Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Pflege und Betreuung unserer Patient:innen und fördere deren Lebensqualität.
- Arbeitgeber: DRK-KV Lüchow-Dannenberg e.V. bietet individuelle Pflege in einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein JobBike und attraktive Vergünstigungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines empathischen Teams, das echten Einfluss auf das Leben von Menschen hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Empathie, Führerschein Klasse B und erste Erfahrungen in der Pflege.
- Andere Informationen: Wir bieten eine Teilzeitstelle mit 25 Stunden pro Woche und Entwicklungsmöglichkeiten.
Herzlich willkommen bei der DRK-KV Lüchow-Dannenberg e.V. Ambulanten Pflege! Unser ambulanter Pflegedienst widmet sich schon seit Jahren der individuellen und qualitativ sorgfältigen Pflege unserer 270 Patient:innen. Dabei ermöglichen wir Ihnen ein selbstständiges Leben in ihren eigenen vier Wänden. Unser 27-köpfiges Team fährt dafür täglich 12 Touren im Frühdienst und 3 im Spätdienst. Dabei sichern wir die hohe Qualität unserer Leistung zum Wohl unserer Patient:innen und beziehen deren Umfeld aktiv mit ein. Unser Ziel ist es, menschlich und fachlich hochqualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewinnen und zu fördern.
Ihr Profil
- Einfühlungsvermögen und Empathie im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen
- Führerschein der Klasse B
- Kooperative Zusammenarbeit im Team, Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft
- Sie haben bereits erste Erfahrungen in der Pflege
- Sie haben eine 1-jährige Ausbildung als Pflegehilfskraft
Das bieten wir
- Das Gehalt bezieht sich auf eine Vollzeitstelle und wird der Teilzeitstelle angepasst
- Ein JobBike Fahrzeug kann privat genutzt werden
- Flugdienst (Unfall im Urlaub - wir fliegen Sie nach Hause)
- Sie können sich zum Beamtentarif (B) versichern lassen
- Unser betriebliches Gesundheitsmanagement ist im Aufbau
- VBL (5,48 Prozent)
- Vergünstigte Einkaufsmöglichkeiten über die DRK Börse
- VWL Weihnachtsgeld
Ihre Aufgaben
- Sie fördern die Lebensqualität unserer Patient:innen durch eine ganzheitliche aktivierende Pflege und Betreuung
- Sie geben alle pflegerelevanten Beobachtungen an unsere Fachkräfte weiter
- Sie unterstützen unsere Fachkräfte bei der Grund- und Behandlungspflege der Patient:innen und achten dabei auf die Einhaltung unserer Qualitätsstandards
Bewirb dich jetzt! Klicke auf "Jetzt Bewerben" oben in der Anzeige! Alternativ kannst du dich auch per Email oder per Telefon bei uns melden:
Gelernte Pflegehilfskraft (w/m/d) in Teilzeit (25 Stunden/Woche) - Hier gehören Sie hin! Arbeitgeber: DRK-KV Lüchow-Dannenberg e.V. Ambulante Pflege
Kontaktperson:
DRK-KV Lüchow-Dannenberg e.V. Ambulante Pflege HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gelernte Pflegehilfskraft (w/m/d) in Teilzeit (25 Stunden/Woche) - Hier gehören Sie hin!
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Werte und die Mission des DRK-KV Lüchow-Dannenberg e.V. Ambulanten Pflege. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der individuellen und qualitativ hochwertigen Pflege verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der Pflege vor, die deine Empathie und dein Einfühlungsvermögen verdeutlichen. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch authentisch zu wirken und deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über den Arbeitgeber zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Insights können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit und zur Zusammenarbeit mit Fachkräften zu beantworten. Überlege dir, wie du deine Teamfähigkeit und deinen Verantwortungsbewusstsein in der Pflege unter Beweis stellen kannst, da dies für die Position entscheidend ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gelernte Pflegehilfskraft (w/m/d) in Teilzeit (25 Stunden/Woche) - Hier gehören Sie hin!
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Arbeitgeber: Beginne damit, dich über den DRK-KV Lüchow-Dannenberg e.V. und deren ambulanten Pflegedienst zu informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Pflege hervor. Zeige auf, wie du Empathie und Einfühlungsvermögen im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen eingesetzt hast.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Pflegehilfskraft unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du Teil des Teams werden möchtest und wie du zur hohen Qualität der Pflege beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK-KV Lüchow-Dannenberg e.V. Ambulante Pflege vorbereitest
✨Zeige Empathie und Einfühlungsvermögen
Da die Stelle eine gelernte Pflegehilfskraft erfordert, ist es wichtig, während des Interviews deine Fähigkeit zu zeigen, empathisch mit pflegebedürftigen Menschen umzugehen. Bereite Beispiele vor, in denen du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast.
✨Teamarbeit betonen
Die DRK-KV Lüchow-Dannenberg legt großen Wert auf kooperative Zusammenarbeit im Team. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen und wie du zur Verbesserung des Teamklimas beigetragen hast.
✨Vorbereitung auf praktische Fragen
Erwarte, dass dir praktische Fragen zur Grund- und Behandlungspflege gestellt werden. Informiere dich über aktuelle Standards und Praktiken in der Pflege, um dein Wissen zu demonstrieren.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des DRK. Stelle Fragen, die zeigen, dass du dich mit der Mission des Unternehmens identifizierst und bereit bist, aktiv zur Lebensqualität der Patient:innen beizutragen.