Auf einen Blick
- Aufgaben: Engagiere dich im sozialen Bereich und sammle wertvolle Berufserfahrungen.
- Arbeitgeber: DRK-Landesverband Saarland e.V. bietet spannende Freiwilligendienste.
- Mitarbeitervorteile: Monatliches Taschengeld, 30 Tage Urlaub und Seminartage inklusive.
- Warum dieser Job: Perfekte Gelegenheit, deinen Lebenslauf aufzuwerten und soziale Kompetenzen zu entwickeln.
- Gewünschte Qualifikationen: Für alle zwischen 16 und 26 Jahren, die sich sozial engagieren möchten.
- Andere Informationen: Beginn jederzeit möglich, ideal für Schul- oder Studienabsolventen.
Freiwilligendienste DRK-Landesverband Saarland e.V. Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Soziales Engagement beim DRK - Dein Pluspunkt im Lebenslauf. Sammle bei uns erste Berufserfahrungen, gewinne Einblicke in soziale Bereiche und beeindrucke Deine späteren Arbeitgeber.
Wer kann mitmachen?
- Alter: 16 bis 26 Jahre im FSJ
- Beginn: Jederzeit möglich (In der Regel August/September)
Unsere Leistungen im Freiwilligendienst:
- Monatliches Taschengeld 438,00 Euro
- Urlaubsanspruch 30 Tage
- Anspruch auf Kindergeld
- Übernahme der Beiträge zur Sozialversicherung
- 25 interessante Seminartage mit anderen Freiwilligen
QR-Code scannen & informieren
Telefonisch beraten und informieren 0681 5004-238
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: DRK Landesverband Saarland e.V.
Kontaktperson:
DRK Landesverband Saarland e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Nutze soziale Medien, um dich mit aktuellen und ehemaligen FSJ-Teilnehmern zu vernetzen. Sie können dir wertvolle Einblicke in ihre Erfahrungen geben und dir Tipps für den Bewerbungsprozess beim DRK-Landesverband Saarland e.V. geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die verschiedenen sozialen Bereiche, in denen du während deines FSJ tätig sein könntest. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die im Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten. Überlege dir, warum du ein FSJ machen möchtest und was du dir von dieser Erfahrung erhoffst. Authentizität und Leidenschaft sind hier entscheidend.
✨Tip Nummer 4
Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür des DRK, wenn möglich. So kannst du direkt mit den Verantwortlichen sprechen, Fragen stellen und einen positiven Eindruck hinterlassen, bevor du dich bewirbst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das DRK: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den DRK-Landesverband Saarland e.V. und die Aufgaben im Freiwilligen Sozialen Jahr. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für ein FSJ beim DRK interessierst. Gehe auf deine persönlichen Stärken und Erfahrungen ein, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone dabei soziale Engagements, Praktika oder andere Erfahrungen, die für das FSJ von Bedeutung sein könnten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar sind und die geforderten Informationen enthalten. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit, bevor du absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK Landesverband Saarland e.V. vorbereitest
✨Sei authentisch und zeige dein Engagement
Es ist wichtig, dass du während des Interviews ehrlich und authentisch bist. Zeige deine Motivation für das Freiwillige Soziale Jahr und erkläre, warum dir soziale Arbeit am Herzen liegt.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest du ein FSJ machen?' oder 'Was sind deine Stärken und Schwächen?'. Das hilft dir, selbstbewusster aufzutreten.
✨Informiere dich über das DRK
Mach dich mit den Werten und Zielen des Deutschen Roten Kreuzes vertraut. Zeige im Interview, dass du die Organisation und ihre Mission verstehst und schätzt.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Möglichkeiten im FSJ zu erfahren.