Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und unterstütze ältere Menschen in ihrem Alltag.
- Arbeitgeber: Das DRK-Seniorenzentrum Altenkirchen bietet ein wertvolles Arbeitsumfeld im sozialen Bereich.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Erlebe sinnvolle Arbeit mit persönlicher Entwicklung und einem positiven Einfluss auf das Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Pflegefachkraft haben und Freude an der Arbeit mit Senioren mitbringen.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere ab dem 01.10.24 in einem engagierten Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das DRK-Seniorenzentrum Altenkirchen steht in Trägerschaft des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz e. V. Wir bieten unseren Mitarbeitenden berufliche Gestaltungsräume, eigenverantwortliches Arbeiten mit Sinn, Freude und persönlicher Perspektive.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab 01.10.24 eine Pflegefachkraft (m/w/d).
Pflegefachkraft (m/w/d) (Altenpfleger/in) Arbeitgeber: DRK Landesverband RLP e. V. Seniorenzentrum Altenkirchen
Kontaktperson:
DRK Landesverband RLP e. V. Seniorenzentrum Altenkirchen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) (Altenpfleger/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Werte und die Mission des DRK-Seniorenzentrums Altenkirchen. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den Zielen der Einrichtung übereinstimmst und wie du zur positiven Atmosphäre beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Altenpflege unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des DRK-Seniorenzentrums. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Leidenschaft für die Altenpflege. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die nicht nur qualifiziert sind, sondern auch eine echte Begeisterung für die Arbeit mit älteren Menschen mitbringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) (Altenpfleger/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere das DRK-Seniorenzentrum Altenkirchen und den DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e. V. Informiere dich über deren Werte, Arbeitsweise und die spezifischen Anforderungen an die Pflegefachkraft.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Pflegefachkraft hervorhebt. Achte darauf, deine Fähigkeiten in der Altenpflege klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich an der Arbeit im DRK-Seniorenzentrum Altenkirchen reizt. Betone deine Leidenschaft für die Altenpflege.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK Landesverband RLP e. V. Seniorenzentrum Altenkirchen vorbereitest
✨Vorbereitung auf typische Fragen
Bereite dich auf häufige Interviewfragen vor, die speziell für Pflegefachkräfte relevant sind. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung in der Altenpflege, deinem Umgang mit schwierigen Situationen und deiner Motivation für den Job.
✨Präsentation deiner Soft Skills
In der Altenpflege sind Empathie, Geduld und Teamarbeit entscheidend. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen. So kannst du deine Eignung für die Stelle überzeugend darlegen.
✨Fragen an den Arbeitgeber
Zeige dein Interesse am DRK-Seniorenzentrum, indem du Fragen zur Unternehmenskultur, Fortbildungsmöglichkeiten oder dem Team stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Einrichtung auseinandergesetzt hast und langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. In der Pflege ist es wichtig, einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen. Wähle Kleidung, die sowohl bequem als auch angemessen ist, um deine Professionalität zu unterstreichen.