Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und realisiere inklusive Angebote für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil des DRK-Standorts Raisdorf, der vielfältige Unterstützungsangebote bietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein attraktives Gehalt, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Mitarbeiterbenefits.
- Warum dieser Job: Gestalte eine positive Veränderung im Leben junger Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Pädagogik oder Sozialer Arbeit sowie Erfahrung in der Eingliederungshilfe erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
Job Description
Verstärke unser Team am DRK-Standort Raisdorf zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Mitarbeiter (m/w/d) Stabsstelle Weiterentwicklung der Angebote der Eingliederungshilfe in Teilzeit mit 19,25 Stunden/Woche. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Der DRK-Standort Raisdorf bietet Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Körper- und Mehrfachbehinderungen verschiedene Wohn-, Förder- und Betreuungsangebote.
Deine Aufgaben Die Entwicklung, Konzeptionierung und Realisierung von inklusiven Angeboten am DRK-Standort Raisdorf liegt in Deinen Händen Für die Entwicklung, Konzeptionierung und Realisierung von Arbeitsangeboten gem. § 60 SGB IX bist Du zuständig Du übernimmst das Controlling der Qualität der Teilhabedokumentation und von Teilhabeberichten Dein Profil Neben einem erfolgreich abgeschlossenen Studium der Pädagogik oder der Sozialen Arbeit besitzt Du umfangreiche Erfahrungen in der Eingliederungshilfe und in der Projektarbeit sowie sehr gute Kenntnisse des SGB IX und der MS-Office-Programme Empathie, Toleranz und Entscheidungsfähigkeit zeichnen Dich aus Du arbeitest gerne organisiert und zeitlich bedarfsorientiert Wir bieten Dir Gemeinsame Veranstaltungen wie Sommer- und Weihnachtsfeier zur Förderung unseres guten Betriebsklimas Ein attraktives Gehalt (monatliches Bruttogehalt laut Haustarif plus Sonderzahlungen) sowie betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen Verschiedenste Benefits wie z. B.
Bikeleasing, Jobticket und DRK-Mitarbeitendenvorteile Bezuschusstes Essen in unserer Kantine Betriebssport und weitere Maßnahmen des Gesundheitsmanagements, darunter die Möglichkeit zur freien Nutzung unseres Schwimmbades am Wochenende, auch mit der Familie Eine gut organisierte Einarbeitung mit einer festen Ansprechperson Regelmäßige interne und externe Weiterbildungen – und wenn Du Dich später beruflich verändern möchtest, bieten sich am Standort Raisdorf/beim DRK großartige Möglichkeiten Eine externe Mitarbeitendenberatung (EAP) für herausfordernde Lebenslagen, die Dir kostenlos zur Verfügung steht – wir sind für Dich da Rückholung im Krankheitsfall im In- und Ausland sowie eine Medical Hotline für Dich und Deine Familie Für Informationen vorab steht Dir Nicky Arnold unter der Telefonnummer 04307 909-402 gerne zur Verfügung. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Voraussetzung für ein Beschäftigungsverhältnis ist für nach 1970 Geborene der Immunitätsnachweis gegen Masern gemäß Infektionsschutzgesetz.
Lerne den DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e. V. am Standort Raisdorf als attraktiven Arbeitgeber auch im Internet unter DRK-Standort Raisdorf kennen.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung über den Button "Bewerben" oder unser Karriereportal . DRK-Standort Raisdorf Henry-Dunant-Straße 6-10 24223 Schwentinental
Mitarbeiter (m/w/d) Stabsstelle Weiterentwicklung der Angebote der Eingliederungshilfe Arbeitgeber: DRK-Schul- und Therapiezentrum Raisdorf
Kontaktperson:
DRK-Schul- und Therapiezentrum Raisdorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) Stabsstelle Weiterentwicklung der Angebote der Eingliederungshilfe
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Angebote der Eingliederungshilfe am DRK-Standort Raisdorf. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse der Zielgruppe verstehst und innovative Ideen zur Weiterentwicklung der Angebote hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der Projektarbeit zu nennen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten, die für die Stelle relevant sind.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über den DRK-Standort Raisdorf und deren Arbeitsweise zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Empathie und Toleranz in einem praktischen Beispiel zu demonstrieren. Überlege dir eine Situation, in der du diese Eigenschaften erfolgreich eingesetzt hast, um das Team oder die Klienten zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) Stabsstelle Weiterentwicklung der Angebote der Eingliederungshilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über den DRK-Standort Raisdorf: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Angebote und Werte des DRK-Standorts Raisdorf informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation und deren Ziele zu erfahren.
Betone relevante Erfahrungen: In Deiner Bewerbung solltest Du besonders auf Deine Erfahrungen in der Eingliederungshilfe und Projektarbeit eingehen. Zeige auf, wie Deine Kenntnisse des SGB IX und Deine pädagogische Ausbildung Dich für die Stelle qualifizieren.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und strukturiert sein. Erkläre, warum Du Dich für die Position interessierst und wie Du zur Weiterentwicklung der Angebote beitragen kannst. Nutze konkrete Beispiele aus Deiner bisherigen Arbeit.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK-Schul- und Therapiezentrum Raisdorf vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Studiere die Stellenbeschreibung genau und mache dir Notizen zu den geforderten Qualifikationen, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Eingliederungshilfe und Projektarbeit. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Zeige Empathie und Toleranz
Da die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen im Mittelpunkt steht, ist es wichtig, dass du während des Interviews Empathie und Toleranz zeigst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Personengruppen betreffen.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Die Stelle erfordert eine organisierte und bedarfsorientierte Arbeitsweise. Überlege dir, wie du deine organisatorischen Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast, um Projekte erfolgreich umzusetzen, und teile diese Erfahrungen im Interview.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Unternehmen bietet regelmäßige interne und externe Weiterbildungen an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten stellst.