Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und begleite Pflegeberufe durch praxisnahe Bildungsangebote.
- Arbeitgeber: Die DRK-Schwesternschaft ist ein engagierter Berufsverband in der Pflegebildung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflegebildung und inspiriere andere mit deiner Leidenschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Pädagogische Ausbildung und Begeisterung für die Pflegebildung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Standort: Euskirchen; Möglichkeit zur Mitgestaltung innovativer Bildungsformate.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die DRK-Schwesternschaft ist als engagierter Berufsverband auf Bundes-, Landes- und regionaler Ebene fest in die berufs- und bildungspolitische Arbeit der Pflegeberufe eingebunden. Unsere Akademie für Pflege, Gesundheit und Soziales – das Bildungszentrum der Schwesternschaft – ist an drei Standorten vertreten und bietet ein breites Spektrum an Aus-, Fort- und Weiterbildungen.
Unser Ziel ist es, berufliche Bildung praxisnah umzusetzen und kontinuierlich weiterzuentwickeln. Um den vielfältigen Anforderungen moderner Bildungsangebote gerecht zu werden, ergänzen wir diese durch umfassendes Ausbildungscoaching und eine Sprachwerkstatt. Besonders hervorzuheben sind unsere kompetenzorientierten Sprachkurse, die bis hin zum anerkannten Sprachzertifikat führen.
Brennen Sie für Pflegebildung? Möchten Sie Menschen in ihrem Beruf stärken, begleiten und begeistern? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Für unseren Standort Euskirchen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine motivierte Persönlichkeit mit pädagogischer Leidenschaft.
APCT1_DE
Pflegepädagoge / Pflegepädagogin (m/w/d) für die Akademie für Pflege, Gesundheit und Soziales Arbeitgeber: DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V.
Kontaktperson:
DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegepädagoge / Pflegepädagogin (m/w/d) für die Akademie für Pflege, Gesundheit und Soziales
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Pflegebildung. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Branche verstehst und bereit bist, innovative Ansätze zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Pflege- und Bildungsbranche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Erwartungen an Pflegepädagogen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen konkret demonstrieren kannst. Überlege dir Beispiele, die deine Leidenschaft für die Pflegebildung zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote und erwähne diese in Gesprächen, um zu verdeutlichen, dass du stets bestrebt bist, deine Kenntnisse zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegepädagoge / Pflegepädagogin (m/w/d) für die Akademie für Pflege, Gesundheit und Soziales
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die DRK-Schwesternschaft: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die DRK-Schwesternschaft und ihre Akademie für Pflege, Gesundheit und Soziales. Verstehe die Werte, Ziele und das Bildungsangebot, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Betone in deinem Bewerbungsschreiben deine pädagogische Leidenschaft und deine Erfahrungen im Bereich Pflegebildung. Zeige auf, wie du die Anforderungen der Stelle erfüllst und was dich an der Arbeit bei der DRK-Schwesternschaft besonders reizt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Pflegepädagoge/Pflegepädagogin hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich sind.
Dokumente überprüfen und einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise über Weiterbildungen, vollständig und aktuell sind. Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein und überprüfe vor dem Absenden alle Angaben auf Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die DRK-Schwesternschaft und ihre Bildungsangebote. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zur Vision der Akademie passen und bereite Antworten auf häufige Interviewfragen vor.
✨Zeige deine pädagogische Leidenschaft
Betone in deinem Gespräch, warum du für Pflegebildung brennst. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeit zeigen, Menschen zu begleiten und zu motivieren.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Akademie und deren Ziele zu erfahren.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel mit Kommunikation zu tun hat, achte darauf, klar und präzise zu sprechen. Demonstriere deine Fähigkeit, komplexe Informationen verständlich zu vermitteln, besonders im Kontext von Ausbildung und Coaching.