Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze ältere Menschen im Alltag und fördere ihre Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: DRK-Mittelrhein GmbH bietet soziale Hilfeleistungen in Koblenz und Umgebung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem sinnvollen Bereich zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das einen echten Unterschied im Leben von Menschen macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine Ausbildung in der Pflege ist wünschenswert, aber auch Quereinsteiger sind willkommen.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle ab 01.04.2025 verfügbar.
Hallo! Dürfen wir uns vorstellen? Seit Jahrzehnten erbringen wir für die Bürgerinnen und Bürger von Koblenz soziale Hilfeleistungen in vielfältiger Form. Die gemeinnützige DRK-Mittelrhein GmbH wurde vom DRK-Kreisverband Koblenz e.V. und dem DRK-Kreisverband Rhein-Lahn e. V. zum 1. Januar 2011 gegründet. Seitdem bieten wir unsere umfangreichen Hilfeleistungen in der Stadt Koblenz und im Rhein-Lahn-Kreis aus einer Hand an - noch bedarfsgerechter und ganzheitlicher auf die Bedürfnisse unserer Patienten, Klienten, Kunden und Partner ausgerichtet.
Über 120 Mitarbeitende im Sozialen Service der gemeinnützigen DRK-Mittelrhein GmbH betreuen mehr als 2.000 Menschen zu Hause, in ihrer vertrauten Umgebung. Als Modellregion in 2015 gestartet, bauen wir seitdem für das rheinland-pfälzische Landesprogramm GEMEINDESCHWESTERplus in Koblenz eine Kümmererstruktur auf: Ein besonderes Beratungs- und Unterstützungsangebot für hochbetagte Bürgerinnen und Bürger, die noch keinen Pflegebedarf haben, aber Unterstützung im Alltag benötigen, mit dem Ziel, dass hochbetagte Menschen möglichst lange selbstständig dort leben können, wo sie möchten, und am gesellschaftlichen und sozialen Leben teilhaben können.
In Ergänzung zur bereits bestehenden Gemeindeschwester plus bieten wir eine Teilzeitanstellung für eine 2. Stelle Gemeindeschwester plus unter unserer Trägerschaft ab 01.04.2025.
Pflegefachkraft (m/w/d) im Landesprogramm Gemeindeschwester Plus Arbeitgeber: DRK Mittelrhein gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
DRK Mittelrhein gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) im Landesprogramm Gemeindeschwester Plus
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Pflegefachkraft im Rahmen des Landesprogramms Gemeindeschwester Plus. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und Ziele des Programms verstehst und bereit bist, aktiv zur Unterstützung der hochbetagten Bürger beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Gesundheits- und Sozialwesen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen in der Pflege zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Bedürfnisse der Klienten im Gemeindeschwester Plus Programm anwenden kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die kontinuierliche Weiterbildung in der Pflege. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Altenpflege und bringe diese Themen in Gesprächen ein. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und bereit, dich ständig weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) im Landesprogramm Gemeindeschwester Plus
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die DRK-Mittelrhein GmbH: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die DRK-Mittelrhein GmbH und das Landesprogramm Gemeindeschwester Plus informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens sowie die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Pflegefachkraft hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten in der Altenpflege und deine Erfahrung im Umgang mit hochbetagten Menschen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich für die Arbeit im sozialen Bereich qualifiziert. Gehe auf deine persönlichen Stärken und deine Motivation ein, älteren Menschen zu helfen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten. Überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK Mittelrhein gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die DRK-Mittelrhein GmbH und ihre Dienstleistungen informieren. Verstehe die Mission und die Werte der Organisation, um zu zeigen, dass du gut zu ihrem Ansatz passt.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als Pflegefachkraft unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Kommunikation mit älteren Menschen und deren Angehörigen betreffen. Zeige, dass du einfühlsam und verständnisvoll bist.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage nach den Herausforderungen, die die Gemeindeschwester Plus in Koblenz bewältigen muss, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.