Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Grund- und Behandlungspflege sowie Dokumentation der Leistungen.
- Arbeitgeber: Die DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V. ist ein führender Anbieter im Pflegebereich mit über 1.900 Mitgliedern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Corporate Benefits wie Bike-Leasing.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer starken Gemeinschaft und gestalte die Zukunft der Pflege aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Weiterbildung LG 1 & 2 oder Bereitschaft zur Absolvierung, Teamfähigkeit und Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Optimale Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Wir suchen eine Pflegehilfskraft (m/w/d) zur Erweiterung unseres ambulanten Pflegedienstes ab 1. Mai 2025 in Voll- oder Teilzeit für unser Quartier der Zukunft auf dem Heiderhof.
Die DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V. ist eine kompetente Partnerin im Bereich Pflege innerhalb der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung. Mit rund 1.900 engagierten Mitgliedern ist sie in Krisen- und Katastropheneinsätzen sowie in Pflege und sozialer Betreuung aktiv. Ihre Akademie bietet pflegeberufliche Qualifikationen und Weiterbildungen an. Neben ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen betreibt sie auch eine Kindertagespflege und Betreutes Wohnen. Durch berufspolitische Arbeit und Forschungsprojekte gestaltet sie die Zukunft der Pflege mit. Auf dem Heiderhof entsteht eine Tagespflegeeinrichtung mit 16 Plätzen, ein Stützpunkt des ambulanten Pflegedienstes und eine stationäre Altenpflegeeinrichtung mit 64 Einzelzimmern. Das Quartierszentrum bietet Beratungsdienste rund um Pflegebedürftigkeit an.
Wir bieten Ihnen:
- Umfassende Einarbeitung in Ihre Aufgaben
- Vergütung nach den DRK-Arbeitsbedingungen
- Schwesternschaftsfinanzierte Altersvorsorge
- Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten zur Förderung Ihrer beruflichen Entwicklung
- Zugang zu attraktiven Corporate Benefits, wie etwa: Betriebliches Gesundheits- und Eingliederungsmanagement, Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Einkaufsvorteile über die DRK-Service GmbH, die Flugrückholversicherung des DRK sowie die Möglichkeit zum Bike-Leasing
- Optimale Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel
- Starke Gemeinschaft über die berufliche Tätigkeit hinaus
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Weiterbildung LG 1 & 2 oder die Bereitschaft, diese zu absolvieren
- Ausgeprägte Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
- Gute Kommunikationsfähigkeit
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen
- Führerschein Klasse B
Ihre Aufgaben:
- Durchführung der Grund- und Behandlungspflege
- Dokumentation der erbrachten Leistungen
- Ausführung der ärztlich verordneten Behandlungspflegen, wenn Weiterbildung vorhanden ist
Fragen beantwortet Ihnen Herr Mende, Abteilungsleitung Pflege, unter der Telefonnummer: +49 (0)151 - 66350953.
Pflegehilfskraft (m/w/d) zur Erweiterung unseres ambulanten Pflegedienstes Arbeitgeber: Drk Schwesternschaft Bonn
Kontaktperson:
Drk Schwesternschaft Bonn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegehilfskraft (m/w/d) zur Erweiterung unseres ambulanten Pflegedienstes
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Pflegebereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V. und deren Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und die Ziele der Organisation verstehst und schätzt. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Teamfähigkeit und deinem Verantwortungsbewusstsein. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über die angebotenen Qualifikationen und Weiterbildungen der DRK-Schwesternschaft und bringe deine Motivation zur persönlichen und beruflichen Entwicklung im Gespräch zur Sprache.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegehilfskraft (m/w/d) zur Erweiterung unseres ambulanten Pflegedienstes
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die DRK-Schwesternschaft: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V. informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und die Art der Pflege, die sie anbieten. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Weiterbildung LG 1 & 2 oder deine Bereitschaft, diese zu absolvieren, hervorhebst. Zeige auch deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten auf, da diese für die Stelle wichtig sind.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle als Pflegehilfskraft klar darlegen. Erkläre, warum du gerne im ambulanten Pflegedienst arbeiten möchtest und wie du zur Gemeinschaft der DRK-Schwesternschaft beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Dokument hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Drk Schwesternschaft Bonn vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Pflege
Informiere dich über die gängigen Fragen, die in einem Vorstellungsgespräch für Pflegehilfskräfte gestellt werden. Sei bereit, deine Erfahrungen in der Grund- und Behandlungspflege zu erläutern und Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu geben.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Pflege entscheidend ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein mitbringst und gut mit anderen Berufsgruppen kommunizieren kannst.
✨Einarbeitung und Weiterbildung ansprechen
Zeige Interesse an den Einarbeitungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Unternehmen bietet. Stelle Fragen dazu, wie du dich beruflich weiterentwickeln kannst und welche Unterstützung dir dabei angeboten wird.
✨Führerschein und Mobilität erwähnen
Da ein Führerschein der Klasse B erforderlich ist, solltest du dies im Gespräch ansprechen. Betone auch deine Flexibilität und Bereitschaft, verschiedene Standorte zu besuchen, um die ambulante Pflege optimal zu unterstützen.