Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist für die Notfallrettung und den Krankentransport zuständig.
- Arbeitgeber: DRK Rettungsdienst Berlin ist ein wichtiger Partner in der Notfallrettung in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Weiterbildung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Einsätze und trage aktiv zur Gesundheit der Menschen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Notfallsanitäter*in oder vergleichbare Qualifikationen haben.
- Andere Informationen: Wir bieten auch Ausbildungsplätze für angehende Notfallsanitäter*innen an.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die DRK Rettungsdienst Berlin gGmbH, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft des DRK Landesverbands Berliner Rotes Kreuz e. V., ist eine feste Säule der Notfallrettung in Berlin und verlässlicher Partner des Landes Berlin. Wir besetzen Rettungs- und Intensivtransportwagen und absolvieren jährlich Tausende Alarmeinsätze von unseren Stützpunkten im Berliner Stadtgebiet.
Zu unserem Leistungsumfang gehören neben dem Rettungswesen auch qualifizierte Krankentransporte, Krankenferntransporte und arztbegleitete Krankentransporte. Zusätzlich zu unseren Aufgaben in der Notfallrettung und im Krankentransport bilden wir angehende Notfallsanitäterinnen und -sanitäter aus.
Die Zufriedenheit unserer Patientinnen und Patienten, deren Angehörigen und unserer Partner bestimmt die Qualität unserer Dienstleistungen und ist somit der wichtigste Maßstab für unsere Arbeit.
Für die Arbeit in unseren Berliner Rettungsdienst suchen wir engagierte und qualifizierte Mitarbeiter*innen.
Notfallsanitäter (m/w/d) im Rettungsdienst Arbeitgeber: DRK Rettungsdienst Berlin gGmbH
Kontaktperson:
DRK Rettungsdienst Berlin gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Notfallsanitäter (m/w/d) im Rettungsdienst
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen für die Stelle als Notfallsanitäter. Besuche unsere Website, um mehr über die notwendigen Zertifikate und Erfahrungen zu erfahren, die du mitbringen solltest.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Rettungsdienst. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über offene Stellen zu erhalten. Oft erfährst du so von Möglichkeiten, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien im Rettungsdienst durchgehst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für den Job bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Patientenversorgung und Teamarbeit. In einem persönlichen Gespräch kannst du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine Leidenschaft für den Rettungsdienst verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Notfallsanitäter (m/w/d) im Rettungsdienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die DRK Rettungsdienst Berlin gGmbH: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die DRK Rettungsdienst Berlin gGmbH informieren. Verstehe ihre Werte, Dienstleistungen und die Rolle, die sie in der Notfallrettung spielen.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen als Notfallsanitäter hervorhebst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Zufriedenheit der Patienten beitragen können.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich zu einem idealen Kandidaten macht. Nutze konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK Rettungsdienst Berlin gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Szenarien vor
Da du als Notfallsanitäter im Rettungsdienst arbeiten möchtest, ist es wichtig, dass du dich auf praktische Szenarien vorbereitest. Überlege dir, wie du in verschiedenen Notfallsituationen reagieren würdest und sei bereit, deine Entscheidungen und Handlungen im Interview zu erläutern.
✨Kenntnis der Organisation
Informiere dich über die DRK Rettungsdienst Berlin gGmbH und deren spezifische Aufgaben im Rettungsdienst. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Zufriedenheit der Patienten zu gewährleisten.
✨Teamarbeit betonen
Im Rettungsdienst ist Teamarbeit unerlässlich. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Erkläre, wie du in stressigen Situationen ruhig bleibst und effektiv mit deinem Team kommunizierst.
✨Fragen stellen
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen stellst. Frage nach den Herausforderungen, die das Team derzeit hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.