Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Patienten auf der Intensivstation und arbeite im Team für ihre Genesung.
- Arbeitgeber: Die DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V. ist ein führender Anbieter im Pflegebereich mit internationalem Engagement.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege aktiv mit und erlebe eine sinnstiftende Arbeit in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger oder Pflegefachperson haben.
- Andere Informationen: Das Krankenhaus liegt zentral und bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten in der Nähe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V. ist eine kompetente Partnerin im Bereich Pflege innerhalb der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung und zählt rund 1.900 hochqualifizierte und engagierte Frauen und Männer, die sich sowohl an Krisen- und Katastropheneinsätzen im In- und Ausland beteiligen als auch in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens, insbesondere in Pflege und sozialer Betreuung, tätig sind.
Ihre Akademie für Pflege, Gesundheit und Soziales bietet an drei Standorten pflegeberufliche Qualifikationen sowie Fort- und Weiterbildungen an. Neben einem ambulanten Pflegedienst und teil- und vollstationären Einrichtungen betreibt die Schwesternschaft „Bonn“ e.V. auch eine Kindertagespflege und einen großen Bereich des Betreuten Wohnens.
Durch ihre berufspolitische Arbeit, die Beteiligung an Forschungsprojekten und die Entwicklung von Quartierszentren als neue Versorgungsform gestaltet die Schwesternschaft maßgeblich die Zukunft der Pflege mit und ist dankbar für die Unterstützung zahlreicher ehrenamtlich Tätiger sowie junger Menschen im Freiwilligen Sozialen Jahr. Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Aufgaben liegt in der Unterstützung nationaler und internationaler Krisen- und Katastropheneinsätze.
Das Gemeinschaftskrankenhaus ist ein Akutkrankenhaus mit 450 Planbetten in 3 Betriebsstätten mit den Fachabteilungen Innere Medizin, Geriatrie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gynäkologie/Geburtshilfe, Kardiologie, Orthopädie/Unfallchirurgie/Sportmedizin, Gefäßchirurgie, Radiologie/Neuroradiologie und Anästhesie/Intensivmedizin/Schmerztherapie. Es befindet sich unweit des Hauptbahnhofs, der Universität, des Poppelsdorfer Schlosses und der Innenstadt mit vielen Einkaufsmöglichkeiten.
Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegefachperson (m/w/d) für die Intensivstation Arbeitgeber: DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V.
Kontaktperson:
DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegefachperson (m/w/d) für die Intensivstation
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V. und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Ziele der Organisation verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf spezifische Fragen zur Intensivpflege vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Engagement in diesem Bereich unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und weißt, worauf es ankommt.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der DRK-Schwesternschaft. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, die Unternehmenskultur besser zu verstehen. Dies kann dir auch bei der Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch helfen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und deine Bereitschaft, in Krisensituationen zu arbeiten. Betone, wie wichtig dir die Unterstützung von Patienten in schwierigen Zeiten ist. Dies wird deine Eignung für die Position auf der Intensivstation unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegefachperson (m/w/d) für die Intensivstation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die DRK-Schwesternschaft: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V. informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die verschiedenen Bereiche, in denen sie tätig sind, insbesondere im Gesundheitswesen und der Pflege.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen als Gesundheits- und Krankenpfleger oder Pflegefachperson hervorhebst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Arbeit auf der Intensivstation passen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, bei der DRK-Schwesternschaft zu arbeiten. Gehe auch darauf ein, wie du zur Unterstützung nationaler und internationaler Krisen- und Katastropheneinsätze beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise, wie z.B. Zertifikate oder Weiterbildungen, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da du dich für eine Position als Gesundheits- und Krankenpfleger auf der Intensivstation bewirbst, solltest du dich auf Fragen zu pflegerischen Standards, Notfallmanagement und spezifischen Krankheitsbildern vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Intensivpflege.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Intensivpflege ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften zeigen. Betone, wie du in stressigen Situationen ruhig bleibst und das Team unterstützt.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Gute Kommunikation ist in der Pflege unerlässlich. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du mit Patienten, Angehörigen und Kollegen kommunizierst. Zeige, dass du empathisch bist und auch schwierige Gespräche führen kannst.
✨Informiere dich über die DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V.
Zeige dein Interesse an der Organisation, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über ihre Werte, Projekte und die Rolle, die sie in der Pflege spielen. Dies zeigt, dass du dich mit der Mission identifizierst und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.