Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Schüler in ihrer täglichen Schulroutine und fördere ihre Entwicklung.
- Arbeitgeber: Das Deutsche Rote Kreuz ist eine angesehene Organisation, die Menschen in Not hilft.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle Erfahrungen, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer Gemeinschaft, die sich für soziale Gerechtigkeit und humanitäre Hilfe einsetzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Offen für alle, die Freude an der Arbeit mit Kindern haben und Teamgeist zeigen.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere im sozialen Bereich und mache einen Unterschied im Leben anderer.
Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
Kreisverband Schwäbisch Gmünd e.V. sucht Freiwilligendienst in der Schulbegleitung zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
- Vollzeit
Freiwilligendienst in der Schulbegleitung Arbeitgeber: DRK Kreisverband Schwäbisch Gmünd e.V.
Kontaktperson:
DRK Kreisverband Schwäbisch Gmünd e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Freiwilligendienst in der Schulbegleitung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Freiwilligendienst in der Schulbegleitung. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Schüler verstehst und bereit bist, sie zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Freiwilligen oder Fachleuten im Bildungsbereich. Oft können persönliche Empfehlungen oder Einblicke von Insidern dir helfen, einen besseren Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in sozialen Projekten oder Initiativen, die sich mit Bildung und Unterstützung von Kindern befassen. Dies zeigt dein Interesse und deine Erfahrung in diesem Bereich.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du über deine Motivation und deine Ansichten zur Schulbegleitung nachdenkst. Authentizität und Leidenschaft sind entscheidend, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwilligendienst in der Schulbegleitung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Deutsche Rote Kreuz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Werte und die Mission des Deutschen Roten Kreuzes informieren. Verstehe, wie der Freiwilligendienst in der Schulbegleitung zu diesen Zielen beiträgt.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für den Freiwilligendienst interessierst und welche Erfahrungen oder Fähigkeiten du mitbringst, die dir in dieser Rolle helfen werden.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im sozialen Bereich oder in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen einreichst, einschließlich deines Lebenslaufs und Motivationsschreibens. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK Kreisverband Schwäbisch Gmünd e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über das Deutsche Rote Kreuz
Es ist wichtig, dass du die Mission und die Werte des Deutschen Roten Kreuzes verstehst. Informiere dich über ihre Projekte und wie sie in der Schulbegleitung helfen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deinem Leben oder bisherigen Engagements, in denen du mit Kindern gearbeitet hast oder in schwierigen Situationen geholfen hast. Diese Beispiele können deine Eignung für den Freiwilligendienst unterstreichen.
✨Zeige Empathie und Teamfähigkeit
In der Schulbegleitung ist es wichtig, empathisch zu sein und gut im Team arbeiten zu können. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine sozialen Fähigkeiten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit betreffen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur des Deutschen Roten Kreuzes zu erfahren.