Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite köstliche Speisen für unsere Bewohner in der Pflegeeinrichtung vor.
- Arbeitgeber: Das Rote Kreuz hilft seit über 150 Jahren Menschen in Not und rettet Leben.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, Weihnachtszuwendung und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das einen echten Unterschied im Leben der Menschen macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Koch/Köchin und Erfahrung mit HACCP-Richtlinien erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten mit 35 Stunden pro Woche und die Möglichkeit zur Schichtarbeit.
Seit über 150 Jahren setzt das Rote Kreuz die Maßstäbe, wenn es um Rettung von Menschenleben, Hilfe in Not und die Erhaltung der Menschenwürde geht. Zur Verstärkung unseres Teams in unserer Pflegeeinrichtung in Binz suchen wir eine/einen Koch (m/w/d).
Ihre Aufgaben:
- Zubereitung von Speisen für die Bewohner unserer Pflegeeinrichtung
Wir erwarten:
- Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Koch/Köchin (m/w/d)
- Engagement und Verantwortungsbewusstsein
- Flexibilität und Belastbarkeit
- Bereitschaft zur Schicht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit
- Erfahrung in der Umsetzung und Dokumentation der HACCP-Richtlinie
Wir bieten:
- 35 Stunden Wochenarbeitszeit mit leistungsadäquater Vergütung
- Weihnachtszuwendung
- 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr
- Sachbezugszuwendung bei entsprechender Voraussetzung
- betriebliche Altersvorsorge
- betriebliches Gesundheitsmanagement
Bei Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an den Personalvorstand Herrn Jens Witschel, Tel.:.
DRK-Kreisverband Rügen-Stralsund e.V.
Billrothstraße 41
8528 Bergen auf Rügen
Koch (m/w/d) Arbeitgeber: DRK Kreisverband Rügen-Stralsund e.V.
Kontaktperson:
DRK Kreisverband Rügen-Stralsund e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koch (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die speziellen Anforderungen und Standards der HACCP-Richtlinie, da diese für die Stelle als Koch (m/w/d) entscheidend sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit diesen Richtlinien vertraut bist und wie du sie in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Flexibilität und Belastbarkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du unter Druck gearbeitet hast oder in einem Schichtsystem erfolgreich warst.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Engagement für die Werte des Roten Kreuzes. Informiere dich über deren Mission und wie du als Koch dazu beitragen kannst, das Wohlbefinden der Bewohner zu fördern. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Teamdynamik und den Arbeitsabläufen in der Pflegeeinrichtung zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Arbeitsumgebung zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koch (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Rote Kreuz: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Rote Kreuz und deren Werte. Verstehe, wie sie die Menschenwürde und Hilfe in Notlagen fördern, um dies in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle als Koch zugeschnitten ist. Betone deine Ausbildung, relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Zubereitung von Speisen in einer Pflegeeinrichtung wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Kochen und dein Engagement für die Arbeit mit Menschen in Pflegeeinrichtungen darlegst. Gehe auch auf deine Flexibilität und Belastbarkeit ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK Kreisverband Rügen-Stralsund e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Ausbildung, deinen Erfahrungen in der Küche und deinem Umgang mit HACCP-Richtlinien.
✨Zeige dein Engagement
Betone während des Gesprächs dein Engagement für die Arbeit im sozialen Bereich und deine Motivation, in einer Pflegeeinrichtung zu arbeiten. Das Rote Kreuz sucht nach Menschen, die sich für die Würde und das Wohlbefinden der Bewohner einsetzen.
✨Flexibilität betonen
Da die Stelle Schicht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit erfordert, solltest du deine Flexibilität und Bereitschaft, in verschiedenen Schichten zu arbeiten, klar kommunizieren.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In einer Pflegeeinrichtung ist Teamarbeit entscheidend. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie gut du im Team arbeiten kannst und wie du Konflikte gelöst hast.