Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der ambulanten Pflege und übernehme wichtige Aufgaben im Gesundheitswesen.
- Arbeitgeber: DRK Pflege und Betreuung Duisburg gGmbH ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für bessere Pflege einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Team-Events und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben anderer zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und verbessere die Lebensqualität von Menschen in deiner Gemeinde.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung in der Pflege oder als MFA haben und ein Herz für Menschen mitbringen.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem dynamischen Umfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mit dem Ziel, die ambulante Pflege im Kreis Duisburg nachhaltig zu verbessern, gründete der DRK-Kreisverband Duisburg e.V. im April 2017 eine gemeinnützige Pflegegesellschaft. Unter dem Namen DRK Pflege und Betreuung Duisburg gGmbH übernehmen wir ab dem 01.07.2017 alle Aufgaben auf dem Gebiet der ambulanten und teilstationären Pflege sowie dem Hausnotruf. Wir suchen DICH!
Pflegefachkraft / Arzthelfer*in / MFA in der Ambulanten Pflege Süd Arbeitgeber: DRK-Pflege und Betreuung Duisburg gGmbH
Kontaktperson:
DRK-Pflege und Betreuung Duisburg gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft / Arzthelfer*in / MFA in der Ambulanten Pflege Süd
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Pflegefachkraft in der ambulanten Pflege. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die ambulante Pflege zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in der ambulanten Pflege am besten präsentieren kannst. Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und dein Engagement für die Verbesserung der Lebensqualität von Patienten. Dies kann durch persönliche Geschichten oder Erfahrungen geschehen, die deine Motivation verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft / Arzthelfer*in / MFA in der Ambulanten Pflege Süd
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Arbeitgeber: Recherchiere den DRK-Kreisverband Duisburg e.V. und die DRK Pflege und Betreuung Duisburg gGmbH. Informiere dich über ihre Werte, Ziele und die spezifischen Aufgaben in der ambulanten Pflege.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Pflegefachkraft oder Arzthelfer*in hervorhebt. Achte darauf, deine Fähigkeiten im Bereich der ambulanten Pflege klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich für die Arbeit in der ambulanten Pflege qualifiziert. Betone deine Leidenschaft für die Pflege und deine Bereitschaft, einen positiven Beitrag zu leisten.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente gut formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK-Pflege und Betreuung Duisburg gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den DRK-Kreisverband Duisburg e.V. und seine Ziele informieren. Zeige, dass du die Mission der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die ambulante Pflege im Kreis Duisburg zu verbessern.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als Pflegefachkraft oder Arzthelfer*in unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen in der ambulanten Pflege oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.
✨Präsentiere dich professionell
Achte darauf, dass du pünktlich und angemessen gekleidet zum Interview erscheinst. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Position ernst nimmst.