Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Alltag von Kindern in der Natur und im Stammhaus.
- Arbeitgeber: Werde Teil des DRK-Kreisverbands Siegen-Wittgenstein, einer großen Hilfsorganisation.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Erlebe die Freude an der Arbeit mit Kindern und der Natur.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Erzieher/in oder vergleichbare Qualifikationen haben.
- Andere Informationen: Die Galileo Waldgruppe bietet täglich spannende Abenteuer im Wald.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job mit Zukunft! Der DRK-Kreisverband Siegen-Wittgenstein e.V. ist mit fast 1800 ehrenamtlichen und nahezu 850 hauptamtlichen Mitarbeitern einer der größten Wohlfahrtsverbände und die größte Hilfsorganisation in der Region.
In der Trägerschaft des DRK-Kreisverband Siegen-Wittgenstein e.V. befinden sich momentan 6 Kindertagesstätten in der Gemeinde Burbach, eine Kindertagesstätte in Netphen-Deuz, eine Kindertagesstätte in Wilnsdorf, eine Kindertagesstätte in Bad Berleburg sowie drei Kindertagesstätten und eine Großtagespflege in Siegen. In der Trägerschaft des DRK-Frauenverein Wilnsdorf befinden sich 5 Kindertagesstätten sowie eine Großtagespflege.
Die Galileo Waldgruppe in Niederdielfen verbringt täglich 3 Stunden im Wald. Dort bietet ein Bauwagen mit ausreichend Sitzplätzen für die Kinder alles, was für deren Bedürfnisse und die pädagogische Arbeit notwendig ist. Der restliche Tag wird im Stammhaus gestaltet.
Erzieher/in für den Bereich der Waldpädagogik oder für die Waldgruppe (m/w/d) Arbeitgeber: DRK-Rettungsdienst KV Siegen- Wittgenstein e. V.
Kontaktperson:
DRK-Rettungsdienst KV Siegen- Wittgenstein e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher/in für den Bereich der Waldpädagogik oder für die Waldgruppe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Waldpädagogik und deren Ansätze. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedeutung der Natur in der frühkindlichen Bildung hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der Waldpädagogik. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du Aktivitäten im Wald gestalten würdest und welche pädagogischen Ziele du verfolgst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und die Natur. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Leidenschaft für die Waldpädagogik verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher/in für den Bereich der Waldpädagogik oder für die Waldgruppe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den DRK-Kreisverband Siegen-Wittgenstein e.V.: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Organisation und ihre Werte informieren. Verstehe, was sie in der Waldpädagogik anbieten und welche Ziele sie verfolgen.
Betone deine pädagogischen Fähigkeiten: In deiner Bewerbung ist es wichtig, deine Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich der Waldpädagogik hervorzuheben. Beschreibe spezifische Situationen, in denen du erfolgreich mit Kindern gearbeitet hast, insbesondere in einem natürlichen Umfeld.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist und was dich an der Arbeit im Familienzentrum in Niederdielfen reizt. Zeige deine Leidenschaft für die Natur und die Arbeit mit Kindern.
Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Zeugnisse, aktuell und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Informationen schnell erkennbar sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK-Rettungsdienst KV Siegen- Wittgenstein e. V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Waldpädagogik
Informiere dich über die Prinzipien der Waldpädagogik und wie sie in der täglichen Arbeit mit Kindern umgesetzt werden. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Bedeutung von Naturerfahrungen in der frühkindlichen Entwicklung hast.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Arbeit mit Kindern im Freien demonstrieren. Dies könnte Aktivitäten oder Projekte umfassen, die du geleitet hast, um das Interesse der Kinder an der Natur zu fördern.
✨Teamarbeit betonen
Da du Teil eines größeren Teams wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Sprich darüber, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen, insbesondere in einem pädagogischen Kontext.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Träger. Du könntest nach den spezifischen Herausforderungen fragen, die die Waldgruppe derzeit hat, oder nach den Zielen des Familienzentrums.