Sozialpädagog*in / Sozialarbeiter*in (m/w/d)
Jetzt bewerben
Sozialpädagog*in / Sozialarbeiter*in (m/w/d)

Sozialpädagog*in / Sozialarbeiter*in (m/w/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Flüchtlinge in ihrer Integration und biete soziale Beratung.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine engagierte Organisation, die sich für die Unterstützung von Flüchtlingen einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in Teilzeit oder Vollzeit zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen und mache einen Unterschied in der Gesellschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Anstellung bis Ende 2026 mit der Chance auf Verlängerung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Für unsere Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge in Oberursel suchen wir ab sofort, befristet bis zum 31.12.2026, in Teilzeit (mindestens 25 Stunden/Woche) oder in Vollzeit (39 Stunden/Woche) jeweils eine*n Kolleg*in als Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagog*in.

Sozialpädagog*in / Sozialarbeiter*in (m/w/d) Arbeitgeber: DRK Kreisverband Hochtaunus e.V.

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem unterstützenden und integrativen Umfeld zu arbeiten, das sich der Förderung von Flüchtlingen in Oberursel widmet. Unsere offene Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und persönliche Entwicklung, während wir Ihnen flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten anbieten, um Ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das einen bedeutenden Beitrag zur Gesellschaft leistet und dabei auf eine positive Work-Life-Balance achtet.
D

Kontaktperson:

DRK Kreisverband Hochtaunus e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagog*in / Sozialarbeiter*in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Organisationen oder Gruppen, die sich mit Flüchtlingshilfe beschäftigen. Der Austausch mit anderen Fachleuten kann dir wertvolle Einblicke und Kontakte bieten.

Tip Nummer 2

Engagiere dich ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe. Praktische Erfahrungen zeigen nicht nur dein Engagement, sondern helfen dir auch, wichtige Fähigkeiten zu entwickeln, die in der Sozialarbeit von Vorteil sind.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in der Flüchtlingsarbeit. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an den Bedürfnissen der Zielgruppe hast.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du Szenarien durchspielst, die in der Arbeit mit Flüchtlingen auftreten können. Dies zeigt deine Problemlösungsfähigkeiten und deine Bereitschaft, Herausforderungen anzunehmen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagog*in / Sozialarbeiter*in (m/w/d)

Empathie
Interkulturelle Kompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Konfliktlösungskompetenz
Organisationsfähigkeit
Kenntnisse in Sozialrecht
Erfahrung in der Arbeit mit Flüchtlingen
Psychosoziale Beratung
Netzwerkbildung
Dokumentationsfähigkeiten
Flexibilität
Vertraulichkeit
Motivationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Anforderungen klar: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Sozialpädagog*in oder Sozialarbeiter*in gefordert werden.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst, die dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.

Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass deine sozialen Kompetenzen und bisherigen Tätigkeiten im sozialen Bereich klar erkennbar sind.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind und professionell wirken. Achte besonders auf Rechtschreibung und Grammatik.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK Kreisverband Hochtaunus e.V. vorbereitest

Verstehe die Bedürfnisse der Zielgruppe

Informiere dich über die Herausforderungen, mit denen Flüchtlinge konfrontiert sind. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Situation hast und wie du ihnen helfen kannst.

Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du erfolgreich mit Klienten gearbeitet hast. Diese Beispiele können deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen.

Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit

In der Sozialarbeit ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Kommunikation und zum Aufbau von Beziehungen zu Klienten betreffen.

Frage nach den Teamstrukturen

Zeige Interesse an der Zusammenarbeit im Team. Stelle Fragen zu den bestehenden Strukturen und wie du dich in das Team einbringen kannst, um die bestmögliche Unterstützung für die Klienten zu gewährleisten.

Sozialpädagog*in / Sozialarbeiter*in (m/w/d)
DRK Kreisverband Hochtaunus e.V.
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>