Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und führe Bewegungsangebote für Senior*innen durch.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Anbieter im Bereich Seniorenbetreuung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Senior*innen aktiv mit und fördere ihre Integration.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung in der Gruppenarbeit und eine Leidenschaft für Bewegung.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle (75%) mit der Option auf Homeoffice.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Entwicklung und Durchführung regelmäßiger Bewegungs- und Gruppenangebote für Senior*innen an unseren Standorten.
Zielgerichtete Einzelgespräche zur Bedarfsermittlung und Motivation der Teilnehmenden.
Evaluation der Angebote und Gespräche zur kontinuierlichen Weiterentwicklung des Konzepts.
Förderung der Gruppendynamik mit Fokus auf Integration zurückhaltender Bewohner*innen.
Dokumentation und Öffentlichkeitsarbeit zur Sichtbarmachung der Projektfortschritte.
Konzeptentwicklung und Evaluationsarbeit bei Bedarf auch im Home-Office.
Sport- und Gymnastiklehrer*in (m/w/d) – Teilzeit (75%) - [\'Homeoffice\', \'Teilzeit\'] Arbeitgeber: DRK Kreisverband Villingen-Schwenningen e.V.
Kontaktperson:
DRK Kreisverband Villingen-Schwenningen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sport- und Gymnastiklehrer*in (m/w/d) – Teilzeit (75%) - [\'Homeoffice\', \'Teilzeit\']
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Sport- und Gymnastikverbänden oder Gruppen, die sich auf Seniorenarbeit konzentrieren. Engagiere dich in diesen Netzwerken, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Senioren! Bereite dich darauf vor, in Gesprächen konkrete Beispiele zu nennen, wie du Gruppenangebote gestaltet hast oder wie du die Motivation von Teilnehmer*innen gesteigert hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerber*innen abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends in der Seniorenbewegung und -gymnastik. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs zeigst, dass du über neue Methoden und Ansätze informiert bist, hinterlässt das einen positiven Eindruck und zeigt dein Engagement für die kontinuierliche Weiterentwicklung.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zur Gruppendynamik vor. Überlege dir Strategien, wie du zurückhaltende Teilnehmer*innen integrieren kannst. Dies zeigt, dass du nicht nur fachlich kompetent bist, sondern auch soziale Fähigkeiten besitzt, die in dieser Rolle wichtig sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sport- und Gymnastiklehrer*in (m/w/d) – Teilzeit (75%) - [\'Homeoffice\', \'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Sport- und Gymnastiklehrer*in interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Entwicklung und Durchführung von Bewegungsangeboten für Senior*innen passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen, die du im Bereich der Arbeit mit Senior*innen oder in der Sport- und Bewegungsförderung gesammelt hast. Dies könnte Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder frühere Anstellungen umfassen.
Dokumentation und Öffentlichkeitsarbeit: Falls du Erfahrung in der Dokumentation von Projekten oder in der Öffentlichkeitsarbeit hast, erwähne dies. Zeige auf, wie du zur Sichtbarmachung von Projektfortschritten beitragen kannst.
Anpassung an Homeoffice: Da die Stelle auch Homeoffice umfasst, beschreibe, wie du selbstständig arbeiten kannst und welche Tools oder Methoden du nutzt, um effektiv im Homeoffice zu arbeiten. Dies zeigt deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK Kreisverband Villingen-Schwenningen e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Senior*innen und wie du Bewegungsangebote für diese Zielgruppe gestalten würdest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da Einzelgespräche und Gruppendynamik eine wichtige Rolle spielen, solltest du während des Interviews klar und einfühlsam kommunizieren. Demonstriere, wie du auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden eingehst und sie motivierst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In der Position wird oft mit anderen Fachkräften zusammengearbeitet. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen und die Integration zurückhaltender Bewohner*innen zu fördern.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Programme, die sie anbieten. Zeige im Interview, dass du dich mit der Mission identifizierst und bereit bist, zur Weiterentwicklung des Konzepts beizutragen.