Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und UnterstĂŒtzung von Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Lebenssituationen.
- Arbeitgeber: Das Deutsche Rote Kreuz bietet vielfÀltige soziale Dienstleistungen in Rostock.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und regelmĂ€Ăige Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen positiv und arbeite in einem unterstĂŒtzenden Team.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Freundlicher Umgang, TeamfĂ€higkeit und FlexibilitĂ€t sind wichtig.
- Andere Informationen: Einsatz auch an Wochenenden und Randstunden erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 ⏠pro Jahr.
Unser Fokus liegt darauf, den Kindern mit unseren ambulanten und stationĂ€ren Angeboten eine neue Lebensperspektive aufzuzeigen. Unsere Einrichtungen sind zentral und dezentral in den Stadtteilen Rostocks verortet und auf die individuellen BedĂŒrfnisse und Problemlagen der Kinder, Jugendlichen und deren Familien ausgerichtet. Dazu gehören kleine Teams der ambulanten Hilfen, Regelwohngruppen, Wohnungen des Betreuten Wohnens, eine Mutter/Vater- Kind Einrichtung, das Stadtteil- und Begegnungszentrum sowie unsere interdisziplinĂ€re FrĂŒhförderstelle.
Ihre Aufgaben:
-
Sie ĂŒbernehmen Verantwortung fĂŒr die Betreuung und Beaufsichtigung der Kinder und Jugendlichen in enger Zusammenarbeit mit unseren pĂ€dagogischen FachkrĂ€ften
-
Sie sind zustĂ€ndig fĂŒr die UnterstĂŒtzung bei der Versorgung und Pflege unserer Klienten
-
Sie begleiten die Kinder und Jugendlichen bei FreizeitaktivitÀten sowie zu Arztterminen
-
Sie handeln unterstĂŒtzend bei der Hausaufgabenbetreuung und geben Hilfestellung beim Lernen
-
Sie agieren anleitend bei hauswirtschaftlichen TÀtigkeiten und fördern die SelbststÀndigkeit der Kinder und Jugendlichen
Ihr Profil:
-
Sie pflegen einen freundlichen, wertschÀtzenden Umgang mit den Kindern und Jugendlichen
-
Sie erledigen die Ihnen ĂŒbertragenen Aufgaben zuverlĂ€ssig und selbststĂ€ndig
-
Sie arbeiten kollegial und unterstĂŒtzend im Team undzeigen FlexibilitĂ€t, Belastbarkeit und verfĂŒgen ĂŒber gute KommunikationsfĂ€higkeiten
-
Sie haben Freude daran, neue Themenfelder kennenzulernen und sind offen fĂŒr neue Arbeitsweisen
-
Sie sind bereit Dienste auch in den Randstunden und am Wochenende abzudecken
-
Sie identifizieren sich mit den GrundsÀtzen des Deutschen Roten Kreuzes und setzen diese in Ihrer Arbeit um
Unser Angebot an Sie:
- 30 Tage Urlaub nach TVöD
- VergĂŒtung nach TVöD
- Betriebliche Altersvorsorge unter Beteiligung des Arbeitgebers
- ZusÀtzliche Sonderzahlung auf leistungsorientierter Basis
- Jahressonderzahlung
- RegelmĂ€Ăige Fort- und Weiterbildung
Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihr Ansprechpartner
KristinaPlanken
Personalreferentin
DRK Kreisverband Rostock e. V.
Tel:0381 24279-150
Folgen Sie uns!
#J-18808-Ljbffr
Betreuungshelfer in einer Regelwohngruppe (m/w/d)* Arbeitgeber: Drk Rostock
Kontaktperson:
Drk Rostock HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Betreuungshelfer in einer Regelwohngruppe (m/w/d)*
âšTip Nummer 1
Informiere dich ĂŒber die spezifischen BedĂŒrfnisse der Kinder und Jugendlichen, die du betreuen wĂŒrdest. Zeige in GesprĂ€chen, dass du ein VerstĂ€ndnis fĂŒr ihre Herausforderungen hast und bereit bist, individuelle Lösungen zu finden.
âšTip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Teamarbeit und FlexibilitÀt unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du gut ins Team passt und bereit bist, auch in stressigen Situationen zu helfen.
âšTip Nummer 3
Zeige deine Begeisterung fĂŒr die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Sprich darĂŒber, wie wichtig dir die Förderung ihrer SelbststĂ€ndigkeit ist und welche kreativen AnsĂ€tze du dafĂŒr nutzen wĂŒrdest.
âšTip Nummer 4
Informiere dich ĂŒber die GrundsĂ€tze des Deutschen Roten Kreuzes und ĂŒberlege, wie du diese in deiner tĂ€glichen Arbeit umsetzen kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Identifikation mit der Organisation.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Betreuungshelfer in einer Regelwohngruppe (m/w/d)*
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfĂ€ltig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Ăberlege, wie deine Erfahrungen und FĂ€higkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Stelle als Betreuungshelfer in einer Regelwohngruppe zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung fĂŒr die Betreuung und UnterstĂŒtzung von Kindern und Jugendlichen zeigen.
Betone deine Soft Skills: In der sozialen Arbeit sind KommunikationsfÀhigkeiten, Teamarbeit und FlexibilitÀt entscheidend. Stelle sicher, dass du diese Eigenschaften in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darstellst.
PrĂŒfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, ĂŒberprĂŒfe alle Dokumente auf VollstĂ€ndigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthĂ€lt.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Drk Rostock vorbereitest
âšZeige deine Empathie
In der Rolle als Betreuungshelfer ist es wichtig, Empathie und VerstĂ€ndnis fĂŒr die BedĂŒrfnisse der Kinder und Jugendlichen zu zeigen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Kindern gearbeitet hast oder schwierige Situationen gemeistert hast.
âšTeamarbeit betonen
Da die Arbeit in einem Team erfolgt, solltest du deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen hervorheben. ErklĂ€re, wie du in der Vergangenheit kollegial und unterstĂŒtzend gearbeitet hast und welche Rolle du in einem Team spielst.
âšFlexibilitĂ€t und Belastbarkeit demonstrieren
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner FlexibilitÀt und Belastbarkeit zu beantworten. Gib Beispiele, wie du in stressigen Situationen ruhig geblieben bist und dich an wechselnde Anforderungen angepasst hast.
âšInteresse an Weiterbildung zeigen
Das Unternehmen legt Wert auf regelmĂ€Ăige Fort- und Weiterbildung. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du ĂŒber Themen sprichst, die dich interessieren und die du gerne vertiefen möchtest.