Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Erste-Hilfe-Kurse für Eltern und Angehörige zu Kindernotfällen.
- Arbeitgeber: Werde Teil der DRK Kliniken Berlin Westend, einer renommierten Einrichtung im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, wertvolle Fähigkeiten zu vermitteln.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Familien positiv und hilf ihnen in Notfällen sicher zu handeln.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Kinderkrankenpfleger*in oder Notfallsanitäter*in haben.
- Andere Informationen: Jährlich besuchen über 4.200 Teilnehmer unsere Kurse – sei Teil dieser wichtigen Mission!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Jährlich besuchen rund 4.200 Mütter, Väter und Angehörige die Kurse unserer Elternschule - direkt angebunden an die Geburtshilfe der DRK Kliniken Berlin Westend. Damit Eltern, Großeltern und weitere Bezugspersonen im Notfall sicher und besonnen handeln können, bieten wir spezielle Kurse zur Erstversorgung von Kindernotfällen an.
Als Kursleiter*in vermittelst Du in verständlicher Weise, wie man Wunden richtig versorgt, bei Atemnot schnell reagiert, Vergiftungen erkennt und auch ohne medizinische Vorkenntnisse im Ernstfall Ruhe bewahrt und richtig reagiert.
Bewirb Dich jetzt als Kinderkrankenpfleger*in / Pflegefachperson mit Vertiefung Pädiatrie / Notfallsanitäter*in für die Kursleitung des Kurses "Erste Hilfe am Baby & Kind" in unserer Elternschule!
Kontaktperson:
DRK-Schwesternschaft Berlin e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kinderkrankenpfleger*in / Pflegefachperson mit Vertiefung Pädiatrie / Notfallsanitäter*in als Kursleitung \"Erste Hilfe am Baby & Kind\" in der Elternschule
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit Kinderkrankenpflege und Notfallmedizin beschäftigen. Der Austausch mit anderen Fachleuten kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu einer Empfehlung führen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Pädiatrie und Notfallmedizin am besten präsentieren kannst, um deine Eignung für die Kursleitung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern! Wenn du in deinem Gespräch oder während des Kurses Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung einbringst, wird das deine Begeisterung und dein Engagement deutlich machen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die DRK Kliniken Berlin Westend und deren Philosophie. Wenn du im Gespräch zeigst, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und teilst, wird das deine Chancen erhöhen, als Kursleiter*in ausgewählt zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kinderkrankenpfleger*in / Pflegefachperson mit Vertiefung Pädiatrie / Notfallsanitäter*in als Kursleitung \"Erste Hilfe am Baby & Kind\" in der Elternschule
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen für die Position als Kursleiter*in. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen du im Bereich der Pädiatrie und Notfallversorgung mitbringst. Betone deine Fähigkeit, komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und Fähigkeiten hervor, die für die Kursleitung von Bedeutung sind.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK-Schwesternschaft Berlin e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Szenarien vor
Da die Rolle als Kursleiter*in für Erste Hilfe am Baby und Kind praktische Fähigkeiten erfordert, solltest du dich auf mögliche Szenarien vorbereiten. Überlege dir, wie du in verschiedenen Notfallsituationen reagieren würdest und übe diese Antworten.
✨Verstehe die Zielgruppe
Informiere dich über die Bedürfnisse und Ängste von Eltern und Bezugspersonen, die an den Kursen teilnehmen. Zeige im Interview, dass du empathisch bist und die Herausforderungen verstehst, mit denen sie konfrontiert sind.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Als Kursleiter*in ist es wichtig, komplexe medizinische Informationen einfach und verständlich zu vermitteln. Bereite Beispiele vor, wie du schwierige Themen in der Vergangenheit erklärt hast, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Fragen zur Kursgestaltung stellen
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zur Gestaltung der Kurse stellst. Frage nach den häufigsten Themen, die behandelt werden, oder nach Feedback von Teilnehmern, um zu zeigen, dass du aktiv an der Verbesserung des Kurses interessiert bist.