Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite unser Pflegeteam und sorge für die bestmögliche Betreuung unserer Klienten.
- Arbeitgeber: Werde Teil des DRK Kreisverband Rhein-Erft e. V., einer der größten Wohlfahrtsorganisationen weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team in einem modernen Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Pflege und bringe deine Ideen in eine sinnvolle Arbeit ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung in der Alten- oder Krankenpflege sowie Führungserfahrung mitbringen.
- Andere Informationen: Wir bieten unbefristete Verträge und die Möglichkeit, in Teil- oder Vollzeit zu arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Der DRK Kreisverband Rhein-Erft e. V. kümmert sich haupt- und ehrenamtlich als Teil einer der größten Wohlfahrts- und Hilfsorganisationen weltweit um vielfältige soziale Anliegen und ist Helfer in Notlagen. Dabei verbinden wir als moderner sozialer Dienstleistungsverband die Philosophie des Roten Kreuzes mit unternehmerischem Denken und Handeln.
Wir suchen für unsere stationären Pflegeeinrichtungen in Kerpen-Horrem ab sofort unbefristet in Teil- oder Vollzeit eine
Pflegedienstleitung (m/w/d)
ZIPC1_DE
Pflegedienstleitung (m/w/d) Arbeitgeber: DRK Kreisverband Rhein-Erft e. V.
Kontaktperson:
DRK Kreisverband Rhein-Erft e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegedienstleitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Philosophie des Roten Kreuzes und wie sie in der täglichen Arbeit umgesetzt wird. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte verstehst und bereit bist, sie in deiner Rolle als Pflegedienstleitung zu leben.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Pflegebereich, um Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Branche zu gewinnen. Dies kann dir helfen, spezifische Fragen zu stellen und deine Kenntnisse während des Interviews zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Führungsqualitäten und dein Engagement für die Pflege zeigen. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, sowohl in Teil- als auch in Vollzeit zu arbeiten. Das zeigt, dass du anpassungsfähig bist und bereit, die Bedürfnisse der Einrichtung zu erfüllen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegedienstleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den DRK Kreisverband Rhein-Erft e. V.: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den DRK Kreisverband Rhein-Erft e. V. und seine Werte. Verstehe die Philosophie des Roten Kreuzes und wie sie in der täglichen Arbeit umgesetzt wird.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Qualifikationen, sowie eventuell benötigten Zeugnissen oder Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für die Position der Pflegedienstleitung bist. Betone deine Erfahrungen im Pflegebereich und deine Führungsqualitäten.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK Kreisverband Rhein-Erft e. V. vorbereitest
✨Verstehe die Philosophie des Roten Kreuzes
Informiere dich über die Grundwerte und die Philosophie des Roten Kreuzes. Zeige im Interview, dass du diese Werte verstehst und bereit bist, sie in deiner Rolle als Pflegedienstleitung zu leben.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Führungsqualitäten oder Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Fragen zur Teamdynamik
Bereite Fragen vor, die sich auf die Teamdynamik und die Zusammenarbeit in den Pflegeeinrichtungen beziehen. Dies zeigt dein Interesse an einer positiven Arbeitsumgebung und deinem Engagement für das Team.
✨Sei offen für Feedback
Zeige im Gespräch, dass du offen für Feedback bist und kontinuierlich an deiner persönlichen und beruflichen Entwicklung arbeiten möchtest. Dies ist besonders wichtig in einem sozialen Dienstleistungsverband.