Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team in der ambulanten Pflege am Wochenende.
- Arbeitgeber: DRK Pflege und Betreuung Duisburg gGmbH ist eine gemeinnützige Pflegegesellschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
- Warum dieser Job: Gestalte die Pflege im Kreis Duisburg aktiv mit und mache einen Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Zusatzqualifikation LG 1+LG 2 erforderlich, ideal für Schüler und Studenten.
- Andere Informationen: Minijob-Option, perfekt für nebenbei oder als Einstieg in die Pflege.
Mit dem Ziel, die ambulante Pflege im Kreis Duisburg nachhaltig zu verbessern, gründete der DRK-Kreisverband Duisburg e.V. im April 2017 eine gemeinnützige Pflegegesellschaft. Unter dem Namen DRK Pflege und Betreuung Duisburg gGmbH übernehmen wir ab dem 01.07.2017 alle Aufgaben auf dem Gebiet der ambulanten und teilstationären Pflege sowie dem Hausnotruf.
Wir suchen DICH!
- Wochenendaushilfe
- Pflegefachkraft / Assistent*in mit der Zusatzqualifikation LG 1+LG 2
- Leistungen in der Ambulanten Pflege Süd
- ab sofort
- Minijob
Wochenendaushilfe - Pflegefachkraft / Assistent*in mit der Zusatzqualifikation LG 1+LG 2 Leistungen in der Ambulanten Pflege Süd * Arbeitgeber: DRK-Pflege und Betreuung Duisburg gGmbH
Kontaktperson:
DRK-Pflege und Betreuung Duisburg gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wochenendaushilfe - Pflegefachkraft / Assistent*in mit der Zusatzqualifikation LG 1+LG 2 Leistungen in der Ambulanten Pflege Süd *
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der ambulanten Pflege. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und die Bedeutung dieser Rolle verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Pflegebranche. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitskultur bei DRK Pflege und Betreuung Duisburg gGmbH zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der ambulanten Pflege beziehen. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und dein Engagement für die Verbesserung der Lebensqualität der Patienten. Dies kann einen großen Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wochenendaushilfe - Pflegefachkraft / Assistent*in mit der Zusatzqualifikation LG 1+LG 2 Leistungen in der Ambulanten Pflege Süd *
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den DRK-Kreisverband Duisburg: Recherchiere die Organisation und ihre Ziele. Verstehe, wie sie die ambulante Pflege im Kreis Duisburg verbessern möchten. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klar zu formulieren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine Zusatzqualifikationen LG 1 und LG 2 sowie relevante Erfahrungen in der ambulanten Pflege hervorhebst. Zeige auf, wie diese Qualifikationen dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Nutze das Anschreiben, um deine Leidenschaft für die Pflege und deine Bereitschaft, am Wochenende zu arbeiten, zu betonen. Erkläre, warum du gerne Teil des DRK-Teams werden möchtest.
Überprüfe deine Unterlagen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Überprüfe auch, ob du alle erforderlichen Dokumente, wie Nachweise deiner Qualifikationen, beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK-Pflege und Betreuung Duisburg gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den DRK-Kreisverband Duisburg e.V. und seine Ziele informieren. Verstehe, wie die ambulante Pflege in Duisburg funktioniert und welche Werte die Organisation vertritt.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als Pflegefachkraft oder Assistent*in unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage nach den Herausforderungen in der ambulanten Pflege oder nach den Erwartungen an die Wochenendaushilfe.
✨Präsentiere deine Zusatzqualifikationen
Da die Stelle eine Zusatzqualifikation in LG 1+LG 2 erfordert, solltest du sicherstellen, dass du diese Qualifikationen klar und überzeugend präsentierst. Erkläre, wie diese Qualifikationen dir helfen, in der Rolle erfolgreich zu sein.