Auf einen Blick
- Aufgaben: Eigenverantwortliche Durchführung von Hausnotruf-Einsätzen und Hilfestellungen für unsere Kunden.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Deutschen Roten Kreuzes, einer der größten humanitären Organisationen weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, mit einem Dienstfahrzeug zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Hilf Menschen in Not und erlebe eine sinnvolle Arbeit in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Führerschein Klasse B und ein einfühlsames Auftreten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Du bist direkt im Einsatz und trägst aktiv zur Sicherheit unserer Kunden bei.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
- eigenverantwortliche Realisierung von Hausnotruf-Einsätzen nach Benachrichtigung durch die Leitstelle, unter Verwendung des Dienstfahrzeugs des Deutschen Roten Kreuzes
- selbstständiges Durchführen von Hausnotruf-Einsätzen (nach Alarmierung durch die Rettungsleitstelle) mit dem DRK Dienstwagen
- bedarfsgerechte Hilfestellung für unsere ca. 2000 Kunden in Form von Hilfseinsätzen, z.B. nach einem Sturz oder einem automatischen Alarm
- erkennen von erforderlichen Maßnahmen und Durchführung entsprechender Hilfeleistung oder Weitergabe (z.B. an Familienangehörige oder den Rettungsdienst)
- Ausführung kleiner technischer Dienstleistungen
Mitarbeiter Hausnotruf - Einsatzdienst (m/w/d) Arbeitgeber: DRK Kreisverband Hochtaunus e.V.
Kontaktperson:
DRK Kreisverband Hochtaunus e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter Hausnotruf - Einsatzdienst (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Abläufe im Hausnotrufdienst. Verstehe, wie die Alarmierung funktioniert und welche Maßnahmen du im Notfall ergreifen musst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Deutschen Roten Kreuzes. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten im Umgang mit älteren Menschen und in stressigen Situationen zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner Vergangenheit, die deine Eignung für diese Rolle unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Werte des Deutschen Roten Kreuzes. Informiere dich über deren Mission und Vision, um im Gespräch zu verdeutlichen, dass du nicht nur die fachlichen Qualifikationen, sondern auch die richtige Einstellung mitbringst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter Hausnotruf - Einsatzdienst (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Mitarbeiter im Hausnotruf interessierst. Betone deine Bereitschaft, eigenverantwortlich zu arbeiten und deine Fähigkeit, in Notfallsituationen schnell zu handeln.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrung im Bereich der Notfallhilfe oder im Umgang mit älteren Menschen hast, stelle dies in deinem Lebenslauf und Anschreiben heraus. Zeige, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst, um den Kunden des Deutschen Roten Kreuzes bestmöglich zu helfen.
Betone Teamfähigkeit: Obwohl die Position eigenverantwortliches Arbeiten erfordert, ist Teamarbeit ebenfalls wichtig. Erwähne in deiner Bewerbung, wie du gut im Team arbeitest und wie du mit anderen Fachleuten zusammenarbeiten kannst, um die besten Ergebnisse für die Kunden zu erzielen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, die für die Stelle wichtig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK Kreisverband Hochtaunus e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Hausnotruf-Einsatzdienstes vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Aufgaben passen, die du übernehmen würdest.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du eigenverantwortlich gehandelt hast oder in Notfällen schnell reagieren musstest. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu demonstrieren.
✨Zeige Empathie
In dieser Rolle ist es wichtig, einfühlsam und verständnisvoll zu sein. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Kommunikation und zum Umgang mit Kunden in schwierigen Situationen betreffen.
✨Frage nach dem Team
Zeige Interesse an der Zusammenarbeit mit anderen im Deutschen Roten Kreuz. Frage nach dem Team, mit dem du arbeiten würdest, und wie die Kommunikation zwischen den Einsatzkräften und der Leitstelle funktioniert.