Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre Erste-Hilfe-Kurse und bereite Teilnehmer auf Notfälle vor.
- Arbeitgeber: Das Deutsche Rote Kreuz hilft Menschen in Not und fördert humanitäre Werte.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Verträge und die Möglichkeit, als Rettungssanitäter zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer wichtigen Mission und mache einen echten Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Kenntnisse in Erster Hilfe und eine Leidenschaft für das Lehren.
- Andere Informationen: Die Stelle kann in Voll- oder Teilzeit besetzt werden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
Kreisverband
Schwäbisch Gmünd e.V.
Erste-Hilfe-Ausbilder (m/w/d)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt • Voll-, Teilzeit, GFB • unbefristet
Die Stelle Erste-Hilfe-Ausbilder ist auch in Kombination (50/50) mit der Tätigkeit als Rettungssanitäter (m/w/d) im Krankentransport möglich
APCT1_DE
Erste-Hilfe-Ausbilder (m/w/d) Arbeitgeber: DRK Kreisverband Schwäbisch Gmünd e.V.
Kontaktperson:
DRK Kreisverband Schwäbisch Gmünd e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erste-Hilfe-Ausbilder (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Gruppen oder Veranstaltungen des Deutschen Roten Kreuzes, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Organisation zu erfahren. Oftmals erfährst du so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf ein Vorstellungsgespräch vor, indem du dich intensiv mit den Werten und der Mission des Deutschen Roten Kreuzes auseinandersetzt. Zeige, dass du nicht nur die nötigen Qualifikationen hast, sondern auch die Leidenschaft, die hinter ihrer Arbeit steht.
✨Tip Nummer 3
Erwäge, deine Erste-Hilfe-Kenntnisse durch zusätzliche Kurse oder Zertifikate zu erweitern. Dies zeigt dein Engagement für die Rolle und kann dir einen Vorteil gegenüber anderen Bewerbern verschaffen.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Medien, um dich mit aktuellen Mitarbeitern des Deutschen Roten Kreuzes zu vernetzen. Stelle Fragen zu ihrer Arbeit und erhalte Einblicke, die dir helfen können, dich besser auf die Position vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erste-Hilfe-Ausbilder (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Deutsche Rote Kreuz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit der Mission und den Werten des Deutschen Roten Kreuzes vertraut machen. Verstehe, wie die Organisation arbeitet und welche Rolle der Erste-Hilfe-Ausbilder spielt.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du alle relevanten Erfahrungen hervorheben, die du im Bereich Erste Hilfe oder in ähnlichen Positionen gesammelt hast. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Stelle qualifizieren.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Erkläre, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich motiviert, für das Deutsche Rote Kreuz zu arbeiten. Vergiss nicht, deine Leidenschaft für humanitäre Arbeit zu betonen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK Kreisverband Schwäbisch Gmünd e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Demonstrationen vor
Als Erste-Hilfe-Ausbilder wird von dir erwartet, dass du praktische Fähigkeiten demonstrieren kannst. Übe die wichtigsten Erste-Hilfe-Techniken, damit du sie während des Interviews sicher und überzeugend präsentieren kannst.
✨Kenntnis der Lehrmethoden
Informiere dich über verschiedene Lehrmethoden und -ansätze, die im Erste-Hilfe-Unterricht verwendet werden. Sei bereit, deine bevorzugten Methoden zu erläutern und wie du diese an unterschiedliche Zielgruppen anpassen würdest.
✨Verstehe die Werte des Deutschen Roten Kreuzes
Das Deutsche Rote Kreuz hat eine starke Mission und Werte. Mache dich mit diesen vertraut und überlege, wie du diese in deiner Rolle als Ausbilder umsetzen kannst. Zeige im Interview, dass du die Philosophie der Organisation teilst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Du könntest nach den Herausforderungen fragen, die die Ausbilder im Alltag erleben, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.