Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in medizinischen Einrichtungen kaufmännische Aufgaben übernehmen und den Fahrdienst unterstützen.
- Arbeitgeber: Das Deutsche Rote Kreuz rettet Leben und bietet Hilfe in Notlagen weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Ausbildung, abwechslungsreiche Aufgaben und die Möglichkeit, Menschen zu helfen.
- Warum dieser Job: Starte eine sinnvolle Karriere in einem stabilen Umfeld mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Interesse an Gesundheit und Verwaltung ist wichtig.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist der 1. August 2025 im Landkreis Uelzen.
Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt. Durch das immer Älterwerden der Menschen, steigt auch die Nachfrage an ausgebildeten Kaufleuten, die in medizinischen Einrichtungen ihre kaufmännische Arbeit ausüben.
Du suchst einen abwechslungsreichen Beruf bei einem sicheren Arbeitgeber? Wir haben zum 1. August 2025 im Bereich Fahrdienst der DRK-Pflegedienste im Landkreis Uelzen gGmbH Ausbildungsplätze frei. Bewirb dich noch heute und starte deine Ausbildung zur/zum Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen (m/w/d).
Ausbildung als Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen (m/w/d) Arbeitgeber: DRK-Pflegedienste im Landkreis Uelzen gGmbH
Kontaktperson:
DRK-Pflegedienste im Landkreis Uelzen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die mit der Ausbildung als Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen verbunden sind. Zeige in Gesprächen oder Netzwerken, dass du ein echtes Interesse an den Themen Gesundheit und Pflege hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien und Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Gesundheitswesen zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bieten.
✨Tip Nummer 3
Besuche Informationsveranstaltungen oder Messen, die sich auf Berufe im Gesundheitswesen konzentrieren. Dort kannst du direkt mit Vertretern des Deutschen Roten Kreuzes sprechen und mehr über die Ausbildungsplätze erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Gesundheitsbranche relevant sind. Zeige deine Motivation und dein Engagement für die Arbeit im sozialen Bereich.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Deutsche Rote Kreuz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Werte und die Mission des Deutschen Roten Kreuzes informieren. Verstehe, wie sie in der Gemeinschaft arbeiten und welche Rolle Kaufleute im Gesundheitswesen dabei spielen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du dich für den Beruf der Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen interessierst und was dich an der Arbeit beim Deutschen Roten Kreuz reizt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Dazu gehören beispielsweise Praktika im Gesundheitswesen oder ehrenamtliche Tätigkeiten.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, solltest du alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler überprüfen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK-Pflegedienste im Landkreis Uelzen gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Deutsche Rote Kreuz
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Mission und die Werte des Deutschen Roten Kreuzes informieren. Zeige, dass du die Bedeutung ihrer Arbeit verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele für deine Teamfähigkeit vor
Da die Arbeit im Gesundheitswesen oft Teamarbeit erfordert, bereite konkrete Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Inhalten der Ausbildung, den Herausforderungen und den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung innerhalb des Unternehmens.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.