Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit psychischen Erkrankungen im Alltag und leite ein engagiertes Team.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Träger im sozialen Bereich, der sich für Inklusion und Unterstützung einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik sowie Erfahrung in der Teamleitung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet, ideal für einen Einstieg in die soziale Arbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 28800 - 42000 € pro Jahr.
Assistenzleistungen beim Wohnen für Menschen mit einer psychischen Erkrankung (ABW)
Stellenumfang: 80 % Sozialarbeiter/in und 20 % Teamleiter/in, voraussichtlich auf 3 Jahre befristet wegen Mutterschutz und Elternzeitvertretung, insgesamt 100%
Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin inkl. Teamleitung (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin) Arbeitgeber: DRK-Kreisverband Ludwigsburg e.V.
Kontaktperson:
DRK-Kreisverband Ludwigsburg e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin inkl. Teamleitung (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Gruppen oder Online-Communities, die sich mit Sozialarbeit und Psychiatrie beschäftigen. Der Austausch mit anderen Fachleuten kann dir wertvolle Einblicke und Kontakte bieten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Menschen mit psychischen Erkrankungen konfrontiert sind. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Bedürfnisse hast und wie du ihnen helfen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamleitung vor. Überlege dir, wie du ein Team motivieren und unterstützen würdest, um die bestmögliche Betreuung für Klienten zu gewährleisten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Sozialarbeit! Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Motivation und dein Engagement für die Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin inkl. Teamleitung (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sozialarbeiter/in und Teamleiter/in wichtig sind.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Erfahrungen im Bereich der Assistenzleistungen und der Teamleitung hervorhebt. Zeige, wie du zur Unterstützung von Menschen mit psychischen Erkrankungen beitragen kannst.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen betont. Füge Praktika, Weiterbildungen oder spezielle Projekte hinzu, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen zu geben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK-Kreisverband Ludwigsburg e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben eines Sozialarbeiters und Teamleiters. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Menschen mit psychischen Erkrankungen unterstützt hast.
✨Teamführungskompetenzen hervorheben
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Teamleitung zu erläutern. Zeige, wie du ein Team motivierst und Konflikte löst, um eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen.
✨Empathie und Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Sozialarbeit erfordert starke zwischenmenschliche Fähigkeiten. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du Empathie gezeigt und effektiv kommuniziert hast, um das Vertrauen von Klienten zu gewinnen.
✨Fragen zur Organisation stellen
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zu deren Ansätzen und Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Mission der Organisation.