Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Klassen und unterstütze die Schulleitung in der Ausbildung von Notfallsanitätern.
- Arbeitgeber: Werde Teil des DRK, einem starken Arbeitgeber im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und moderne IT-Ausstattung.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Bildungskonzepte in einer positiven Teamatmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Medizin- oder Pflegepädagogik und relevante Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und begrüßen Bewerbungen aller Hintergründe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Du hast Lust auf Veränderung? Du möchtest in einer guten Arbeitsatmosphäre arbeiten und dich weiterentwickeln? Dann werde Teil unseres Teams am Standort Hennef und starte mit uns als starkem Arbeitgeber an deiner Seite durch! Wir suchen dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Stellvertretende Schulleitung und Klassenleitung für die rettungsdienstliche Ausbildung an unserer Berufsfachschule Rettungsdienst in Hennef. Die Stelle ist in Vollzeit (39 Stunden/Woche) zu besetzen. Du möchtest mehr über uns erfahren? Dann schau gerne auf unserer Seite vorbei: https://www.drk-nordrhein.de/akademie. (https://www.drk-nordrhein.de/akademie) Deine Aufgaben: Abwesenheitsvertretung der Schulleitung Funktion als zweite Ansprechperson für das Gesundheitsamt und die Bezirksregierung Unterstützung der Schulleitung bei der Jahresplanung, Prüfungen und bei der Organisation der Lehrgänge vor Ort Stundenplanung für die Notfallsanitäterklassen Konzeptionelle und curriculare Mitarbeit, Umsetzung innovativer Bildungskonzepte sowie Mitwirkung bei der zukunftsorientierten Weiterentwicklung der Berufsfachschule Unterrichtsplanung und -durchführung in unterschiedlichen Lehrgangsformaten Ausarbeitung, Korrektur und Abnahme von Prüfungsleistungen Organisation und Durchführung von Praxisbegleitungen an den Lernorten Lehrrettungswache und Krankenhaus Teilnahme an Schulkonferenzen Dein Profil: Abgeschlossenes bzw. fortgeschrittenes Bachelorstudium mit dem Schwerpunkt Medizinpädagogik, Gesundheitspädagogik, Pflegepädagogik oder Berufspädagogik Rettungsdienstliche / medizinische Qualifikation, z. B. Notfallsanitäterin / Notfallsanitäter, Pflegefachkraft (Pflegefachfrau / Pflegefachmann, Gesundheits- und Krankenpflegerin / Gesundheits- und Krankenpfleger, Kinderkrankenpflegerin / Kinderkrankenpfleger, Altenpflegerin / Altenpfleger, etc.) oder vergleichbar – mit mehrjähriger Berufserfahrung Fundierte Kenntnisse im Bereich der Notfallmedizin und / oder passender Fachgebiete wünschenswert Ausgeprägte Sozialkompetenz, Teamfähigkeit sowie die Bereitschaft zu interdisziplinärer Zusammenarbeit Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge teilnehmerorientiert zu präsentieren sowie zu begeistern und zu überzeugen Sicherheit im Umgang mit modernen Medien Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und engagiert, selbstständig und kreativ zu arbeiten Führerschein Klasse B (notwendig) Darauf kannst Du dich freuen: Attraktive Vergütung nach dem DRK-Reformtarifvertrag mit zusätzlichen Sozialleistungen wie Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge und 30 Tage Erholungsurlaub unabhängig von Schulferien Unbefristetes Arbeitsverhältnis mit moderner IT-Ausstattung (Laptop, Smartphone, iPad, Online-Bibliothek) Flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten, um Privatleben und Beruf zu vereinbaren Vielseitige Tätigkeit mit hohem Gestaltungsspielraum Starker Teamzusammenhalt und gute Arbeitsatmosphäre Praxisorientierte Ausbildung im notfallmedizinischen Simulationscenter Exklusive Rabattvorteile und Kooperationspartner für DRK-Mitarbeitende, Fahrradleasing (JobRad) und vieles mehr Hervorragende Erreichbarkeit (ÖPNV und PKW) Externes Mental Health Coaching (Coaching und Beratung bei persönlichen oder beruflichen Anliegen und Problemen) und Versicherung über den DRK Flugdienst (weltweite Rückholung im Krankheitsfall) Alle unsere Vorteile findest Du hier: https://www.drk-nordrhein.de/vorteile (https://www.drk-nordrhein.de/vorteile) Als Arbeitgeber stellen für uns die Grundsätze der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung eine besondere Verpflichtung dar. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen unabhängig von ethnischer, sozialer und nationaler Herkunft, Geschlecht, Religion, Alter, Behinderung oder sexueller Orientierung. Wenn du Interesse an dieser spannenden Aufgabe hast, freuen wir uns auf deine Bewerbung über das Bewerbungsformular. Ansprechpartnerin für Fragen: DRK Landesverband Nordrhein e.V. Diana Nieter 49 2242 93240 19 Schulstraße 38 53783 Hennef Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Stv. Schulleitung (w/m/d) Vollzeit - Berufsfachschule Rettungsdienst Hennef Arbeitgeber: DRK Landesverband Nordrhein e.V.
Kontaktperson:
DRK Landesverband Nordrhein e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stv. Schulleitung (w/m/d) Vollzeit - Berufsfachschule Rettungsdienst Hennef
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Notfallmedizin und Bildung. Zeige in deinem Gespräch, dass du über Trends und innovative Konzepte Bescheid weißt, die für die Berufsfachschule relevant sind.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Medizin- und Gesundheitspädagogik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an die Stellvertretende Schulleitung zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Sozialkompetenz und Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und Verantwortung übernommen hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung im Rettungsdienst. Bereite dich darauf vor, im Gespräch zu erläutern, warum du diese Position anstrebst und wie du zur Weiterentwicklung der Berufsfachschule beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stv. Schulleitung (w/m/d) Vollzeit - Berufsfachschule Rettungsdienst Hennef
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Institution: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Berufsfachschule Rettungsdienst in Hennef informieren. Besuche die Website und mache dich mit den Werten und Zielen der Schule vertraut.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine medizinische oder pädagogische Qualifikation sowie deine Berufserfahrung klar hervorhebst. Dies ist besonders wichtig für die Position der stellvertretenden Schulleitung.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle darlegen und erläutern, wie du zur Weiterentwicklung der Berufsfachschule beitragen kannst. Zeige auf, welche innovativen Bildungskonzepte du umsetzen möchtest.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK Landesverband Nordrhein e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Berufsfachschule Rettungsdienst und ihre Werte informieren. Verstehe die Mission und die aktuellen Projekte, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Da die Position eine starke pädagogische und organisatorische Komponente hat, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in der Unterrichtsplanung und Teamarbeit verdeutlichen.
✨Zeige deine Sozialkompetenz
In der Rolle als stellvertretende Schulleitung ist es wichtig, dass du deine ausgeprägte Sozialkompetenz unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit betreffen.
✨Frage nach den Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um während des Interviews nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung zu fragen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deinem Engagement für die Schule.