Kaufmännische/n Ausbilder*In (Ausbilder/in - Anerkannte Ausbildungsberufe)
Jetzt bewerben
Kaufmännische/n Ausbilder*In (Ausbilder/in - Anerkannte Ausbildungsberufe)

Kaufmännische/n Ausbilder*In (Ausbilder/in - Anerkannte Ausbildungsberufe)

Berlin Ausbildung 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre kaufmännische Fähigkeiten und begleite junge Menschen auf ihrem Karriereweg.
  • Arbeitgeber: Das Rotkreuz-Institut ist ein dynamisches Sozialunternehmen mit Fokus auf Bildung und berufliche Rehabilitation.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Arbeitsumgebung und Unterstützung durch ein engagiertes Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem inspirierenden Umfeld mit sozialer Wirkung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind eine kaufmännische Ausbildung und Erfahrung in der Ausbildung oder im Coaching.
  • Andere Informationen: Teilzeit- und Vollzeitoptionen verfügbar, ideal für Studierende oder Berufseinsteiger.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Rotkreuz-Institut Berufsbildungswerk (RKI BBW) hat seinen Hauptstandort im südwestlichsten Teil Berlins im Stadtteil Kladow, der mit den angrenzenden Seen und der naturreichen Umgebung zu den attraktivsten der Metropole gehört. Auf dem campusartigen Gelände werden seit fast 50 Jahren vorbereitende Maßnahmen zur Berufsausbildung und in 24 Berufen Ausbildungen mit einer arbeitsmarktnahen Ausrichtung durchgeführt. Das Leistungsangebot wird durch eine eigene Berufsschule mit kleinen Klassen, moderne attraktive Wohnmöglichkeiten und begleitende Dienste (Psychologen, Sozialarbeiter, Ärzte) komplettiert.

Über 160 Mitarbeitende begleiten und unterstützen jährlich rund 300 junge Menschen bei der Erweiterung ihrer beruflichen und gesellschaftlichen Teilhabemöglichkeiten. Neben dem Bereich der beruflichen Rehabilitation gibt es die Jugendhilfeeinrichtung „Munita“, ein abgestuftes und differenziertes stationäres Angebot, das von der Intensivbetreuung über das Betreute Wohnen bis zu Leistungen der Jugendberufshilfe reicht. Zudem hat das RKI BBW seine Leistungen im Bereich der beruflichen Rehabilitation im Rahmen eines Beruflichen Trainingszentrums (BTZ) nun auch für Berufserfahrene erweitert.

Das RKI BBW versteht sich als ein agiles, dynamisches Sozialunternehmen, das sich in den Bereichen Bildung, berufliche Rehabilitation und Unterstützung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Arbeitsprozess ständig weiterentwickelt. Ausdruck davon sind die insgesamt 6 Berliner Standorte in Kladow, Prenzlauer Berg und Friedrichshain.

Kaufmännische/n Ausbilder*In (Ausbilder/in - Anerkannte Ausbildungsberufe) Arbeitgeber: DRK Rettungsdienst Berlin gGmbH

Das Rotkreuz-Institut Berufsbildungswerk bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung im malerischen Kladow, wo Mitarbeiter in einem engagierten Team von über 160 Fachkräften die berufliche und gesellschaftliche Integration junger Menschen aktiv unterstützen. Mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung, modernen Ausbildungsangeboten und einem umfassenden Unterstützungsnetzwerk, ist das RKI BBW ein hervorragender Arbeitgeber für alle, die einen sinnstiftenden Beitrag leisten möchten. Die Kombination aus naturnaher Lage, kleinen Klassen und einem dynamischen Arbeitsumfeld macht das RKI BBW zu einem attraktiven Ort für Ihre berufliche Zukunft.
D

Kontaktperson:

DRK Rettungsdienst Berlin gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Kaufmännische/n Ausbilder*In (Ausbilder/in - Anerkannte Ausbildungsberufe)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Ausbildungsberufe, die am Rotkreuz-Institut angeboten werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Anforderungen und Besonderheiten der jeweiligen Berufe verstehst und wie du diese in deiner Rolle als Ausbilder*in unterstützen kannst.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über das Rotkreuz-Institut und seine Arbeitsweise zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Eignung für die Position unterstreichen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen im Bereich der beruflichen Rehabilitation und Ausbildung einbringen kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit jungen Menschen und deine Motivation, sie in ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen. Eine positive Einstellung und Empathie sind entscheidend für die Rolle eines Ausbilders und können einen großen Unterschied machen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kaufmännische/n Ausbilder*In (Ausbilder/in - Anerkannte Ausbildungsberufe)

Ausbildungskompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Didaktische Fähigkeiten
Empathie und soziale Kompetenz
Kenntnisse in der Berufsausbildung
Organisationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Konfliktlösungskompetenz
Fähigkeit zur individuellen Förderung
Kenntnisse im Bereich der kaufmännischen Berufe
Flexibilität
Motivationsfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Rotkreuz-Institut Berufsbildungswerk auseinandersetzen. Informiere dich über deren Angebote, Werte und die spezifischen Anforderungen an die Position des kaufmännischen Ausbilders.

Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen in der Ausbildung oder im kaufmännischen Bereich hervor und passe ihn an die Anforderungen der Stelle an.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle deutlich machen. Erkläre, warum du dich für das RKI BBW interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK Rettungsdienst Berlin gGmbH vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Rotkreuz-Institut Berufsbildungswerk informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die verschiedenen Programme, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Ausbilder*in unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern hilft dir auch, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Präsentiere deine pädagogischen Ansätze

Da es sich um eine Ausbildungsposition handelt, ist es wichtig, dass du deine Ansichten zur Ausbildung und zu effektiven Lehrmethoden darlegst. Diskutiere, wie du Lernende motivierst und unterstützt, um ihre beruflichen Ziele zu erreichen.

Kaufmännische/n Ausbilder*In (Ausbilder/in - Anerkannte Ausbildungsberufe)
DRK Rettungsdienst Berlin gGmbH
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>