Auf einen Blick
- Aufgaben: Motiviere und unterstütze Senioren bei ihren täglichen Aktivitäten.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Deutschen Roten Kreuzes und fördere Lebensqualität für Senioren.
- Mitarbeitervorteile: 29 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und kostenlose Gesundheitsangebote warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte ein positives Lebensgefühl und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Qualifizierung zur Betreuungskraft und Erfahrung im Umgang mit Senioren sind wünschenswert.
- Andere Informationen: Schicht- und Wochenendarbeit sind erforderlich, aber die Belohnung ist es wert!
Ein positives Lebensgefühl schaffen und eine gute Lebensqualität sichern – das steht an erster Stelle aller Bemühungen unserer Mitarbeitenden. Ziel ist es mit den Angeboten unserer zwei Seniorenwohnanlagen, unseren vier ambulanten Pflegediensten und unserer Tagespflege die Selbstständigkeit, Selbstverantwortung und Entscheidungsfähigkeit der Seniorinnen und Senioren zu fördern und ihnen ein Leben in Würde und Geborgenheit zu ermöglichen. Unsere Dementenwohngruppe und Intensivpflege für Menschen im Wachkoma richten sich dabei nach den speziellen Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner.
Ihre Aufgaben:
- Sie motivieren, begleiten und unterstützen unsere Bewohner bei ihren alltäglichen Aktivitäten
- Sie sorgen für ein abwechslungsreiches Betreuungs- und Aktivierungsangebot und haben dabei stets die Lebensqualität unserer Bewohner im Blick
- Sie unterstützen die Wohnbereiche und das Team der Ergotherapie bei der Planung und Durchführung von Festen und Gruppenveranstaltungen im Haus
- Sie gehen bei Ihrer täglichen Arbeit stets auf die individuellen kognitiven und physischen Fähigkeiten und Bedürfnisse unserer Bewohner ein
Ihr Profil:
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Qualifizierung zur Betreuungskraft (m/w/d) gemäß § 43b SGB XI
- Sie haben wünschenswerterweise bereits Erfahrungen im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen sowie Menschen mit Demenz
- Sie sind ein kommunikativer Mensch und haben Spaß an der sozialen Interaktion mit Senioren
- Sie sind zuverlässig, verantwortungsbewusst und arbeiten gerne im Team
- Sie bringen Ihre Bereitschaft zur Schicht- und Wochenendarbeit mit
- Sie identifizieren sich mit den Grundsätzen des Deutschen Roten Kreuzes
Unser Angebot an Sie:
- 29 Tage Urlaub und bezahlte Freistellung am 24. und 31.12.
- Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersvorsorge unter Beteiligung des Arbeitgebers
- Kostenfreie Gesundheitsangebote und Vergünstigungen für Fitnessstudios
- Fahrradleasing
- Regelmäßige Mitarbeiterevents
Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihr Ansprechpartner
KatrinGuhl
Personalreferentin
DRK Kreisverband Rostock e. V.
Tel:0381 24279-150
Folgen Sie uns!
#J-18808-Ljbffr
Betreuungskraft (m/w/d)* Arbeitgeber: Drk Rostock
Kontaktperson:
Drk Rostock HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betreuungskraft (m/w/d)*
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus der Pflegebranche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Senioren in den Einrichtungen, für die du dich bewirbst. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Anforderungen der Betreuungskräfte verstehst und bereit bist, darauf einzugehen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen und Menschen mit Demenz konkret darstellen kannst. Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Senioren! In Gesprächen und Interviews ist es wichtig, dass du deine Leidenschaft und dein Engagement für die Verbesserung der Lebensqualität von älteren Menschen deutlich machst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuungskraft (m/w/d)*
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Betreuungskraft wichtig sind.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen und deine Motivation für die Arbeit mit Senioren hervorhebst. Zeige, dass du die Werte des Deutschen Roten Kreuzes teilst.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen enthält. Betone deine abgeschlossene Qualifizierung zur Betreuungskraft und alle relevanten Praktika oder Tätigkeiten.
Bewerbung über unsere Website einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Drk Rostock vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deinen Erfahrungen im Umgang mit Senioren und Menschen mit Demenz. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation mit den Bewohnern eine zentrale Rolle spielt, solltest du während des Interviews deine kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Achte darauf, freundlich und offen zu sein, und zeige, dass du Spaß an der Interaktion mit älteren Menschen hast.
✨Betone Teamarbeit
In der Betreuungskraft-Position ist Teamarbeit entscheidend. Mache deutlich, dass du gerne im Team arbeitest und bereit bist, die Kollegen zu unterstützen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über den DRK Kreisverband Rostock e. V. und dessen Werte. Zeige im Interview, dass du dich mit den Grundsätzen des Deutschen Roten Kreuzes identifizierst und verstehst, wie diese in der täglichen Arbeit umgesetzt werden.