Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und fördere Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren in einer offenen Kindertagesstätte.
- Arbeitgeber: Die DRK-Kindertagesstätte Mittelangeln bietet eine liebevolle Umgebung für ca. 50 Kinder.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten von 7:00 bis 16:00 Uhr und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die frühkindliche Entwicklung und arbeite nach den Werten des DRK.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind eine Ausbildung als Erzieher oder SPA sowie Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern.
- Andere Informationen: Startdatum ist der 01.09.2024.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Wir suchen eine Erzieher oder SPA (m/w/d) für die DRK-Kindertagesstätte Mittelangeln ab 01.09.2024.
Die Kindertagesstätten arbeiten nach dem Konzept der Offenen Kindertagesstätte und richten sich nach den Bildungsleitlinien des Landes Schleswig-Holstein. In der dreigruppigen Einrichtung werden ca. 50 Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren betreut und gefördert. Die Einrichtung ist von 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet.
Basis unserer Arbeit sind die sieben DRK-Grundsätze:
- Menschlichkeit
- Unparteilichkeit
- Neutralität
- Unabhängigkeit
- Freiwilligkeit
- Einheit
- Universalität
Erzieher (m/w/d) 35,0 Stunden / Woche - Mittelangeln Arbeitgeber: DRK-Kreisverband Schleswig-Flensburg e.V.
Kontaktperson:
DRK-Kreisverband Schleswig-Flensburg e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher (m/w/d) 35,0 Stunden / Woche - Mittelangeln
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Bildungsleitlinien des Landes Schleswig-Holstein. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Prinzipien der Offenen Kindertagesstätte verstehst und wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren demonstrieren. Konkrete Situationen, in denen du die DRK-Grundsätze angewendet hast, können einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit in einer dreigruppigen Einrichtung. Erkläre, wie du die Zusammenarbeit im Team fördern möchtest und welche Ideen du zur Weiterentwicklung der Einrichtung hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und der Einrichtung zeigen. Dies kann helfen, eine positive Verbindung zu den Interviewern aufzubauen und dein Engagement zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher (m/w/d) 35,0 Stunden / Woche - Mittelangeln
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die DRK-Kindertagesstätte Mittelangeln. Verstehe das Konzept der Offenen Kindertagesstätte und die Bildungsleitlinien des Landes Schleswig-Holstein.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen als Erzieher oder SPA hervorhebst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die DRK-Kindertagesstätte arbeiten möchtest. Beziehe dich auf die DRK-Grundsätze und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK-Kreisverband Schleswig-Flensburg e.V. vorbereitest
✨Verstehe das Konzept der Offenen Kindertagesstätte
Informiere dich über das Konzept der Offenen Kindertagesstätte, das in der DRK-Kindertagesstätte Mittelangeln angewendet wird. Zeige im Interview, dass du die Prinzipien und Vorteile dieses Ansatzes verstehst und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Kenntnis der Bildungsleitlinien
Mach dich mit den Bildungsleitlinien des Landes Schleswig-Holstein vertraut. Bereite Beispiele vor, wie du diese Leitlinien in deiner täglichen Arbeit als Erzieher umsetzen würdest, um die Entwicklung der Kinder zu fördern.
✨Die DRK-Grundsätze verinnerlichen
Die sieben DRK-Grundsätze sind zentral für die Arbeit in der Einrichtung. Überlege dir, wie du diese Grundsätze in deinem beruflichen Alltag integrieren kannst und bringe konkrete Beispiele mit, die deine Werte und Überzeugungen widerspiegeln.
✨Vorbereitung auf praktische Fragen
Erwarte praktische Fragen zu deiner Herangehensweise an die Betreuung von Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren. Überlege dir, wie du auf verschiedene Situationen reagieren würdest, und sei bereit, deine pädagogischen Ansätze zu erläutern.