Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege und Betreuung von Patienten auf der gefäßchirurgischen Station.
- Arbeitgeber: Die DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V. ist ein führender Anbieter im Pflegebereich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege mit und arbeite in einem engagierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachperson oder vergleichbare Qualifikation.
- Andere Informationen: Ehrenamtliche Tätigkeiten und Freiwilliges Soziales Jahr sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V. ist kompetente Partnerin für den Bereich Pflege innerhalb der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung. Der Schwesternschaft gehören rund 1.900 hochqualifizierte und engagierte Frauen und Männer an, die sich an Krisen- und Katastropheneinsätzen im In- und Ausland beteiligen und in unterschiedlichen Bereichen des Gesundheitswesens in Pflege und sozialer Betreuung tätig sind.
Ihre Akademie für Pflege, Gesundheit und Soziales bietet an drei Standorten pflegeberufliche Qualifikationen und Fort- und Weiterbildungen an. Neben einem ambulanten Pflegedienst und teil- und vollstationären Einrichtungen betreibt die Schwesternschaft „Bonn“ e.V. eine Kindertagespflege und einen großen Bereich des Betreuten Wohnens.
Durch berufspolitische Arbeit, Beteiligung an Forschungsprojekten und Entwicklung von Quartierszentren als neue Versorgungsform gestaltet die Schwesternschaft die Zukunft der Pflege maßgeblich mit. Dabei ist sie dankbar für die Unterstützung zahlreicher ehrenamtlich Tätiger und junger Menschen im Freiwilligen Sozialen Jahr.
Pflegefachperson (m/w/d) für gefäßchirurgische Station Arbeitgeber: DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V.
Kontaktperson:
DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachperson (m/w/d) für gefäßchirurgische Station
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V. und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Ziele der Organisation verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf spezifische Fragen zur Pflege und zu gefäßchirurgischen Themen vor. Zeige dein Fachwissen und deine Erfahrung in diesen Bereichen, um zu überzeugen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der DRK-Schwesternschaft. Ihre Einblicke können dir wertvolle Informationen geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu betonen. Die DRK-Schwesternschaft legt großen Wert auf Zusammenarbeit und Engagement im Team.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachperson (m/w/d) für gefäßchirurgische Station
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die DRK-Schwesternschaft: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V. informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die verschiedenen Bereiche, in denen sie tätig sind. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Pflegefachperson zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die für die gefäßchirurgische Station wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine spezifischen Fähigkeiten für die gefäßchirurgische Station darlegst. Gehe darauf ein, warum du Teil der DRK-Schwesternschaft werden möchtest und was du beitragen kannst.
Online-Bewerbung einreichen: Nutze den bereitgestellten Link zur Online-Bewerbung. Achte darauf, alle erforderlichen Dokumente hochzuladen und überprüfe, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die DRK-Schwesternschaft
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V. informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die verschiedenen Bereiche, in denen sie tätig sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Da es sich um eine Pflegeposition handelt, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu haben. Überlege dir Situationen, in denen du deine Fähigkeiten in der Patientenversorgung oder im Team unter Beweis gestellt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Stelle, sondern hilft dir auch, mehr über die Arbeitsumgebung und die Erwartungen an die Pflegefachperson zu erfahren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Pflege ist Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast und welche Rolle du in einem Team spielst. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.