Sachbearbeiter*in Katastrophenschutz und Bereitschaften
Jetzt bewerben
Sachbearbeiter*in Katastrophenschutz und Bereitschaften

Sachbearbeiter*in Katastrophenschutz und Bereitschaften

Köln Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze unser Team im Katastrophenschutz und bei Bereitschaften.
  • Arbeitgeber: Das Kölner Rote Kreuz ist eine große Gemeinschaft mit über 900 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu haben.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das das Leben der Menschen in unserer Stadt verbessert.
  • Gewünschte Qualifikationen: Engagement und Interesse an sozialer Arbeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Wir suchen dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen eine*n Sachbearbeiter*in Katastrophenschutz und Bereitschaften zur Unterstützung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Wir – das Kölner Rote Kreuz – sind mit über 900 Mitarbeitenden und rund 600 ehrenamtlich Helfenden nicht nur eine große Gemeinschaft, sondern auch ein moderner Dienstleistungsverband. Mit unseren vielfältigen Diensten und Angeboten im Sozial- und Gesundheitswesen sorgen wir u. a. dafür, dass Kinder betreut, Familien unterstützt, Senioren gepflegt und Kranke versorgt werden.

Wenn auch Sie Teil eines Teams sein wollen, das für die Menschen in unserer Stadt die Aussichten auf ein langes, gesundes und selbstbestimmtes Leben maßgeblich prägt, dann bewerben Sie sich bei uns!

Sachbearbeiter*in Katastrophenschutz und Bereitschaften Arbeitgeber: DRK-Kreisverband Köln e.V.

Das Kölner Rote Kreuz bietet seinen Mitarbeitenden nicht nur ein sinnstiftendes Arbeitsumfeld, sondern auch zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten in einem engagierten Team. Unsere offene und unterstützende Unternehmenskultur fördert die persönliche und berufliche Entfaltung, während wir gemeinsam daran arbeiten, das Leben der Menschen in Köln positiv zu beeinflussen. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einer starken Gemeinschaft, die sowohl haupt- als auch ehrenamtliche Helfende umfasst.
D

Kontaktperson:

DRK-Kreisverband Köln e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in Katastrophenschutz und Bereitschaften

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen im Katastrophenschutz. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Abläufe und die Wichtigkeit dieser Rolle hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Katastrophenschutz. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Krisenmanagement und Teamarbeit beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für den sozialen Sektor und die Werte des Kölner Roten Kreuzes. Teile deine Motivation, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und wie du zur Mission des Unternehmens beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in Katastrophenschutz und Bereitschaften

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Flexibilität
Analytisches Denken
Kenntnisse im Katastrophenschutz
Erfahrung in der Projektkoordination
Empathie und soziale Kompetenz
Verhandlungsgeschick
Dokumentationsfähigkeit
Zeitmanagement
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse im Gesundheitswesen
Belastbarkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sachbearbeiter*in Katastrophenschutz und Bereitschaften wichtig sind.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du beim Kölner Roten Kreuz arbeiten möchtest und wie deine Erfahrungen im Katastrophenschutz relevant sind.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen und Qualifikationen betonen, die dich für die Rolle qualifizieren. Dazu gehören beispielsweise Erfahrungen im Katastrophenschutz, in der Verwaltung oder im sozialen Bereich.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK-Kreisverband Köln e.V. vorbereitest

Informiere dich über das Kölner Rote Kreuz

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Organisation informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die verschiedenen Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.

Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in stressigen Situationen reagiert hast oder wie du im Team gearbeitet hast. Diese Beispiele können dir helfen, deine Fähigkeiten im Katastrophenschutz zu verdeutlichen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Herausforderungen und Erwartungen in der Rolle erfahren möchtest.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Arbeit im Katastrophenschutz oft Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Sachbearbeiter*in Katastrophenschutz und Bereitschaften
DRK-Kreisverband Köln e.V.
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>