Assistenz (w/m/d) Vollzeit - Freie Wohlfahrtspflege NRW
Jetzt bewerben
Assistenz (w/m/d) Vollzeit - Freie Wohlfahrtspflege NRW

Assistenz (w/m/d) Vollzeit - Freie Wohlfahrtspflege NRW

Düsseldorf Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Koordination und Organisation der Freien Wohlfahrtspflege NRW.
  • Arbeitgeber: Werde Teil der größten Landesarbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtspflege in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und flexible Arbeitsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Erlebe ein spannendes Arbeitsfeld mit sozialer Wirkung und einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachausbildung im kaufmännischen Bereich und Erfahrung im Büro sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Hintergründe und Identitäten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

In der Geschäftsstelle der Landesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrtspflege NRW in Düsseldorf haben wir zum 01.11.2025 die Position als Assistenz in Vollzeit (39 Wochenstunden) unbefristet zu besetzen. In der Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege NRW haben sich die Arbeiterwohlfahrt, die Caritas, der Paritätische, das Deutsche Rote Kreuz, die Diakonischen Werke und die Jüdischen Gemeinden mit ihren 16 Spitzenverbänden zusammengeschlossen. Mit ihren Einrichtungen und Diensten bietet sie eine flächendeckende Infrastruktur der Unterstützung für alle, vor allem aber für benachteiligte und hilfebedürftige Menschen an. Ziel der Arbeit der Freien Wohlfahrtspflege NRW ist die Weiterentwicklung der sozialen Arbeit in Nordrhein-Westfalen und die Sicherung bestehender Angebote. Die Freie Wohlfahrtspflege NRW weist auf soziale Missstände hin, initiiert neue soziale Dienste und wirkt an der Sozialgesetzgebung mit. Der Vorstandsvorsitz wird ab dem 01.01.2026 bei der juristischen Vorständin des Diakonischen Werkes Rheinland-Westfalen-Lippe liegen und im zweijährigen Rhythmus zwischen den Verbänden wechseln. Arbeitgeber wird durchgängig der Geschäftsstellenverein der Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege NRW sein. Ihre Aufgaben: Unterstützung bei der Ausübung des Vorsitzes und der Koordination der Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege NRW Unterstützung bei der Koordination der Gremienarbeit (Einladungsmanagement, Erstellen von Protokollen, Präsentationen, Auswertungen, Ablage) Veranstaltungsorganisation (z.B. Gremiensitzungen und Fachtagungen), Empfang und Betreuung von Gästen (ggf. auch am Abend) Kommunikation zwischen den Mitgliedsverbänden, insbesondere zwischen dem Vorstand sowie den Mitgliedern der zahlreichen Ausschüsse Erstellung von Schreiben, ggf. nach Stichworten oder Vorlagen Bearbeitung des (elektronischen) Posteingangs und des Verteilers der Arbeitsgemeinschaft Terminkoordination und Dokumentation (Organisation sowie Vor- und Nachbereitung von Besprechungen, Telefon- und Videokonferenzen) Abstimmung und Koordination regelmäßiger wiederkehrender Termine Wiedervorlagenmanagement Reisemanagement (Planung, Buchung inkl. Flug, Hotel, Fahrer etc.) Bearbeitung von Zahlungsverkehr und Rechnungen Ihr Profil: Fachspezifische kaufmännische Berufsausbildung, z. B. Kauffrau / Kaufmann für Bürokommunikation Mehrjährige und einschlägige Berufserfahrung Professioneller Umgang mit den MS Office-Programmen Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Verständnis für komplexe Strukturen und anspruchsvolle Ansprechpersonen Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise Organisationstalent, schnelle Auffassungsgabe und Einsatzbereitschaft Stressresistenz Flexibilität Darauf können Sie sich freuen: Ein anspruchsvolles und spannendes Arbeitsfeld bei der größten Landesarbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtspflege in Deutschland Eine leistungsgerechte Vergütung nach Entgeltgruppe acht in Anlehnung an den Bundesangestellten-Tarifvertrag – kirchliche Fassung (BAT-KF) mit zusätzlichen Sozialleistungen, wie Jahressonderzahlung und Kinderzulage Betriebliche Altersvorsorge 30 Tagen Urlaub, Heiligabend und Silvester arbeitsfrei Möglichkeiten zum anteiligen mobilen Arbeiten Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen unabhängig von ethnischer, sozialer und nationaler Herkunft, Geschlecht, Religion, Alter, Behinderung oder sexueller Orientierung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen über das Bewerbungsformular mit Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins. Adresse: Geschäftsstelle der Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege des Landes NRW e. V. (Geschäftsstellen e.V.) Hubertusstraße 3 40219 Düsseldorf Ihre Ansprechpartnerin: DRK Landesverband Nordrhein e.V. Dr. Magdalene Pac Auf\’m Hennekamp 71 40225 Düsseldorf Tel.: 0211 3104 216 Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Assistenz (w/m/d) Vollzeit - Freie Wohlfahrtspflege NRW Arbeitgeber: DRK Landesverband Nordrhein e.V.

