfahrungen sammeln, sondern auch Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich im Bereich der Ersten Hilfe oder im Rettungsdienst. Praktische Erfahrungen sind wertvoll und zeigen, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und dich für andere einzusetzen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Gedanken über deine Motivation für den Beruf des Notfallsanitäters machst. Überlege dir auch, welche Eigenschaften dich für diese Ausbildung qualifizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d) ab 01.10.2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das DRK: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über den DRK-Kreisverband Göppingen informieren. Besuche die Website und lerne mehr über deren Angebote, Werte und die Rolle des Notfallsanitäters.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Notfallsanitäter interessierst. Gehe auf deine persönlichen Stärken und Erfahrungen ein, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulische Ausbildung, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten, die für die Stelle von Bedeutung sein könnten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten. Überprüfe alles sorgfältig, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK-Kreisverband Göppingen e. V. vorbereitest
✨Informiere dich über das Rote Kreuz
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Arbeit des DRK-Kreisverbands Göppingen informieren. Verstehe die verschiedenen Angebote und Dienstleistungen, die sie anbieten, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Motivation für die Ausbildung zum Notfallsanitäter und deine Erfahrungen im Bereich Erste Hilfe oder Rettungsdienst. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung unterstreichen.
✨Zeige Teamgeist
Der Rettungsdienst erfordert eine enge Zusammenarbeit im Team. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und betone deine Kommunikationsfähigkeiten.
✨Kleide dich angemessen
Ein professionelles Auftreten ist wichtig. Wähle ein gepflegtes, aber bequemes Outfit, das deinem zukünftigen Berufsfeld entspricht. Achte darauf, dass du dich wohlfühlst, um selbstbewusst aufzutreten.