Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und leite Bewegungsangebote für Senior*innen in einer dynamischen Umgebung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich auf die Förderung von Bewegung und Integration spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, teilweise im Home-Office zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte positive Veränderungen im Leben von Senior*innen und fördere Gemeinschaft und Integration.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Sport oder in der Gymnastik sowie Freude an der Arbeit mit älteren Menschen.
- Andere Informationen: Du hast die Chance, kreative Konzepte zu entwickeln und deine Ideen einzubringen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 30000 € pro Jahr.
Entwicklung und Durchführung regelmäßiger Bewegungs- und Gruppenangebote für Senior*innen an unseren Standorten.
Zielgerichtete Einzelgespräche zur Bedarfsermittlung und Motivation der Teilnehmenden.
Evaluation der Angebote und Gespräche zur kontinuierlichen Weiterentwicklung des Konzepts.
Förderung der Gruppendynamik mit Fokus auf Integration zurückhaltender Bewohner*innen.
Dokumentation und Öffentlichkeitsarbeit zur Sichtbarmachung der Projektfortschritte.
Konzeptentwicklung und Evaluationsarbeit bei Bedarf auch im Home-Office.
Sport- und Gymnastiklehrer (m/w/d) - Teilzeit Arbeitgeber: DRK Kreisverband Villingen-Schwenningen e.V.
Kontaktperson:
DRK Kreisverband Villingen-Schwenningen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sport- und Gymnastiklehrer (m/w/d) - Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Sport- und Gymnastikvereinen oder Senioreneinrichtungen, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährst du durch persönliche Gespräche von offenen Stellen, die nicht immer online ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in sozialen Medien! Teile deine Leidenschaft für Sport und Gymnastik auf Plattformen wie Instagram oder Facebook. Zeige, wie du mit Senior*innen arbeitest und welche Erfolge du erzielst. Das kann potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam machen.
✨Tip Nummer 3
Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, die sich auf Seniorenarbeit konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und gleichzeitig dein Netzwerk erweitern. Oft ergeben sich aus solchen Veranstaltungen direkte Jobmöglichkeiten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du dir über die spezifischen Bedürfnisse von Senior*innen im Bereich Bewegung und Integration informierst. Zeige, dass du die Herausforderungen verstehst und innovative Ideen zur Förderung der Gruppendynamik hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sport- und Gymnastiklehrer (m/w/d) - Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Sport- und Gymnastiklehrer interessierst. Betone deine Leidenschaft für Bewegung und die Arbeit mit Senior*innen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Füge in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen hinzu, die du im Bereich Sport, Gymnastik oder der Arbeit mit älteren Menschen gesammelt hast. Dies könnte Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder frühere Anstellungen umfassen.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Stelle Einzelgespräche und Gruppenangebote umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Erwähne spezifische Beispiele, wie du erfolgreich mit verschiedenen Zielgruppen kommuniziert hast.
Dokumentation und Evaluation: Erwähne in deiner Bewerbung, wie du in der Vergangenheit Angebote evaluiert und dokumentiert hast. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, den Fortschritt zu verfolgen und Konzepte kontinuierlich zu verbessern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK Kreisverband Villingen-Schwenningen e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Senior*innen und wie du Bewegungsangebote gestalten würdest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da Einzelgespräche und Gruppendynamik wichtig sind, solltest du während des Interviews klar und einfühlsam kommunizieren. Demonstriere, wie du auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden eingehst und sie motivierst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In dieser Rolle ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Sei bereit für Evaluationsfragen
Da die Evaluation der Angebote Teil des Jobs ist, solltest du darüber nachdenken, wie du den Erfolg von Programmen messen würdest. Diskutiere Methoden zur Feedbacksammlung und zur kontinuierlichen Verbesserung der Angebote.