Fachlehrer:in für den Bereich Ernährung und Hauswirtschaft
Fachlehrer:in für den Bereich Ernährung und Hauswirtschaft

Fachlehrer:in für den Bereich Ernährung und Hauswirtschaft

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre in Ernährung und Hauswirtschaft für angehende Fachkräfte.
  • Arbeitgeber: Das Rotkreuz-Institut bietet innovative Ausbildung für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Arbeitsumgebung und Unterstützung durch ein engagiertes Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem dynamischen Sozialunternehmen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Lehrer:in oder vergleichbare Qualifikation im Bereich Ernährung und Hauswirtschaft.
  • Andere Informationen: Voll- oder Teilzeit möglich, Standort in der schönen Natur von Kladow.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Rotkreuz-Institut Berufsbildungswerk hat seinen Hauptstandort im südwestlichsten Teil Berlins im Stadtteil Kladow, der mit den angrenzenden Seen und der naturreichen Umgebung zu den attraktivsten der Metropole gehört. Auf dem campusartigen Gelände werden seit mehr als 50 Jahren vorbereitende Maßnahmen zur Berufsausbildung und in 29 Berufen Ausbildungen mit einer arbeitsmarktnahen Ausrichtung für Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung durchgeführt.

Das Leistungsangebot wird durch eine eigene Berufsschule mit kleinen Klassen, moderne attraktive Wohnmöglichkeiten und begleitende Dienste (Psycholog:innen, Sozialarbeiter:innen, Ärzt:innen) komplettiert. Mit dem Beruflichen Trainingszentrum (BTZ) und der Jugendhilfeabteilung Munita sowie dem Stadtteilzentrum Kladow wurden Organisationseinheiten geschaffen, die die beruflichen und gesellschaftlichen Teilhabemöglichkeiten erweitern.

Das Rotkreuz-Institut versteht sich als ein agiles, dynamisches Sozialunternehmen, das sich in den Bereichen Bildung, berufliche Rehabilitation und Unterstützung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Arbeitsprozess ständig weiterentwickelt. An den drei Standorten Kladow, Prenzlauer Berg und Friedrichshain arbeiten gegenwärtig über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Zur Verstärkung des Teams der Berufsschule mit dem Einsatz an unseren dualen Ausbildungsstandorten suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Fachlehrer:in für den Bereich Ernährung und Hauswirtschaft in Voll- oder Teilzeit.

Fachlehrer:in für den Bereich Ernährung und Hauswirtschaft Arbeitgeber: DRK Rettungsdienst Berlin gGmbH

Das Rotkreuz-Institut Berufsbildungswerk ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit in einem dynamischen Sozialunternehmen bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld. Mit modernen Wohnmöglichkeiten, kleinen Klassen und einem engagierten Team aus Fachleuten fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter:innen und bieten zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Die idyllische Lage in Kladow, umgeben von Natur, trägt zusätzlich zu einer ausgewogenen Work-Life-Balance bei.
D

Kontaktperson:

DRK Rettungsdienst Berlin gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachlehrer:in für den Bereich Ernährung und Hauswirtschaft

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Fachlehrer:innen im Bereich Ernährung und Hauswirtschaft. Besuche unsere Website, um mehr über die Philosophie und die Werte des Rotkreuz-Instituts zu erfahren, damit du in deinem Gespräch gezielt darauf eingehen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Ernährung und Hauswirtschaft zu sammeln. Dies kann dir helfen, relevante Themen in deinem Vorstellungsgespräch anzusprechen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur inklusiven Bildung vor, da das Rotkreuz-Institut Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen unterstützt. Überlege dir, wie du deine Lehrmethoden anpassen würdest, um diesen Schüler:innen gerecht zu werden und ihre individuellen Bedürfnisse zu berücksichtigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit unterstreichen, eine positive Lernumgebung zu schaffen und Schüler:innen zu motivieren, ihre Ziele zu erreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachlehrer:in für den Bereich Ernährung und Hauswirtschaft

Pädagogische Fähigkeiten
Fachwissen im Bereich Ernährung und Hauswirtschaft
Didaktische Kompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
Flexibilität
Motivationsfähigkeit
Erfahrung in der beruflichen Bildung
Interkulturelle Kompetenz
Praktische Erfahrung in der Küche und im Haushalt
Kenntnisse über moderne Lehrmethoden

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Rotkreuz-Institut: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Rotkreuz-Institut und seine Werte informieren. Verstehe die Mission des Unternehmens und wie deine Rolle als Fachlehrer:in für Ernährung und Hauswirtschaft dazu beitragen kann.

Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingehen. Betone deine Erfahrungen im Bereich Ernährung und Hauswirtschaft sowie deine Fähigkeiten in der Arbeit mit Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen enthält. Hebe besondere Weiterbildungen oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK Rettungsdienst Berlin gGmbH vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Rotkreuz-Institut und seine Angebote informieren. Verstehe die Mission und die Werte des Unternehmens, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Ernährung und Hauswirtschaft verdeutlichen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.

Präsentiere deine pädagogischen Ansätze

Da es sich um eine Lehrposition handelt, sei bereit, deine Ansätze zur Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten im Bereich Ernährung und Hauswirtschaft zu erläutern. Diskutiere, wie du auf die Bedürfnisse von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen eingehen würdest.

Fachlehrer:in für den Bereich Ernährung und Hauswirtschaft
DRK Rettungsdienst Berlin gGmbH
D
  • Fachlehrer:in für den Bereich Ernährung und Hauswirtschaft

    Berlin
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-25

  • D

    DRK Rettungsdienst Berlin gGmbH

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>