Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Pflegeteam in Satrup bei der Betreuung von Menschen.
- Arbeitgeber: Das Deutsche Rote Kreuz hilft weltweit in Notlagen und fördert Menschlichkeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer Gemeinschaft, die einen echten Unterschied im Leben anderer macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, nur die Bereitschaft zu helfen.
- Andere Informationen: Starte sofort und erlebe eine sinnvolle Tätigkeit im sozialen Bereich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht - in Deutschland und in der ganzen Welt.
Wir suchen Pflegehilfskräfte (m/w/d) zur Verstärkung des Pflegeteams in Satrup. Ab sofort · Voll- oder Teilzeit.
Zum Deutschen Roten Kreuz im Kreis Schleswig-Flensburg gehören Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in der stationären und ambulanten Pflege, in Kindertagesstätten, dem Rettungsdienst sowie dem Verwaltungszentrum in Schleswig tätig sind.
Basis unserer Arbeit sind die sieben DRK-Grundsätze:
- Menschlichkeit
- Unparteilichkeit
- Neutralität
- Unabhängigkeit
- Freiwilligkeit
- Einheit
- Universalität
Pflegehilfskräfte (m/w/d) Satrup Arbeitgeber: DRK-Kreisverband Schleswig-Flensburg e.V.
Kontaktperson:
DRK-Kreisverband Schleswig-Flensburg e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegehilfskräfte (m/w/d) Satrup
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und Grundsätze des Deutschen Roten Kreuzes. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Prinzipien verstehst und schätzt, da sie die Grundlage der Arbeit im DRK bilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des DRK. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Pflege unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du praktisch anwendbare Kenntnisse hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit im sozialen Bereich. Arbeitgeber im DRK suchen nach Menschen, die nicht nur qualifiziert sind, sondern auch eine echte Motivation haben, anderen zu helfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegehilfskräfte (m/w/d) Satrup
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Deutsche Rote Kreuz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Werte und die Mission des Deutschen Roten Kreuzes informieren. Verstehe die sieben DRK-Grundsätze und überlege, wie du diese in deiner Bewerbung widerspiegeln kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Stelle als Pflegehilfskraft zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Pflege, deine sozialen Kompetenzen und eventuell absolvierte Weiterbildungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du beim Deutschen Roten Kreuz arbeiten möchtest. Gehe darauf ein, wie deine Werte mit denen des DRK übereinstimmen und welche spezifischen Fähigkeiten du in das Team einbringen kannst.
Bewerbung überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie gründlich auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK-Kreisverband Schleswig-Flensburg e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über das Deutsche Rote Kreuz
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Werte und Grundsätze des Deutschen Roten Kreuzes informieren. Zeige, dass du die Mission und die Prinzipien der Organisation verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit oder Ausbildung, in denen du deine Fähigkeiten in der Pflege unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen im Team oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild vermittelt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.