Auf einen Blick
- Aufgaben: Du behandelst ältere Menschen in einem engagierten Therapeutinnenteam.
- Arbeitgeber: Das Kunstkrankenhaus Westend bietet eine unterstützende und kollegiale Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Regelmäßige Arbeitszeiten, familienfreundlich und keine Therapieeinheiten-Druck.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das ganzheitlich und effektiv arbeitet und echte Veränderungen bewirkt.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich ist eine Ausbildung als Ergotherapeut*in.
- Andere Informationen: Hier bist du nicht allein, sondern Teil einer starken Gemeinschaft von Fachleuten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir bedeuten einander etwas. Es gibt viele gute Gründe für Dich als Ergotherapeutin, von der Praxis ins Krankenhaus zu wechseln:
- Du wirst nicht nach Therapieeinheiten, sondern nach Arbeitsstunden bezahlt und hast kein Ausfallrisiko.
- Du bist hier keine Einzelkämpferin mehr, sondern Teil eines Therapeutinnenteams, das ganzheitlich und effektiv behandelt.
- Deine Arbeitszeiten sind geregelt und familienfreundlich.
- Du arbeitest nicht wie in einer Praxissprechstunde bis in den späten Abend.
Bewirb Dich jetzt als Ergotherapeut*in in der Geriatrie der DRK Kliniken Berlin Westend!
Mega Job als Ergotherapeut*in in der Geriatrie im Kunstkrankenhaus Arbeitgeber: DRK-Schwesternschaft Berlin e.V.
Kontaktperson:
DRK-Schwesternschaft Berlin e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mega Job als Ergotherapeut*in in der Geriatrie im Kunstkrankenhaus
✨Tip Nummer 1
Informiere Dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Ergotherapeut*innen in der Geriatrie. Besuche unsere Website, um mehr über die Philosophie und die Werte des Kunstkrankenhauses zu erfahren, damit Du in Deinem Gespräch gezielt darauf eingehen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Ergotherapie und Geriatrie. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen, die Dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen geben können.
✨Tip Nummer 3
Bereite Dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem Du Dir überlegst, wie Du Deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Teamarbeit und die ganzheitliche Behandlung von Patienten darstellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige Deine Begeisterung für die Arbeit im Krankenhaus und die Vorteile, die diese Position bietet. Betone, wie wichtig Dir geregelte Arbeitszeiten und die Zusammenarbeit im Team sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mega Job als Ergotherapeut*in in der Geriatrie im Kunstkrankenhaus
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Kunstkrankenhaus: Recherchiere das Kunstkrankenhaus Westend und seine Werte. Verstehe, wie die Einrichtung arbeitet und welche Philosophie hinter der Therapie steht, um dies in Deiner Bewerbung zu reflektieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine relevanten Erfahrungen als Ergotherapeut*in hervorhebt. Betone insbesondere Deine Fähigkeiten in der Geriatrie und Teamarbeit, da dies für die Stelle wichtig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du von der Praxis ins Krankenhaus wechseln möchtest. Hebe hervor, wie Du zum Team beitragen kannst und was Dich an der Arbeit im Kunstkrankenhaus reizt.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente und lade sie über unsere Website hoch. Achte darauf, dass alles vollständig und fehlerfrei ist, bevor Du Deine Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK-Schwesternschaft Berlin e.V. vorbereitest
✨Informiere Dich über das Kunstkrankenhaus
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über das Kunstkrankenhaus Westend informieren. Verstehe die Werte und die Philosophie der Einrichtung, um zu zeigen, dass Du gut ins Team passt.
✨Bereite Beispiele aus Deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus Deiner bisherigen Arbeit als Ergotherapeut*in, die Deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen. Diese Beispiele helfen Dir, Deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Stelle Fragen zur Teamarbeit
Da Du Teil eines Therapeutinnenteams sein wirst, ist es wichtig, Fragen zur Teamdynamik und den interdisziplinären Ansätzen zu stellen. Das zeigt Dein Interesse an einer kooperativen Arbeitsweise.
✨Betone Deine Flexibilität und Familienfreundlichkeit
Da die Arbeitszeiten geregelt und familienfreundlich sind, solltest Du betonen, wie wichtig Dir eine ausgewogene Work-Life-Balance ist und wie Du Deine Flexibilität in der Arbeit einbringen kannst.