Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze Flüchtlinge bei ihrer Integration in die Gesellschaft.
- Arbeitgeber: Der DRK-Kreisverband Siegen-Wittgenstein e.V. ist eine der größten Hilfsorganisationen in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben anderer zu haben.
- Warum dieser Job: Hilf Menschen in Not und erlebe eine erfüllende Arbeit in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an sozialer Arbeit und Empathie für verschiedene Kulturen sind wichtig.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle (50%) in einem dynamischen und engagierten Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 30000 € pro Jahr.
Der DRK-Kreisverband Siegen-Wittgenstein e.V. ist mit fast 1800 ehrenamtlichen und nahezu 850 hauptamtlichen Mitarbeiter:innen einer der größten Wohlfahrtsverbände und die größte Hilfsorganisation in der Region. Wir betreiben in Kooperation mit dem Caritasverband Siegen-Wittgenstein e.V. die Betreuung und Beratung von Flüchtlingen, Asylbewerbern, Aussiedlern und weiteren zugewanderten oder aufgenommenen Menschen in der Stadt Siegen.
Wir stellen gemeinsam Unterstützungsangebote bereit, um die Integration in sozialer, kultureller, wirtschaftlicher und politischer Hinsicht zu fördern. Für dieses Betreuungs- und Beratungsangebot suchen wir für unseren Standort in Siegen-Geisweid Unterstützung in Teilzeit (50%).
Sie haben Interesse daran, dieser Zielgruppe zu helfen und ihnen das Gefühl der Geborgenheit zu geben? Dann bewerben Sie sich jetzt.
Kontaktperson:
DRK-Rettungsdienst KV Siegen- Wittgenstein e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Flüchtlingsberater/in (m/w/d) in Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Organisationen oder Gruppen, die sich mit Flüchtlingshilfe beschäftigen. Engagiere dich in diesen Netzwerken, um Kontakte zu knüpfen und mehr über offene Stellen zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Zielgruppe. Je besser du verstehst, was Flüchtlinge und Asylbewerber benötigen, desto überzeugender kannst du im Gespräch darlegen, wie du ihnen helfen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf interkulturelle Kommunikation und Empathie beziehen. Zeige, dass du die Herausforderungen, mit denen Flüchtlinge konfrontiert sind, verstehst und bereit bist, sie zu unterstützen.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Medien, um dich über aktuelle Themen in der Flüchtlingshilfe zu informieren. Teile relevante Artikel oder Beiträge, um dein Engagement zu zeigen und dich als informierte/r Kandidat/in zu positionieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Flüchtlingsberater/in (m/w/d) in Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den DRK-Kreisverband: Recherchiere gründlich über den DRK-Kreisverband Siegen-Wittgenstein e.V. und seine Projekte. Verstehe die spezifischen Herausforderungen, mit denen Flüchtlinge konfrontiert sind, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Arbeit als Flüchtlingsberater/in wichtig sind. Betone insbesondere deine sozialen Kompetenzen und Erfahrungen im Umgang mit Menschen aus verschiedenen Kulturen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Erkläre, warum dir die Integration von Flüchtlingen am Herzen liegt und welche konkreten Ideen du zur Unterstützung dieser Zielgruppe hast.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und einen professionellen Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK-Rettungsdienst KV Siegen- Wittgenstein e. V. vorbereitest
✨Verstehe die Zielgruppe
Informiere dich über die Herausforderungen, mit denen Flüchtlinge und Asylbewerber konfrontiert sind. Zeige im Interview, dass du einfühlsam bist und die Bedürfnisse dieser Menschen verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du erfolgreich mit Menschen aus verschiedenen Kulturen oder schwierigen Lebenslagen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du in einem Team mit anderen Fachleuten arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und Kommunikation betreffen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Organisation und deren Arbeitsweise zu erfahren.