Auf einen Blick
- Aufgaben: Als Notfallsanitäter bist du für die Notfallrettung und qualifizierte Krankenbeförderung zuständig.
- Arbeitgeber: Das Deutsche Rote Kreuz in Hannover setzt sich für Menschen in Not ein und bietet eine wertvolle Mission.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit und unbefristete Verträge warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das einen echten Unterschied im Leben der Menschen macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Notfallsanitäter haben und bereit sein, Verantwortung zu übernehmen.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer, die in verschiedenen Standorten in der Region Hannover arbeiten möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Notfallsanitäter (m/w/d) für unsere DRK-Rettungswachen in der Region Hannover in Altwarmbüchen, Bissendorf, Burgdorf, Burgwedel, Laatzen, Lehrte, Neustadt am Rübenberge, Sehnde, Springe, und Uetze ab sofort in Voll- und Teilzeit unbefristet.
Beim Deutschen Roten Kreuz in der Region Hannover glauben wir daran, dass jede einzelne Person in unserem Team einen wertvollen Beitrag leisten kann. Möchten Sie Teil unserer Mission werden? Dann bewerben Sie sich bei uns!
In der Region Hannover betreiben wir 11 Lehr-Rettungswachen mit Rettungs- und Krankenwagen sowie Notarzteinsatzfahrzeugen. In diesem Bereich sind wir für die Notfallrettung sowie für die qualifizierte Krankenbeförderung verantwortlich.
Notfallsanitäter (m/w/d) Arbeitgeber: DRK-Rettungsdienst Krankentransport im LK Hannover Lehrrettungswache Uetze
Kontaktperson:
DRK-Rettungsdienst Krankentransport im LK Hannover Lehrrettungswache Uetze HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Notfallsanitäter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen, die mit der Arbeit als Notfallsanitäter verbunden sind. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die nötigen Fähigkeiten und das Wissen hast, um in stressigen Situationen ruhig und effektiv zu handeln.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Rettungsdienst. Besuche lokale Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen, wenn es darum geht, einen Job zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests oder Simulationen vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe deine Fähigkeiten in Erster Hilfe und Notfallmanagement, um sicherzustellen, dass du in der Lage bist, dein Wissen in realistischen Szenarien anzuwenden.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Notfallmedizin und dein Engagement für die Gemeinschaft. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Motivation und deinen Einsatz für die Patientenversorgung verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Notfallsanitäter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Deutsche Rote Kreuz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Werte und die Mission des Deutschen Roten Kreuzes informieren. Verstehe, was die Organisation ausmacht und wie du zu deren Zielen beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Notfallsanitäter zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Notfallrettung wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Notfallsanitäter werden möchtest und was dich an der Arbeit beim DRK in der Region Hannover reizt. Hebe deine Leidenschaft für die Notfallmedizin hervor.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK-Rettungsdienst Krankentransport im LK Hannover Lehrrettungswache Uetze vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Interview für die Position als Notfallsanitäter gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deinen Erfahrungen, deinem Umgang mit Stress und deiner Teamfähigkeit.
✨Zeige deine Motivation
Erkläre, warum du Notfallsanitäter werden möchtest und was dich an der Arbeit beim Deutschen Roten Kreuz besonders reizt. Deine Leidenschaft für den Beruf kann einen großen Eindruck hinterlassen.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Rettungsdienst oft im Team erfolgt, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner Vergangenheit nennst, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team zeigen.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst und respektierst.