Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

Saarbrücken Vollzeit Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Engage in social work and gain valuable experience while helping others.
  • Arbeitgeber: Join the DRK-Landesverband Saarland e.V., a leader in social services.
  • Mitarbeitervorteile: Receive a monthly allowance, 30 vacation days, and social security coverage.
  • Warum dieser Job: Boost your resume with meaningful experiences and connect with like-minded individuals.
  • Gewünschte Qualifikationen: Open to anyone aged 16 to 26; no prior experience required.
  • Andere Informationen: Start anytime, typically in August/September; enjoy 25 exciting seminar days.

freiwilligendienste DRK-Landesverband Saarland e.V. Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Soziales Engagement beim DRK – Dein Pluspunkt im Lebenslauf. Sammle bei uns erste Berufserfahrungen, gewinne Einblicke in soziale Bereiche und beeindrucke Deine späteren Arbeitgeber. Wer kann mitmachen? Alter: 16 bis 26 Jahre im FSJ Beginn: Jederzeit möglich (In der Regel August/September) Unsere Leistungen im Freiwilligendienst: Monatliches Taschengeld 438,00 Euro Urlaubsanspruch 30 Tage Anspruch auf Kindergeld Übernahme der Beiträge zur Sozialversicherung 25 interessante Seminartage mit anderen Freiwilligen QR-Code scannen & informieren Telefonisch beraten und informieren 0681 5004-238 @freiwillig.drk.saarland

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Arbeitgeber: DRK Landesverband Saarland e.V.

Der DRK-Landesverband Saarland e.V. ist ein hervorragender Arbeitgeber für alle, die ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) absolvieren möchten. Hier erwartet dich eine unterstützende Arbeitskultur, in der du wertvolle Erfahrungen im sozialen Bereich sammelst und deine persönliche Entwicklung förderst. Mit einem monatlichen Taschengeld von 438 Euro, 30 Tagen Urlaub und spannenden Seminartagen bietet das FSJ nicht nur finanzielle Vorteile, sondern auch die Möglichkeit, dein Engagement in einem bedeutenden Umfeld zu zeigen und deinen Lebenslauf zu bereichern.
D

Kontaktperson:

DRK Landesverband Saarland e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

Tip Nummer 1

Nutze die Gelegenheit, dich über die verschiedenen sozialen Bereiche zu informieren, in denen du während deines FSJ tätig sein könntest. Je mehr du über die spezifischen Tätigkeiten und Herausforderungen weißt, desto besser kannst du im Gespräch zeigen, warum du genau dort arbeiten möchtest.

Tip Nummer 2

Engagiere dich bereits vor deinem FSJ in sozialen Projekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch wertvolle Erfahrungen, die du in deinem Bewerbungsgespräch anführen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du über deine Motivation nachdenkst, ein FSJ zu machen. Überlege dir, welche persönlichen Stärken du mitbringst und wie diese dem DRK zugutekommen können.

Tip Nummer 4

Nutze die sozialen Medien, um dich mit anderen Freiwilligen oder ehemaligen FSJlern zu vernetzen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf das FSJ vorbereiten kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

Empathie
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Organisationstalent
Selbstständigkeit
Motivation
Zuverlässigkeit
Offenheit für Neues
Engagement
Konfliktlösungskompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das DRK: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den DRK-Landesverband Saarland e.V. und die verschiedenen sozialen Bereiche, in denen du tätig sein könntest. Das zeigt dein Interesse und Engagement.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du ein Freiwilliges Soziales Jahr machen möchtest und was dich an der Arbeit beim DRK besonders interessiert. Hebe deine sozialen Kompetenzen und Erfahrungen hervor.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone dabei deine bisherigen Erfahrungen im sozialen Bereich, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website des DRK ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK Landesverband Saarland e.V. vorbereitest

Sei authentisch und zeige dein Engagement

Es ist wichtig, dass du während des Interviews ehrlich und authentisch bist. Zeige dein Interesse an sozialem Engagement und erkläre, warum du dich für ein Freiwilliges Soziales Jahr entschieden hast.

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir gestellt werden könnten. Zum Beispiel: 'Was motiviert dich, im sozialen Bereich zu arbeiten?' oder 'Wie gehst du mit Herausforderungen um?'.

Informiere dich über das DRK

Mach dich mit den Werten und Zielen des Deutschen Roten Kreuzes vertraut. Zeige, dass du die Mission des DRK verstehst und bereit bist, einen Beitrag zu leisten.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Neugierde. Frage zum Beispiel nach den Seminartagen oder den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
DRK Landesverband Saarland e.V.
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>