Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination der Gremienarbeit und Unterstützung der Vorsitzenden in der Freien Wohlfahrtspflege NRW.
- Arbeitgeber: Die Landesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrtspflege NRW vereint führende soziale Verbände zur Unterstützung benachteiligter Menschen.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und flexible Arbeitsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die soziale Arbeit in NRW und arbeite in einem dynamischen Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozial-, Pflege- oder Politikwissenschaften; Erfahrung in ähnlicher Position von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen von allen Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Orientierung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In der Geschäftsstelle der Landesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrtspflege NRW haben wir zum 01.10.2025 die Position als Referentin / Referent für die Koordination der Freien Wohlfahrtspflege NRW unbefristet in Vollzeit (39 Wochenstunden) zu besetzen. In der Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege NRW haben sich die Arbeiterwohlfahrt, die Caritas, der Paritätische, das Deutsche Rote Kreuz, die Diakonischen Werke und die Jüdischen Gemeinden mit ihren 16 Spitzenverbänden zusammengeschlossen. Mit ihren Einrichtungen und Diensten bietet sie eine flächendeckende Infrastruktur der Unterstützung für alle, vor allem aber für benachteiligte und hilfebedürftige Menschen an. Ziel der Arbeit der Freien Wohlfahrtspflege NRW ist die Weiterentwicklung der sozialen Arbeit in Nordrhein-Westfalen und die Sicherung bestehender Angebote. Die Freie Wohlfahrtspflege NRW weist auf soziale Missstände hin, initiiert neue soziale Dienste und wirkt an der Sozialgesetzgebung mit. Der Vorstandsvorsitz wird ab dem 01.01.2026 bei der juristischen Vorständin des Diakonischen Werkes Rheinland-Westfalen-Lippe liegen und im zweijährigen Rhythmus zwischen den Verbänden wechseln. Arbeitgeber wird durchgängig der Geschäftsstellenverein der Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege NRW sein. Ihre Aufgaben: Unterstützung der Vorsitzenden bei der Wahrnehmung der Funktion Koordination der Gremienarbeit und Steuerung der Kommunikation zwischen den Mitgliedsverbänden, insbesondere zwischen der Vorsitzenden sowie den Mitgliedern der zahlreichen Ausschüsse Organisation, Vor- und Nachbereitung von Vorstands- und Ausschusssitzungen sowie von Fachtagungen und weiteren Veranstaltungsformaten Zuarbeit und Recherche zu spezifischen Fragestellungen der Sozialpolitik, Bewertung von Vorlagen sowie Aufbereitung von Analysen Erstellen von Berichten, Präsentationen, Entscheidungsvorlagen und Reden Analyse sozialpolitischer Entwicklungen, Voranbringen von Themen innerhalb der Arbeitsgemeinschaft Formulieren von Stellungnahmen und Positionen in Zusammenarbeit mit den Pressestellen der Mitgliedsverbände und den Fachgremien der Landesarbeitsgemeinschaft Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit und der Vernetzung von Akteuren der Sozialpolitik sowie der Freien Wohlfahrtspflege Steuerung einer Assistenzstelle und konstruktive Zusammenarbeit im Team Ihr Profil: Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Pflege-, Gesundheits-, Sozial- oder Politikwissenschaften bzw. anderes einschlägiges Studium Idealerweise Erfahrung aus einer ähnlichen Position, gerne bei einem Träger der Freien Wohlfahrtspflege / innerhalb der Sozialwirtschaft Gute Kenntnisse in den Bereichen Sozialpolitik und Wohlfahrtspflege Hervorragende analytische, konzeptionelle und organisatorische Fähigkeiten Ausgeprägte Kommunikationsstärke, sicheres Auftreten Zielstrebige und selbstständige Arbeitsweise Sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen Darauf können Sie sich freuen: Ein anspruchsvolles und spannendes Arbeitsfeld bei der größten Landesarbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtspflege in Deutschland Eine leistungsgerechte Vergütung nach Entgeltgruppe elf in Anlehnung an den Bundesangestellten-Tarifvertrag – kirchliche Fassung (BAT-KF) mit zusätzlichen Sozialleistungen, wie Jahressonderzahlung und Kinderzulage Betriebliche Altersvorsorge 30 Tagen Urlaub, Heiligabend und Silvester arbeitsfrei Möglichkeiten zum anteiligen mobilen Arbeiten Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen unabhängig von ethnischer, sozialer und nationaler Herkunft, Geschlecht, Religion, Alter, Behinderung oder sexueller Orientierung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen über das Bewerbungsformular mit Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins. Adresse: Geschäftsstelle der Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege des Landes NRW e. V. (Geschäftsstellen e.V.) Hubertusstraße 3 40219 Düsseldorf Ihre Ansprechpartnerin: DRK Landesverband Nordrhein e.V. Dr. Magdalene Pac Auf\’m Hennekamp 71 40225 Düsseldorf Tel.: 0211 3104 216 Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Referentin / Referent (w/m/d) Vollzeit - Koordination Freie Wohlfahrtspflege NRW Arbeitgeber: DRK Landesverband Nordrhein e.V.
Kontaktperson:
DRK Landesverband Nordrhein e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referentin / Referent (w/m/d) Vollzeit - Koordination Freie Wohlfahrtspflege NRW
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus der Sozialpolitik und Wohlfahrtspflege zu vernetzen. Nimm an Veranstaltungen oder Webinaren teil, die von relevanten Organisationen angeboten werden, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Informiere dich über aktuelle Themen
Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der Sozialpolitik und Wohlfahrtspflege auf dem Laufenden. Lies Fachartikel, Berichte und Studien, um ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Trends in diesem Bereich zu entwickeln, was dir in Gesprächen und Interviews zugutekommen wird.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position starke Kommunikationsfähigkeiten erfordert, übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Bereite dich darauf vor, in Gesprächen oder bei Networking-Events deine Ideen und Ansichten zur Sozialpolitik überzeugend zu präsentieren.
✨Engagiere dich ehrenamtlich
Wenn du noch keine direkte Erfahrung in der Freien Wohlfahrtspflege hast, ziehe in Betracht, dich ehrenamtlich zu engagieren. Dies zeigt dein Interesse an der Branche und gibt dir praktische Einblicke, die in deiner Bewerbung und im Vorstellungsgespräch von Vorteil sein können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referentin / Referent (w/m/d) Vollzeit - Koordination Freie Wohlfahrtspflege NRW
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung der sozialen Arbeit in Nordrhein-Westfalen beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Sozialpolitik oder Wohlfahrtspflege und stelle sicher, dass deine analytischen und organisatorischen Fähigkeiten klar hervorgehoben werden.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK Landesverband Nordrhein e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Freie Wohlfahrtspflege NRW und ihre Mitgliedsverbände informieren. Verstehe ihre Ziele, Herausforderungen und aktuellen Projekte, um im Gespräch kompetent und interessiert aufzutreten.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Koordination, Kommunikation und Analyse sozialpolitischer Themen verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
Da die Position eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise sprechen. Achte darauf, aktiv zuzuhören und auf Fragen oder Anmerkungen des Interviewers einzugehen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es immer gut, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig wertvolle Informationen über den weiteren Verlauf.