Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Fördermittel und erstelle Finanzberichte für unsere sozialen Projekte.
- Arbeitgeber: Das Deutsche Rote Kreuz bietet Unterstützung für Kinder und Familien in Rostock.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, regelmäßige Fortbildung und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und Jugendlichen in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännischer Abschluss und 3 Jahre Berufserfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer, die sich mit unseren Werten identifizieren.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unser Fokus liegt darauf, den Kindern mit unseren ambulanten und stationären Angeboten eine neue Lebensperspektive aufzuzeigen. Unsere Einrichtungen sind zentral und dezentral in den Stadtteilen Rostocks verortet und auf die individuellen Bedürfnisse und Problemlagen der Kinder, Jugendlichen und deren Familien ausgerichtet. Dazu gehören kleine Teams der ambulanten Hilfen, Regelwohngruppen, Wohnungen des Betreuten Wohnens, eine Mutter/Vater-Kind Einrichtung, das Stadtteil- und Begegnungszentrum sowie unsere interdisziplinäre Frühförderstelle.
Ihre Aufgaben:
- Bearbeitung von Fördermitteln und Zuwendungen
- Erstellung von Kalkulationen
- Erarbeitung von Finanzberichten (z.B. Spendenübersicht)
- Fakturierung von Leistungen
Ihr Profil:
- Kaufmännischer Abschluss mit einer 3-jährigen Berufsausbildung
- Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung
- Möglichst Erfahrungen im Zuwendungsrecht
- Identifikation mit den Grundsätzen des Deutschen Roten Kreuzes
Unser Angebot an Sie:
- Vergütung nach TVöD
- 30 Tage Urlaub nach TVöD
- Jahressonderzahlung
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildung
- Betriebliche Altersvorsorge unter Beteiligung des Arbeitgebers
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Für diesen verantwortungsvollen Weg suchen wir zur Verstärkung unseres Teams - Sie! Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung.
Ihr Ansprechpartner: Anke Heldt, Personalreferentin, DRK Kreisverband Rostock e. V., Tel: 0381 24279-150
Sachbearbeiter Fördermittel (m/w/d)* im Stadtteil-und Begegnungszentrum Arbeitgeber: Drk Rostock
Kontaktperson:
Drk Rostock HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter Fördermittel (m/w/d)* im Stadtteil-und Begegnungszentrum
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Fördermittel, die für die Arbeit im sozialen Bereich zur Verfügung stehen. Ein gutes Verständnis der verschiedenen Programme und deren Anforderungen kann dir helfen, in Gesprächen mit dem Team zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der sozialen Arbeit oder des Zuwendungsrechts. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Bearbeitung von Fördermitteln und Finanzberichten demonstrieren. Dies zeigt dein praktisches Wissen und deine Eignung für die Position.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Identifikation mit den Werten des Deutschen Roten Kreuzes in deinem Gespräch. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast und wie du sie in die neue Rolle einbringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter Fördermittel (m/w/d)* im Stadtteil-und Begegnungszentrum
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine kaufmännische Ausbildung und relevante Berufserfahrung, insbesondere im Bereich Fördermittel und Zuwendungsrecht.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Identifikation mit den Grundsätzen des Deutschen Roten Kreuzes darlegst. Erkläre, warum du für die Position geeignet bist und was dich an der Arbeit im Stadtteil- und Begegnungszentrum reizt.
Vollständigkeit der Unterlagen prüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise über deine Qualifikationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Drk Rostock vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Organisation
Informiere dich über die Ziele und Werte des Deutschen Roten Kreuzes. Zeige in deinem Interview, dass du die Bedeutung der Arbeit mit Kindern und Familien verstehst und bereit bist, dich für deren Bedürfnisse einzusetzen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Fördermitteln gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Kenntnisse im Zuwendungsrecht
Falls du Erfahrungen im Zuwendungsrecht hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Erkläre, wie du diese Kenntnisse in der Vergangenheit angewendet hast und wie sie dir in der neuen Position helfen können.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.