Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Alltag schwerkranker Menschen und unterstütze das Team im neuen Hospiz.
- Arbeitgeber: Das DRK betreibt ein modernes Hospiz in Eppelsheim, das sich um 12 Gäste kümmert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit und ein attraktiver Pflegeschlüssel.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines herzlichen Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Pflegefachkraft haben und empathisch sein.
- Andere Informationen: Starte ab dem 1. August 2025 und bringe deine Ideen in unser neues Team ein.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie identifizieren sich mit dem Hospizgedanken und möchten ein neu in Betrieb gegangenes Hospiz mit attraktivem Pflegeschlüssel mitgestalten? Es ist Ihnen eine Herzensangelegenheit, schwerkranke Menschen in der letzten Lebensphase zu begleiten und den Alltag so schön wie möglich zu gestalten? Dann bewerben Sie sich jetzt!
Das DRK betreibt in Kooperation mit dem Rheinhessen Hospiz e.V. ein Hospiz mit 12 Gästen in 55234 Eppelsheim bei Alzey. Werden Sie ab dem 1. August 2025 Teil unseres neuen Teams und bewerben Sie sich als:
Pflegefachkraft als stellv. PDL (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit
APCT1_DE
Pflegefachkraft als stellv. Pflegedienstleitung (m/w/d) Arbeitgeber: DRK-LV Rheinland-Pfalz e.V. La Casita Alzey
Kontaktperson:
DRK-LV Rheinland-Pfalz e.V. La Casita Alzey HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft als stellv. Pflegedienstleitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen, Freunden oder Bekannten, die bereits im Pflegebereich tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über das DRK und das Rheinhessen Hospiz e.V. Zeige in Gesprächen oder Vorstellungsgesprächen, dass du die Werte und die Mission der Organisation verstehst und schätzt. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Stelle.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf die Herausforderungen in der Pflege und die Arbeit im Hospiz beziehen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Kontext einbringen kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Wahl für die Position bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege! In einem persönlichen Gespräch kannst du durch Geschichten oder Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit verdeutlichen, warum dir die Begleitung schwerkranker Menschen am Herzen liegt. Authentizität ist der Schlüssel!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft als stellv. Pflegedienstleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den spezifischen Anforderungen und Werten, die das DRK und das Rheinhessen Hospiz e.V. betonen. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und den Hospizgedanken zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du das Team unterstützen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich als ideale Kandidatin oder idealen Kandidaten für die Rolle der stellv. Pflegedienstleitung auszeichnen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK-LV Rheinland-Pfalz e.V. La Casita Alzey vorbereitest
✨Verstehe den Hospizgedanken
Informiere dich gründlich über den Hospizgedanken und die Philosophie des Unternehmens. Zeige in deinem Interview, dass du die Werte und die Mission des DRK und des Rheinhessen Hospiz e.V. verstehst und teilst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du schwerkranke Menschen unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Empathie zu demonstrieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Team. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die das neue Hospiz mit sich bringt.
✨Teamarbeit betonen
Da du als stellvertretende Pflegedienstleitung arbeiten wirst, ist Teamarbeit entscheidend. Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften und wie du zur Teamentwicklung beitragen kannst.