Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und unterstütze ältere Menschen in unseren Pflegeeinrichtungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Deutschen Roten Kreuzes, einer angesehenen Organisation mit über 400 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Senioren und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Altenpfleger/in oder vergleichbare Qualifikation haben.
- Andere Informationen: Wir legen Wert auf Teamarbeit und persönliche Weiterentwicklung.
Zum Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Schleswig-Flensburg e.V. gehören im Fachbereich Pflege fünf stationäre Pflegeeinrichtungen und zwei ambulante Dienste mit über 400 Mitarbeitern.
Basis unserer Arbeit sind die sieben DRK-Grundsätze: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität.
Pflegefachkraft (m/w/d) (Altenpfleger/in) Arbeitgeber: DRK-Pflegeeinrichtungen Schleswig- Flensburg gGmbH Pflegezentrum Rosengoorn
Kontaktperson:
DRK-Pflegeeinrichtungen Schleswig- Flensburg gGmbH Pflegezentrum Rosengoorn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) (Altenpfleger/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und Grundsätze des Deutschen Roten Kreuzes. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Prinzipien verstehst und lebst, insbesondere Menschlichkeit und Unparteilichkeit.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des DRK. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Altenpflege unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du praxisorientiert bist und die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Altenpflege und dein Engagement für die Arbeit mit älteren Menschen. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die nicht nur qualifiziert sind, sondern auch eine echte Motivation für die Pflege haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) (Altenpfleger/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Deutsche Rote Kreuz: Recherchiere die Werte und Grundsätze des Deutschen Roten Kreuzes, insbesondere die sieben DRK-Grundsätze. Dies wird dir helfen, deine Motivation in der Bewerbung klar zu formulieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Altenpflege hervorhebt. Achte darauf, dass deine Qualifikationen und bisherigen Tätigkeiten klar und übersichtlich dargestellt sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du eine Pflegefachkraft werden möchtest und was dich an der Arbeit beim Deutschen Roten Kreuz besonders anspricht.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und gegebenenfalls Nachweise über Weiterbildungen oder Sprachkenntnisse.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK-Pflegeeinrichtungen Schleswig- Flensburg gGmbH Pflegezentrum Rosengoorn vorbereitest
✨Verstehe die DRK-Grundsätze
Informiere dich über die sieben Grundsätze des Deutschen Roten Kreuzes. Zeige im Interview, dass du diese Werte verstehst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit zu leben.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als Pflegefachkraft unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich darzustellen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Auch wenn es sich um eine Pflegeeinrichtung handelt, ist der erste Eindruck wichtig und sollte positiv sein.