Auf einen Blick
- Aufgaben: 1 zu 1 Betreuung eines Schülers mit besonderen Bedürfnissen und Unterstützung im Schulalltag.
- Arbeitgeber: Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Güstrow e.V. - ein moderner sozialer Dienstleister.
- Mitarbeitervorteile: 29 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben eines jungen Menschen positiv und fördere seine sozialen Kompetenzen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im sozialen Bereich und Empathie für Kinder.
- Andere Informationen: Dynamisches Team mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten und einem wertschätzenden Arbeitsumfeld.
DRK Kreisverband Güstrow e.V.
Überblick:
- Integrationsassistent* (m/w/d)
- ab sofort/ befristet bis 11.07.2026 (mit Option auf Verlängerung)
- für 30 Std./ Woche (Mo-Fr)
Damit punkten wir:
- 29 Tage Urlaub und bezahlte Freistellung am 24. und 31.12.
- Freiwillige Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Fachbezogene Weiterbildungsmöglichkeiten
- Nutzung diverser Rabatte und Angebote mit unserem Vorteilsportal
- Vergütung erfolgt in Anlehnung an TVöD-SuE
So sieht Ihr Arbeitstag bei uns aus:
- 1 zu 1 Betreuung eines Jungen in die 5.Klasse mit den vorliegenden Krankheitsbildern ADS, LRS und einer emotionalen Störung des Kindesalters
- Ab September 2025 erfolgt ein Schulwechsel von einer dörflichen Schule in die größere Europaschule in Rövershagen
- Unterstützung bei der Neuorientierung und Eingewöhnung in das neue System
- Förderung und Unterstützung während des Schulalltages
- Ermöglichung von Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in sozialen Gruppen
- Vermeidung von sozialer Überforderung und Verhinderung proaktiver Schulverweigerung
- Förderung der sozialen Kompetenzen und Einbindung in das Klassengefüge, u.a. Aufbau von Freundschaften
- Reduzierung von Unterrichtsstörungen
- Förderung seiner sozialen-emotionalen Stabilität
- Motivation des jungen Menschen zum Mitmachen
- Aufbau eines positiven Selbstbildes durch Erfolgserlebnisse
- Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung zum Kind
- Ein angemessenes Nähe-Distanz-Verhalten gegenüber dem Kind und ihrer Herkunftsfamilie.
- Netzwerkarbeit / Austausch mit allen beteiligten Fachkräften
- Dokumentation der pädagogischen Arbeit -> gute EDV-Kenntnisse, eigener PC oder Laptop
Damit begeistern Sie uns:
- Abgeschlossene Ausbildung zum Sozialassistent (staatl. Anerk.), Erzieher, Integrationshelfer oder vergleichbarer Abschluss
- Berufserfahrung im Bereich Kinder- und Jugendhilfe wären wünschenswert
- Kenntnisse im sozialpädagogischen Bereich
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- PC-Kenntnisse
Kontakt
Sie haben Fragen? Dann rufen Sie uns gerne an!
*) Die männliche Schreibform dient allein der Vereinfachung und steht für die geschlechtsneutrale Bezeichnung des Berufs. Angesprochen und Willkommen sind alle Menschen, gleich welchen Geschlechts (m/w/d).
Über uns
Integrationsassistenz* für die Europaschule in Rövershagen Arbeitgeber: DRK Kreisverband Güstrow e.V.
Kontaktperson:
DRK Kreisverband Güstrow e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Integrationsassistenz* für die Europaschule in Rövershagen
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Integrationsassistenz interessierst, zögere nicht, direkt mit dem DRK Kreisverband Güstrow e.V. in Kontakt zu treten. Ein kurzes Telefonat oder eine E-Mail kann dir helfen, einen persönlichen Eindruck zu hinterlassen.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im sozialen Bereich arbeiten. Vielleicht können sie dir wertvolle Tipps geben oder sogar eine Empfehlung aussprechen, die deine Chancen erhöht.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, die in der Integrationsassistenz auftreten können, und überlege dir, wie du diese meistern würdest. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Außerdem kannst du dich dort über weitere Stellenangebote informieren, die zu deinen Fähigkeiten passen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Integrationsassistenz* für die Europaschule in Rövershagen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, als Integrationsassistent* bei uns zu arbeiten.
Betone deine Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrung im Bereich Kinder- und Jugendhilfe hast, dann lass das nicht unerwähnt! Erzähl uns von deinen bisherigen Tätigkeiten und wie sie dich auf diese Rolle vorbereitet haben.
Schau auf die Details: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und fehlerfrei ist. Ein klarer und übersichtlicher Lebenslauf sowie ein ansprechendes Anschreiben machen einen guten Eindruck!
Bewirb dich online!: Am besten bewirbst du dich direkt über unsere Homepage. Das macht es für uns einfacher, deine Unterlagen zu verwalten und du kannst sicher sein, dass alles an die richtige Stelle kommt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK Kreisverband Güstrow e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über den DRK Kreisverband Güstrow e.V. verschaffen. Schau dir die Webseite an, informiere dich über deren Werte und Ziele sowie über die spezifischen Aufgaben der Integrationsassistenz. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du mit Kindern gearbeitet hast, insbesondere in herausfordernden Situationen. Zeige, wie du Empathie und Unterstützung geboten hast, um das Kind zu fördern und eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den Herausforderungen in der Integrationsassistenz oder zu den Weiterbildungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Stelle interessiert bist und dir Gedanken machst.
✨Präsentiere deine PC-Kenntnisse
Da gute EDV-Kenntnisse gefordert sind, sei bereit, darüber zu sprechen, welche Programme du bereits genutzt hast und wie du diese in deiner Arbeit eingesetzt hast. Vielleicht hast du auch Erfahrungen mit Dokumentation oder Kommunikationstools, die für die Position relevant sein könnten.