Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und fördere Kinder in unserer Kita mit viel Spaß und Kreativität.
- Arbeitgeber: Die Kita Storkower Strolche bietet eine liebevolle Umgebung für die frühkindliche Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinder und erlebe eine erfüllende Arbeit in einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Erzieher (m/w/d) haben und Freude an der Arbeit mit Kindern mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet bis Juli 2026, ideal für einen spannenden Einstieg in den Erzieherberuf.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen ab sofort, befristet bis voraussichtlich Juli 2026, eine Erzieherin/einen Erzieher (m/w/d) für unsere Kita Storkower Strolche in 15859 Storkow/Mark, Theodor-Storm-Straße 33.
Erzieher (m/w/d) Arbeitgeber: DRK-Kreisverband Märkisch-Oder-Havel- Spree e.V. KITA Storkower Strolche
Kontaktperson:
DRK-Kreisverband Märkisch-Oder-Havel- Spree e.V. KITA Storkower Strolche HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Kita Storkower Strolche und deren pädagogisches Konzept. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und unterstützen möchtest.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten als Erzieher unter Beweis stellen. Konkrete Situationen, in denen du Kinder erfolgreich unterstützt hast, können einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der frühkindlichen Bildung. Vielleicht kannst du Empfehlungen oder Einblicke von Kollegen erhalten, die dir bei deinem Bewerbungsprozess helfen können.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu aktuellen Themen in der frühkindlichen Bildung zu beantworten. Zeige dein Engagement für die Weiterentwicklung in diesem Bereich und bringe eigene Ideen ein, wie du die Kita bereichern könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Kita: Recherchiere die Kita Storkower Strolche. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Philosophie, das Team und die angebotenen Programme zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Stelle als Erzieher abgestimmt ist. Betone relevante Erfahrungen in der frühkindlichen Bildung und deine pädagogischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Wahl für die Kita bist. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine pädagogischen Ansätze ein.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK-Kreisverband Märkisch-Oder-Havel- Spree e.V. KITA Storkower Strolche vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Vorstellungsgespräch für die Position als Erzieher gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner pädagogischen Philosophie, deinem Umgang mit Kindern und deinen Erfahrungen in der Arbeit mit verschiedenen Altersgruppen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Es ist wichtig, dass du während des Interviews deine Begeisterung und Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern zeigst. Teile persönliche Anekdoten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement unterstreichen.
✨Informiere dich über die Kita
Recherchiere im Vorfeld über die Kita Storkower Strolche. Verstehe deren Werte, Programme und Ansätze in der frühkindlichen Bildung. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in das Team einzufügen.
✨Bereite Fragen für den Arbeitgeber vor
Stelle am Ende des Interviews eigene Fragen, um dein Interesse an der Stelle zu zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die die Kita derzeit hat, oder nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung innerhalb der Einrichtung.