Die Freie Wohlfahrtspflege NRW ist ein hervorragender Arbeitgeber, der ein engagiertes und unterstützendes Arbeitsumfeld in Düsseldorf bietet. Mit einer leistungsgerechten Vergütung, 30 Tagen Urlaub und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten fördert das Unternehmen die Work-Life-Balance seiner Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem wertschätzenden Umgang, der Vielfalt und Inklusion in den Mittelpunkt stellt.
D

Kontaktperson:

DRK Landesverband Nordrhein e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Assistenz (w/m/d) Vollzeit - Freie Wohlfahrtspflege NRW

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Mitgliedsverbände der Freien Wohlfahrtspflege NRW. Ein gutes Verständnis ihrer Strukturen und Arbeitsweisen wird dir helfen, in Gesprächen und während des Vorstellungsgesprächs kompetent aufzutreten.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Personen innerhalb der Organisation oder der Branche zu knüpfen. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung einbringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Organisation und deren Zielen vor. Zeige, dass du nicht nur die Aufgaben der Assistenz verstehst, sondern auch, wie diese zur Weiterentwicklung der sozialen Arbeit in NRW beitragen.

Tip Nummer 4

Praktiziere deine Kommunikationsfähigkeiten, insbesondere in Bezug auf die Erstellung von Protokollen und Präsentationen. Diese Fähigkeiten sind entscheidend für die Rolle und werden oft im Vorstellungsgespräch getestet.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenz (w/m/d) Vollzeit - Freie Wohlfahrtspflege NRW

Fachspezifische kaufmännische Berufsausbildung
Mehrjährige und einschlägige Berufserfahrung
Professioneller Umgang mit MS Office-Programmen
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Verständnis für komplexe Strukturen
Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
Organisationstalent
Schnelle Auffassungsgabe
Einsatzbereitschaft
Stressresistenz
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeit
Erfahrung in der Veranstaltungsorganisation
Terminkoordination und Dokumentation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Assistenz relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine kaufmännische Ausbildung und relevante Berufserfahrung, insbesondere im Umgang mit MS Office.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Freie Wohlfahrtspflege NRW interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Unterstützung der Organisation beitragen können. Gehe auf deine Stressresistenz und Flexibilität ein.

Bewerbungsunterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung über unser Bewerbungsformular einreichst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Rechtschreibfehler. Achte darauf, dass dein frühestmöglicher Eintrittstermin klar angegeben ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK Landesverband Nordrhein e.V. vorbereitest

Informiere dich über die Organisation

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Freie Wohlfahrtspflege NRW informieren. Verstehe ihre Ziele, Strukturen und aktuellen Projekte, um im Gespräch gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen zu können.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Organisation, Koordination und Kommunikation unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position klar zu demonstrieren.

Zeige deine Flexibilität und Stressresistenz

In der sozialen Arbeit kann es oft hektisch werden. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Stressbewältigung und Flexibilität betreffen. Zeige, dass du auch in herausfordernden Situationen einen kühlen Kopf bewahren kannst.

Stelle Fragen zur Teamarbeit

Da die Position viel mit der Koordination von Gremien und der Kommunikation zwischen verschiedenen Mitgliedsverbänden zu tun hat, ist es wichtig, Fragen zur Teamarbeit und den internen Abläufen zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer guten Zusammenarbeit und deinem Engagement für die Organisation.

Assistenz (w/m/d) Vollzeit - Freie Wohlfahrtspflege NRW
DRK Landesverband Nordrhein e.V.
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>