Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und unterstütze Menschen in verschiedenen Lebenslagen.
- Arbeitgeber: Das Deutsche Rote Kreuz hilft weltweit und setzt sich für humanitäre Werte ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein starkes Teamgefühl.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer bedeutenden Organisation, die echte Veränderungen bewirkt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Altenpfleger/in oder Gesundheits- und Krankenpfleger/in.
- Andere Informationen: Engagiere dich in einem dynamischen Umfeld mit über 140 Kollegen.
Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht - in Deutschland und in der ganzen Welt. Der DRK Kreisverband Schwerin e.V. ist Teil der nationalen Hilfsorganisation und Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege und bekennt sich zu den Rotkreuzgrundsätzen.
Im Verein engagieren sich rund 140 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie über 100 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Zu den vielfältigen Angeboten des DRK Kreisverband Schwerin e.V. gehören unter anderem eine Sozialstation, zwei Kindertagesstätten, die Aus- und Fortbildung in der Ersten Hilfe, Fahr- und Rettungsdienst, Sanitätsdienste, Wasserrettung, Katastrophenschutz, Altkleidersammlungen und die Seniorenbetreuung.
Seit über 150 Jahren setzt das Rote Kreuz die Maßstäbe, wenn es um Rettung von Menschenleben, Hilfe in Not und die Erhaltung der Menschenwürde geht. Zur Verstärkung unseres Teams in unserer Sozialstation suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Examinierte Altenpfleger/in, Kranken- und Gesundheitspfleger/in (m/w/d).
Pflegefachkraft: examen. Gesundheits-, Kranken- und Altenpfleger (m/w/d) Arbeitgeber: DRK Kreisverband Schwerin e.V. - Sozialstation
Kontaktperson:
DRK Kreisverband Schwerin e.V. - Sozialstation HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft: examen. Gesundheits-, Kranken- und Altenpfleger (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und Prinzipien des Deutschen Roten Kreuzes. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, dich für die Gemeinschaft einzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des DRK, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Altenpflege und deine Fähigkeit zur Teamarbeit beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege! Erkläre, warum du diesen Beruf gewählt hast und was dich motiviert, im sozialen Bereich zu arbeiten. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft: examen. Gesundheits-, Kranken- und Altenpfleger (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Deutsche Rote Kreuz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Deutschen Roten Kreuz und dessen Werten auseinandersetzen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Mission und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Pflegefachkraft zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege sowie besondere Qualifikationen, die dich für die Position auszeichnen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du beim Deutschen Roten Kreuz arbeiten möchtest. Gehe darauf ein, wie deine Werte mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes übereinstimmen und welche Erfahrungen du in der Pflege gesammelt hast.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK Kreisverband Schwerin e.V. - Sozialstation vorbereitest
✨Informiere dich über das Deutsche Rote Kreuz
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Werte und die Mission des Deutschen Roten Kreuzes informieren. Zeige, dass du die Grundsätze der Organisation verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als Pflegefachkraft unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.
✨Stelle Fragen zur Teamkultur
Zeige Interesse an der Arbeitsatmosphäre und der Teamdynamik. Frage nach, wie das Team zusammenarbeitet und welche Unterstützung es für neue Mitarbeiter gibt. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich gut einzuarbeiten.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild vermittelt den Eindruck von Seriosität und Respekt gegenüber der Organisation und dem Interviewer.