Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte und koordiniere wichtige administrative Prozesse im Flüchtlingszentrum.
- Arbeitgeber: Das Flüchtlingszentrum Hamburg unterstützt Migrant*innen mit umfassender Beratung und Perspektiven.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein dynamisches Arbeitsumfeld, Fortbildungen und ein kollegiales Team.
- Warum dieser Job: Trage zu sozialer Gerechtigkeit bei und arbeite in einem multikulturellen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung, Erfahrung in Verwaltung und sehr gute Excel-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeitsort ist zentral in Hamburg, flexible Arbeitszeiten möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Koordinierende Verwaltungskraft (m/w/d) in Vollzeit, HH-City Stellenbeschreibung Das Flüchtlingszentrum Hamburg sucht ab sofort eine Koordinierende Verwaltungskraft (m/w/d) in Vollzeit Das Flüchtlingszentrum Hamburg bietet für Asylsuchende, Duldungsinhaber*innen, Menschen ohne Papiere und andere Migrant*innen in Hamburg persönliche und umfassende Beratung und hilft bei der individuellen Klärung von Perspektiven. Das Flüchtlingszentrum berät klient*innenzentriert u.a. zu asyl- und aufenthaltsrechtlichen Fragen, zum Spracherwerb, zu Arbeit und Qualifizierung, zu freiwilliger Rückkehr sowie – für Menschen ohne Aufenthaltsstatus – zur medizinischen Versorgung und zur Kita-Betreuung. Träger des Flüchtlingszentrums sind die Hamburger Landesverbände der Arbeiterwohlfahrt und des Deutschen Roten Kreuzes sowie der Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V. Das Verwaltungsteam leistet und unterstützt die internen administrativen, kaufmännischen und organisatorischen Prozesse sowie die Verwaltung von öffentlichen Zuwendungen und Fördermitteln. Die Verwaltung ist darüber hinaus mit administrativen Aufgaben im Personalwesen und mit organisatorischen Aufgaben zur Unterstützung der internen Betriebsabläufe betraut. Ihre wichtigsten Aufgaben: Sicherstellen der Verwaltungsabläufe in organisatorischer, fachlicher und terminlicher Hinsicht Koordination von und maßgebliche Mitwirkung an kaufmännischen Aufgaben (z.B. Erfassung und Controlling der Einnahmen und Ausgaben, Zusammenarbeit mit ext. Buchhaltung) Kommunikation und Abstimmung mit Zuwendungs- und Fördermittelgebern einschl. maßgeblicher Mitwirkung an Anträgen, Verwendungsnachweisen und anderen Berichten Kommunikation und Abstimmung mit Dienstleistern, z.B. Finanz- und Lohnbuchhaltung Verwaltung der internen Aufgabenbereiche des Personalwesens der gGmbH Regelmäßiger Austausch mit dem Geschäftsführer Ihre wichtigsten Voraussetzungen: Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung Erfahrung in kaufmännischer Verwaltungsarbeit, Buchhaltung, Personalwesen Erfahrung in der Anleitung eines kleinen Teams Gute Beherrschung gängiger Office-Programme, sehr gute Excel-Kenntnisse Gewissenhafte, präzise und zuverlässige Arbeitsweise Ausgeprägte Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift Erfahrung in der Verwaltung und Abrechnung öffentlicher Mittel der Stadt Hamburg sind von Vorteil Wir bieten Ihnen: Die Mitarbeit in einem dynamischen, anspruchsvollen, sozialen Arbeitsfeld Eine vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe Fortbildungen und Schulungen in Ihrem Aufgabenbereich Die Mitarbeit in einem engagierten und kollegialen, multikulturellen Team Ein Entgelt analog zum TV-L (E 9a) bei Erfüllen der tariflichen Voraussetzungen Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse als PDF) unter Angabe der Chiffre FZ 25.04. per E-Mail an: bewerbung@fz-hh.de Arbeitsort ist das Flüchtlingszentrum Hamburg, Adenauerallee 10, 20097 Hamburg Kontaktdaten: Valentin Günther, guenther@fz-hh.de, 040 284 079 122
Koordinierende Verwaltungskraft (m/w/d) in Vollzeit, HH-City Arbeitgeber: DRK Landesverband Hamburg e.V.
Kontaktperson:
DRK Landesverband Hamburg e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinierende Verwaltungskraft (m/w/d) in Vollzeit, HH-City
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die möglicherweise im sozialen Sektor oder in der Verwaltung tätig sind. Sie könnten wertvolle Informationen über die Stelle oder das Flüchtlingszentrum Hamburg haben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen im Bereich der Flüchtlingshilfe und Verwaltung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du zur Lösung dieser Herausforderungen beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Verwaltung und Buchhaltung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das Flüchtlingszentrum legt großen Wert auf Zusammenarbeit und Kooperationsbereitschaft.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinierende Verwaltungskraft (m/w/d) in Vollzeit, HH-City
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Koordinierende Verwaltungskraft unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du dich für das Flüchtlingszentrum Hamburg interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der kaufmännischen Verwaltungsarbeit, Buchhaltung und Personalwesen hervor, um deine Eignung zu zeigen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) vollständig und im PDF-Format vorliegen. Überprüfe sie auf Rechtschreibfehler und achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK Landesverband Hamburg e.V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben der Koordinierenden Verwaltungskraft. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in der kaufmännischen Verwaltungsarbeit und im Personalwesen dir helfen können, diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.
✨Kenntnisse der Fördermittelverwaltung
Da Erfahrung in der Verwaltung und Abrechnung öffentlicher Mittel von Vorteil ist, solltest du dich mit den relevanten Prozessen und Anforderungen vertraut machen. Bereite Beispiele vor, die deine Kenntnisse in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Teamfähigkeit betonen
Die Stelle erfordert ausgeprägte Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft. Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Verbesserung der Zusammenarbeit beigetragen hast.
✨Präsentation deiner Excel-Kenntnisse
Da sehr gute Excel-Kenntnisse gefordert sind, solltest du deine Fähigkeiten in diesem Bereich hervorheben. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten oder sogar praktische Beispiele zu geben, wie du Excel in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.