Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team in der Zentralen Notaufnahme bei administrativen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Das Kunstkrankenhaus versorgt jährlich über 48.000 Notfallpatientinnen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Dienstpläne, faire Arbeitsbedingungen und ein starkes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe Action und Abwechslung in einem modernen Umfeld mit echten Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als MFA oder Arzthelfer*in haben.
- Andere Informationen: Spät- und Wochenenddienste sind Teil des abwechslungsreichen Dienstplans.
Du bedeutest uns was - So wie Du bist. Du willst da arbeiten, wo wirklich was los ist? Dann bist Du bei uns genau richtig: Wir versorgen jedes Jahr über 48.000 Notfallpatientinnen. Für schwerstverletzte oder kritisch kranke Menschen stehen bei uns drei hochmoderne Schockräume bereit. Und auch für weniger dringliche Fälle haben wir eine Lösung: In unserer KV-Notdienstpraxis kümmern wir uns um Patientinnen, die keinen Hausarzt erreichen.
Klar, so viel Action braucht ein starkes Team - und faire Bedingungen. Unser Dienstplan ist gut organisiert und sieht im Wechsel mit den Kolleg*innen auch Spät- und Wochenenddienste vor.
Bewirb Dich jetzt als Medizinische Fachangestellte / MFA / Arzthelfer*in für die Position als Administrationskraft in der Zentralen Notaufnahme Westend.
Kontaktperson:
DRK-Schwesternschaft Berlin e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische Fachangestellte / MFA / Arzthelfer*in als Administrationskraft in der Zentralen Notaufnahme im Kunstkrankenhaus
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe in der Zentralen Notaufnahme. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und den Stress in einem Notfallumfeld verstehst und bereit bist, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Kunstkrankenhauses. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Stressbewältigung und Teamarbeit konzentrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung im medizinischen Bereich. Erwähne relevante Fortbildungen oder Kurse, die du absolviert hast, um deine Qualifikationen zu untermauern und dein Interesse an der Position zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Fachangestellte / MFA / Arzthelfer*in als Administrationskraft in der Zentralen Notaufnahme im Kunstkrankenhaus
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Kunstkrankenhaus: Recherchiere das Kunstkrankenhaus und seine Notaufnahme. Verstehe die spezifischen Anforderungen und den Arbeitsalltag, um in Deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen als Medizinische Fachangestellte / MFA hervorhebt. Betone insbesondere Deine Fähigkeiten in der Administration und im Umgang mit Notfallpatienten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für die Arbeit in der Notaufnahme und Deine Teamfähigkeit darlegst. Erkläre, warum Du gut ins Team passt und was Du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Sende Deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor Du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK-Schwesternschaft Berlin e.V. vorbereitest
✨Bereite Dich auf typische Fragen vor
Überlege Dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für medizinische Fachangestellte gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu Deiner Erfahrung in der Patientenbetreuung, Deinem Umgang mit Stresssituationen und Deiner Teamfähigkeit.
✨Zeige Deine Motivation
Erkläre, warum Du gerade in der Zentralen Notaufnahme arbeiten möchtest. Betone Deine Leidenschaft für die Notfallmedizin und wie wichtig Dir die Versorgung von Patientinnen ist. Das zeigt, dass Du nicht nur einen Job suchst, sondern wirklich Teil des Teams werden möchtest.
✨Informiere Dich über das Kunstkrankenhaus
Recherchiere im Vorfeld über das Kunstkrankenhaus und seine Werte. Wenn Du während des Interviews zeigst, dass Du Dich mit der Einrichtung identifizieren kannst und deren Philosophie verstehst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Präsentiere Deine Teamfähigkeit
In einem hektischen Umfeld wie der Notaufnahme ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele aus Deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die Deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Zeige, dass Du auch in stressigen Situationen ruhig und kooperativ bleibst.