Pädagogische Mitarbeiter:innen (m/w/d) für den Lernort Wohnen
Pädagogische Mitarbeiter:innen (m/w/d) für den Lernort Wohnen

Pädagogische Mitarbeiter:innen (m/w/d) für den Lernort Wohnen

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze junge Menschen in ihrer beruflichen und sozialen Entwicklung im Lernort Wohnen.
  • Arbeitgeber: Das Rotkreuz-Institut ist ein agiles Sozialunternehmen mit über 50 Jahren Erfahrung in der Berufsausbildung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Wohnmöglichkeiten und ein unterstützendes Team von Fachleuten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem inspirierenden, naturnahen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Engagement für die Arbeit mit Jugendlichen und idealerweise Erfahrung im sozialen Bereich.
  • Andere Informationen: Voll- oder Teilzeitstellen verfügbar, ideal für Studierende oder Berufseinsteiger.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Rotkreuz-Institut hat seinen Hauptstandort im südwestlichsten Teil Berlins im Stadtteil Kladow, der mit den angrenzenden Seen und der naturnahen Umgebung zu den attraktivsten der Metropole gehört. Auf dem campusartigen Gelände werden seit mehr als 50 Jahren vorbereitende Maßnahmen zur Berufsausbildung und in 29 Berufen Ausbildungen mit einer arbeitsmarktnahen Ausrichtung durchgeführt.

Das Leistungsangebot des Berufsbildungswerks wird durch eine eigene Berufsschule mit kleinen Klassen, moderne attraktive Wohnmöglichkeiten und begleitende Dienste komplettiert (Psycholog:innen, Sozialarbeiter:innen, Ärzt:innen). Die 200 Mitarbeitenden begleiten und unterstützen jährlich rund 350 junge Menschen bei der Erweiterung ihrer beruflichen und gesellschaftlichen Teilhabemöglichkeiten.

Neben dem Bereich der beruflichen Rehabilitation gibt es die Jugendhilfeeinrichtung Munita, ein abgestuftes und differenziertes stationäres Angebot, das von der Intensivbetreuung über das Betreute Wohnen bis zu Leistungen der Jugendberufshilfe reicht. Zudem hat das Rotkreuz-Institut seine Leistungen im Bereich der beruflichen Rehabilitation im Rahmen eines Beruflichen Trainingszentrums (BTZ) für Berufserfahrene erweitert.

Das Rotkreuz-Institut versteht sich als ein agiles Sozialunternehmen, das sich in den Bereichen Bildung, berufliche Rehabilitation und Unterstützung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Arbeitsprozess ständig weiterentwickelt. Ausdruck davon sind die insgesamt sechs Berliner Standorte in Kladow, Prenzlauer Berg und Friedrichshain.

Pädagogische Mitarbeiter:innen (m/w/d) für den Lernort Wohnen Arbeitgeber: DRK Rettungsdienst Berlin gGmbH

Das Rotkreuz-Institut ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld im malerischen Kladow bietet, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit einem engagierten Team von 200 Fachkräften und einer starken Ausrichtung auf Bildung und soziale Integration fördern wir eine positive und unterstützende Unternehmenskultur, die auf Zusammenarbeit und Innovation setzt. Unsere modernen Wohnmöglichkeiten und die enge Zusammenarbeit mit Psychologen und Sozialarbeitern schaffen ein einzigartiges Umfeld, in dem Sie einen bedeutenden Beitrag zur Lebensqualität junger Menschen leisten können.
D

Kontaktperson:

DRK Rettungsdienst Berlin gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pädagogische Mitarbeiter:innen (m/w/d) für den Lernort Wohnen

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der pädagogischen Mitarbeiter:innen im Lernort Wohnen. Verstehe, welche Kompetenzen und Erfahrungen besonders geschätzt werden, um gezielt auf diese Punkte in deinem Gespräch einzugehen.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im Rotkreuz-Institut oder in ähnlichen Einrichtungen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Kontext der Arbeit mit jungen Menschen und der beruflichen Rehabilitation darstellen kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Bereite Beispiele vor, die deine Motivation und dein Engagement in diesem Bereich verdeutlichen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Mitarbeiter:innen (m/w/d) für den Lernort Wohnen

Pädagogische Fachkenntnisse
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Jugendlichen
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationsgeschick
Konfliktlösungskompetenz
Erfahrung in der sozialen Arbeit
Flexibilität
Motivationsfähigkeit
Kenntnisse in der beruflichen Rehabilitation
Interkulturelle Kompetenz
Dokumentations- und Berichtswesen
Planungs- und Koordinationsfähigkeiten
Vertrautheit mit den Herausforderungen von Jugendlichen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Rotkreuz-Institut: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Rotkreuz-Institut und dessen Angeboten auseinandersetzen. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.

Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Pädagogische:r Mitarbeiter:in eingehen. Betone deine Erfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie deine pädagogischen Fähigkeiten.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Position wichtig sind. Hebe insbesondere deine Erfahrungen in der beruflichen Rehabilitation oder Jugendhilfe hervor.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK Rettungsdienst Berlin gGmbH vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Rotkreuz-Institut informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die verschiedenen Programme, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mit jungen Menschen gearbeitet hast. Diese Geschichten können deine Fähigkeiten und deinen pädagogischen Ansatz verdeutlichen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Stelle, sondern hilft dir auch, mehr über die Arbeitsweise und die Erwartungen des Unternehmens zu erfahren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da das Rotkreuz-Institut ein agiles Sozialunternehmen ist, ist Teamarbeit entscheidend. Betone in deinem Interview, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Pädagogische Mitarbeiter:innen (m/w/d) für den Lernort Wohnen
DRK Rettungsdienst Berlin gGmbH
D
  • Pädagogische Mitarbeiter:innen (m/w/d) für den Lernort Wohnen

    Berlin
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-20

  • D

    DRK Rettungsdienst Berlin gGmbH

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>